Wissenschaft
Netzwerk für künstliche Intelligenz mit Linzer Beteiligung

- v.l.: Shane Legg , Sepp Hochreiter, Bernhard Nessler (Leiter des Audi.JKU Deep Learning Centers der JKU), Zoubin Ghahramani, Bernhard Schölkopf, Cordelia Schmid, Matthias Bethge (Direktor Tübinger AI Center), Jürgen Schmidhuber
- Foto: JKU
- hochgeladen von Christian Diabl
LINZ. Europäische Wissenschafter im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben sich zu einem neuen Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen. Mit dabei ist auch Sepp Hochreiter von der Johannes Kepler Universität (JKU). Konkret geht es um die Durchführung wegweisender Grundlagenforschung, ein europaweites Promotionsprogramm zur Ausbildung der nächsten Generation von KI-Forschern sowie die Nutzung von KI-Technologien zur wirtschaftlichen Entwicklung.
Selbstfahrende Autos
Durch Methoden wie maschinelles Lernen und Deep Learning können Computer aus Daten und Erfahrungen lernen. Die Technologie hat entscheidende Bedeutung, beispielsweise für die Entwicklung selbst fahrender Fahrzeuge und Fortschritte in der Medizin.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.