Bezirksliga Nord: Die Urfahraner Vereine freuen sich bereits auf den Auftakt in eine spannende Saison

Gramastetten-Trainer Zeljko Martinov (r.) kann gleich fünf neue Spieler im Training begrüßen.
3Bilder
  • <b>Gramastetten-Trainer Zeljko Martinov (r.)</b> kann gleich fünf neue Spieler im Training begrüßen.
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

BEZIRK (rbe). Die Vereine aus der Bezirksliga Nord schlugen am Transfermarkt ordentlich zu. Mit Verteidiger Martin Hämmerle und Stürmer Stefan Loidl kommen zwei echte Verstärkungen an die Rodl. "Wir haben uns punktuell verstärkt, Ziel ist heuer die obere Tabellenregion", so Seki Heinrich Pammer. Dazu übernimmt der Gramastettner Rekordtorschütze Zeljko Martinov das Traineramt, er folgt damit LASK-Legende Gert Trafella nach. Im Schmankerldorf soll heuer die Relegation kein Thema mehr sein. "Ziel ist ein gesicherter Mittelfeldplatz. Die Tschechen Nitriansky und Prihoda sollen für die jungen Spieler Leitfiguren sein, Stürmer Silmbrod hat uns hingegen verlassen", gibt Vorderweißenbachs Seki Birngruber die Marschrichtung für die Mannschaft vor.

Ottensheim im Umbruch

Die Donauschwalben mussten ebenso einige Veränderungen im Kader hinnehmen. Sechs Neuzugängen stehen fünf Abgänge von Leistungsträgern gegenüber, darunter Goalie Philipp Schestak.

Eidenberger wollen den Aufstiegswind mitnehmen

Mit einem Sieg im oberösterreichischen Landescup im Rücken brennen die Eidenberger Ballesterer auf den Auftakt in der Bezirksliga Nord. "Wir konnten den Favoriten verdient mit 4:1 besiegen, was gegen einen Landesligisten nicht einfach ist", so Benjamin Reiter, der weiß: "Wir nehmen den Erfolg zwar gerne mit, vielmehr war es aber eine super Vorbereitung auf die Bezirksliga-Saison." Eidenberg startet am 17.8.2014 gegen Lembach mit einem Heimspiel. "Im Rahmen eines Kurztrainingslagers auf der Gugl konnten wir uns super vorbereiten und daher gehen wir guter Dinge in eine spannende Saison als Aufsteiger", sagt Reiter.

Gramastetten-Trainer Zeljko Martinov (r.) kann gleich fünf neue Spieler im Training begrüßen.
Die Eidenberger Kicker können als Aufsteiger in die Bezirksliga Nord befreit aufspielen. | Foto: Andreas Hofer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.