Ottensheimer Fußball-Mädels suchen Trainer

2Bilder

OTTENSHEIM. Der TSV Ottensheim sucht für sein engagiertes Frauenteam in der OÖ-Frauenliga eine Trainerin oder Trainer mit entsprechender Ausbildung. Die Unterstützung durch zwei Teambetreuer ist vorhanden. Interessenten können sich an Sektionsleiter Adalbert Böker unter Tel. 0664/5015048 wenden.
Ottensheim ist schon lange ein viel gelobter Veranstalter von Events für den Frauenfußball. Einige Länderspiele der österreichischen Frauennationalmannschaft fanden hier statt: 2002 gegen Wales (1: 2), 2004 gegen Griechenland (1:2), 2010 gegen Malta (6:0). Auch das Ladies-Cup-Endspiel 2011 gingen in der Donaugemeinde über die Bühne. Der jetzige Frauenteamchef Dominik Thalhammer hatte im Frühjahrssaison 2010 eine Trainerstation bei der Ottensheimer Kampfmannschaft.

Das hat Spuren hinterlassen und in Ottensheim wurde auf Mädchenfußball geschaut. Zuerst waren es nur die Mädchenmannschaften U-12 und U-14. In der Saison 2011/12 gab es erstmals ein Frauenteam in der Meisterschaft der OÖ Frauenklasse Mitte, welches als jüngstes Frauenteam Österreichs mit einem Durchschnittsalter von 16 Jahren Dritter wurde. Eine Saison später schaute der zweite Platz heraus, welcher den Aufstieg in die Oberösterreichische Frauenliga bedeutete. Da muss sich das Team erst etablieren. Der 12. Patz von 14 Teams in vergangenen Herbstsaison ist ausbaufähig. Garsten ist derzeit Tabellenführer. Die weitesten Fahrten sind nach Mondsee und Altmünster.

Die Spielerinnen kommen aus der ganzen Region: Neun Ottensheimerinnen, fünf Niederwaldkirchnerinnen und die anderen kommen aus Puchenau, Feldkirchen, Walding und Herzogsdorf. Derzeitiger Betreuer und Co-Trainer ist Christian Elmecker. Die Organisation hat Walter Tratz über.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.