Infos über Sozialbetreuungsberufe am Tag der offenen Tür

- Foto: Caritas OÖ
- hochgeladen von Gabriele Hametner
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Betreuung und Pflege lädt am 28. Februar zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte können sich von 8 bis 13 Uhr im Linzer Ausbildungszentrum für Sozialbetreuungsberufe am Schiefersederweg ein Bild über die zwei- und dreijährigen Ausbildungen machen.
„In der mobilen Betreuung von Familien und in der Betreuung und Pflege von älteren und beeinträchtigten Menschen wartet ein spannendes, abwechslungsreiches und gesellschaftlich immens wichtiges Aufgabenfeld“, so Helmut Rockenschaub, Direktor des Ausbildungszentrums am Schiefersederweg in Linz. „Um diese herausfordernden Situationen der Sozialbetreuung von Menschen mit Hilfsbedarf leisten zu können, durchlaufen unsere Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in Praxis und Theorie. Diese Ausbildungs- wie Bildungsprozesse verhelfen zu einem professionellen Umgang mit Kundinnen und Kunden. Unsere Schülerinnen und Schüler wissen deshalb, was sie tun“, ist Rockenschaub überzeugt.
Infos über Altenfachbetreuung und mehr
„Mir gefällt dieses Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis sehr gut. Meist sind wir zwei Tage pro Woche an der Schule und drei Tage in der Praxis. Da weiß man sofort, wofür man lernt“, zeigt sich ein Schüler begeistert. Die Besucher erfahren am Tag der offenen Tür Näheres über die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Sozialbetreuungsberufe in der Altenarbeit und Familienarbeit auf Fach- und Diplomniveau, sowie über das neue Fachkräftestipendium, wodurch der Lebensunterhalt während der Ausbildungszeit finanziert werden kann. Weiters informiert die Altenheim-Implacementstiftung (ALIS) sowie die Syncare-Stiftung über Fördermöglichkeiten.
Neben Vorträgen von Experten aus der Praxis erwartet Interessierte um 11 Uhr ein Dialoggespräch, u.a. mit Caritas-Direktor Franz Kehrer, Schulleiter Helmut Rockenschaub und dem angehenden Caritas-Wissenschaftler Fabian Puchmayr.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.