Langsame Öffnung
Sport mit ... Sicherheitsabstand

Bei den Sanierungsarbeiten des Tennisvereins UTC Linz standen Hygiene und Sicherheitsabstand im Vordergrund. | Foto: UTC Linz DSG
4Bilder
  • Bei den Sanierungsarbeiten des Tennisvereins UTC Linz standen Hygiene und Sicherheitsabstand im Vordergrund.
  • Foto: UTC Linz DSG
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Ab Mai wird in Linz unter Auflagen wieder Tennis gespielt. Bei Teamsportarten ist die Lage komplizierter.

LINZ. Mit Anfang Mai soll wieder Leben in Österreichs Outdoor-Sportstätten einkehren. Laut Bundesregierung dürfen Tennisplätze, Golfplätze, Leichtathletikeinrichtungen, Pferdesportanlagen oder Schießstätten wieder öffnen. Wie die Maßnahmen konkret umgesetzt werden, das ist bei vielen Linzer Sportvereinen noch unklar.

Tennis nur mit "eigenen" Bällen

Beim UTC Linz im Stadtteil Keferfeld heißt das Motto ab 1. Mai Tennis mit Sicherheitsabstand. "Wir haben die Plätze fertig saniert und die Mitglieder haben online bereits die Plätze reserviert", erklärt Obmann Alexander Minartz gegenüber der StadtRundschau. Wie genau sich Training im Verein künftig darstellen wird, stand zu Redaktionsschluss (21. April) noch nicht fest. Der Österreichische Tennisverband (ÖTV) arbeitet ein Regelwerk aus, das Mindestabstand und Hygienevorschriften beinhaltet. Dazu gehört auch, dass Spieler wohl nur mit ihren eigenen Bällen aufschlagen dürfen. Für Minartz ist etwa eine farbliche Markierung der gelben Filzkugeln vorstellbar. "Wenn Experten sagen, dass das Virus auch auf Tennisbällen zu finden ist, ist dem Glauben zu schenken."

Mannschaftstraining in Kleingruppen

Auch die Austrian Baseball Federation arbeitet an einem Regelwerk für Corona-Zeiten. Bis Outdoor-Teamsportarten wieder ausgeübt werden können, halten sich die Softballerinnen der Linzer Witches in Wohnzimmer oder Garten fit. "Auch beim Training in Kleingruppen ließen sich im Abstand von fünf bis acht Metern viele Übungen umsetzen, die einen Softball-spezifisch weiterbringen", sagt Witches-Spielerin Martina Lackner.

Den Spielerinnen der Witches bleiben derzeit nur Familie und MitbewohnerInnen als WurfpartnerInnen – bei Teamsportarten wie Softball ist das Betretungsverbot der Sportstätten nach wie vor aufrecht –  | Foto: Witches Linz
  • Den Spielerinnen der Witches bleiben derzeit nur Familie und MitbewohnerInnen als WurfpartnerInnen – bei Teamsportarten wie Softball ist das Betretungsverbot der Sportstätten nach wie vor aufrecht –
  • Foto: Witches Linz
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Saison im Fußball-Unterhaus zu Ende

Während die Softball-Liga ursprünglich erst im Mai gestartet wäre, ist die Saison im Fußball-Unterhaus zu Ende. Das ÖFB-Präsidium entschied, die Bewerbe der Landesverbände abzubrechen. Es werden keine Fußballmeister und auch keine Auf- und Absteiger gekürt. Lediglich die Tipico Bundesliga und die Hpybet 2. Liga dürfen – gegebenenfalls ohne Zuschauer – fortgeführt werden. Der LASK bleibt damit vorerst im Rennen um die Meisterschaft. Seit Montag wird für das große Ziel in Pasching auch wieder in Kleingruppen trainiert.

Bei den Sanierungsarbeiten des Tennisvereins UTC Linz standen Hygiene und Sicherheitsabstand im Vordergrund. | Foto: UTC Linz DSG
Beim Tennisverein UTC Linz ist man für den Saisonstart bereit. | Foto: UTC Linz
Sicherheitsabstand bei der Platzsanierung des Tennisvereins UTC Linz im Stadtteil Keferfeld. | Foto: UTC Linz
Den Spielerinnen der Witches bleiben derzeit nur Familie und MitbewohnerInnen als WurfpartnerInnen – bei Teamsportarten wie Softball ist das Betretungsverbot der Sportstätten nach wie vor aufrecht –  | Foto: Witches Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.