Linzer gewinnen Jungunternehmerpreise

- hochgeladen von Gabriele Hametner
In drei Kategorien wurden oberösterreichische Unternehmen für ihre Leistungen ausgezeichnet. In zwei Kategorien haben innovative Ideen aus Linz gewonnen.
Strahlende Sieger gab es gestern Donnerstag bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Fa. Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und„Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge oberösterreichische Unternehmen hatten sich heuer um den Preis beworben. Durchgeführt wird der Jungunternehmerpreis von der Jungen Wirtschaft OÖ in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl.
Der Sieger in der Kategorie „Wachstum“ heißt Alexander Kraml von der Bademeisterei–Kosmetikmanufaktur in Linz. Das Familienunternehmen produziert in Handarbeit Badezusätze. 2008 gegründet, wurde das eigene Haus für die Produktion schnell zu klein. Heute produzieren Alexander Kraml und sein Team mit 10 Mitarbeitern 1 Million Badezusätze pro Jahr in Bioqualität in Handarbeit und beliefern ganz Europa, Russland und Südkorea. Derzeit arbeitet das Unternehmen an Tests für die Automatisierung der Produktion.
In der Kategorie „Klein, aber fein (EPU)“ geht der erste Platz ebenfalls nach Linz an Ingrid Schatz mit ihrem Unternehmen Echter Seenberg Lifestyle. Als Newcomer in der Branche und ohne Vorkenntnisse startete sie mit ihrer Vision und ihrem Umsetzungswillen und kreierte ihre eigenen an Trachten und Designmode orientierten Schmuckstücke. Positioniert werden die Kreationen als hochwertige Accessoires im Modehandel.
In der Kategorie „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“
gewann Johannes Peer mit SMATECH Automatisierungstechnik aus Niederwaldkirchen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.