Infos über Sozialbetreuungsberufe am Tag der offenen Tür

Foto: Caritas OÖ
2Bilder

„In der mobilen Betreuung von Familien und in der Betreuung und Pflege von älteren und beeinträchtigten Menschen wartet ein spannendes, abwechslungsreiches und gesellschaftlich immens wichtiges Aufgabenfeld“, so Helmut Rockenschaub, Direktor des Ausbildungszentrums am Schiefersederweg in Linz. „Um diese herausfordernden Situationen der Sozialbetreuung von Menschen mit Hilfsbedarf leisten zu können, durchlaufen unsere Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in Praxis und Theorie. Diese Ausbildungs- wie Bildungsprozesse verhelfen zu einem professionellen Umgang mit Kundinnen und Kunden. Unsere Schülerinnen und Schüler wissen deshalb, was sie tun“, ist Rockenschaub überzeugt.

Infos über Altenfachbetreuung und mehr

„Mir gefällt dieses Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis sehr gut. Meist sind wir zwei Tage pro Woche an der Schule und drei Tage in der Praxis. Da weiß man sofort, wofür man lernt“, zeigt sich ein Schüler begeistert. Die Besucher erfahren am Tag der offenen Tür Näheres über die angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Sozialbetreuungsberufe in der Altenarbeit und Familienarbeit auf Fach- und Diplomniveau, sowie über das neue Fachkräftestipendium, wodurch der Lebensunterhalt während der Ausbildungszeit finanziert werden kann. Weiters informiert die Altenheim-Implacementstiftung (ALIS) sowie die Syncare-Stiftung über Fördermöglichkeiten.

Neben Vorträgen von Experten aus der Praxis erwartet Interessierte um 11 Uhr ein Dialoggespräch, u.a. mit Caritas-Direktor Franz Kehrer, Schulleiter Helmut Rockenschaub und dem angehenden Caritas-Wissenschaftler Fabian Puchmayr.

Foto: Caritas OÖ
Foto: Caritas OÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.