Brau Union punktet mit Export und Radlervarianten

Brau Union AG-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Foto: Brau Union
  • Brau Union AG-Generaldirektor Markus Liebl.
  • Foto: Foto: Brau Union
  • hochgeladen von Daniel Scheiblberger

Die Brau Union steigerte 2011 den Umsatz dank Exporten und kräftigem Absatzplus beim Radler um 4,7 Prozent auf 624 Millionen Euro.

LINZ (red). Im Jahr 2011 konnte die Brau Union AG, eine Tochter des niederländischen Heineken- Konzerns, ihren Bierabsatz um 3,6 Prozent steigern. Mit 43,7 Prozent schoss der Absatz bei Mischgetränken wie Gösser-Kräuterradler, Zipfer-Limettenradler und alkoholreduzierten Bieren nach oben und trug damit maßgeblich zum positiven Geschäftsverlauf bei.
Die Umsatzerlöse der größten Brauerei Österreichs – mit den Marken Gösser, Zipfer, Schwechater und Puntigamer – sind um 4,7 Prozent auf 624 Millionen Euro gestiegen. Dabei wurde der Großteil des Absatzes im Inland erzielt – ins Ausland wurden 288.000 Hektoliter (von insgesamt 4,7 Millionen Hektolitern) exportiert. „2011 war für die Brau Union ein überaus erfolgreiches Jahr. Unsere konsequente Investition in die Förderung der Bierkultur und in Innovationen macht sich letztlich auch in unseren Kennzahlen bemerkbar“, fasst Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl das Ergebnis zusammen.

Absatzplus durch Innovationen

Bei den Mischgetränken und Radlervariationen lag man mit fast 45 Prozent Absatzwachstum deutlich über dem Markt. Dieser konnte in diesem Segment „nur“ um 32 Prozent wachsen. Bei der Brau Union seien solche „Innovationen“ für zwei Drittel des Absatzplus verantwortlich, erläuterte Liebl. Auffallend sei auch eine Verschiebung des Gastrobereichs zu mehr Heimkonsum. Von den 108 Litern Bier, die der Österreicher jährlich im Durchschnitt konsumiert, werden bereits 60 Prozent daheim getrunken.

Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.