Mehr Geld im Börsel ab 2016

Die einzelnen Steuerstufen wurden mit der Reform niedriger gemacht. | Foto: Gina Sanders / Fotolia
2Bilder
  • Die einzelnen Steuerstufen wurden mit der Reform niedriger gemacht.
  • Foto: Gina Sanders / Fotolia
  • hochgeladen von Rita Pfandler

OÖ (pfa). Im Jänner lohnt es sich, genau aufs Konto zu schauen, denn die Steuerreform wird nun schlagend. „Fast alle Einkommensschichten werden profitieren“, sagt August Wöginger, ÖAAB-Generalsekretär und ÖVP-Nationalrat aus dem Innviertel.

Kernpunkt der Reform ist eine neue Einteilung der Steuertarif-Stufen. Diese wurden von drei auf fünf erhöht und flacher gestaltet. Der Eingangssteuersatz wurde von 36 Prozent auf 25 Prozent gesenkt. Die Steuerstufen führen oft zu Missverständnissen, denn man zahlt nicht für sein gesamtes Jahreseinkommen den gleichen Steuersatz: 11.000 Euro sind immer steuerfrei. Die Lohnhöhe zwischen 11.000 und 18.000 Euro wird, jetzt neu, mit 25 Prozent besteuert. Für den Einkommensteil zwischen 18.000 und 31.000 Euro muss man 35 Prozent abliefern. Von 31.000 bis 60.000 Euro sind 42 Prozent Steuern zu bezahlen, Einkommensteile zwischen 60.000 und 90.000 Euro sind mit 48 Prozent besteuert und der Verdienst über 90.000 Euro hat eine Quote von 50 Prozent.

Wöginger plädiert für eine Abschaffung der „kalten Progression“: Durch die jährlichen Gehaltsanpassungen kann es sein, dass der Verdienstzuwachs in eine höhere Steuerklasse fällt und der Steuersatz damit einen Gutteil wieder wegfrisst. Wöginger: „In anderen Ländern gibt es schon Rechensysteme, die diese Gehaltserhöhungen berücksichtigen.“

Bruttolohn – Entlastung
monatlich – jährlich

1200 Euro – 174 Euro
1500 Euro – 485 Euro
2000 Euro – 882 Euro
2500 Euro – 956 Euro
3000 Euro – 1318 Euro
3500 Euro – 1497 Eruo
4000 Euro – 1557 Euro
4500 Euro – 1616 Eruo
5000 Euro – 1385 Euro
5500 Euro – 1458 Euro

Der Kinderfreibetrag wurde von 220 Euro auf 440 Euro verdoppelt, was Familien zum Beispiel folgende Ersparnis bringt:
Familie mit einem Kind, Verdienst der Mutter 2500 Euro und des Vaters 1500 Euro. Steuerentlastung gesamt: 1515 Euro jährlich. Alleinerzieherin mit zwei Kindern: Bruttoverdienst 2500 Euro, Steuerentlastung 1109 Euro pro Jahr.Eine genaue Berechnungsmöglichkeit bietet das Finanzminis-
terium im Internet unter: www.bmf.gv.at/entlastung

Die einzelnen Steuerstufen wurden mit der Reform niedriger gemacht. | Foto: Gina Sanders / Fotolia
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.