Siemens zieht Großauftrag an Land

- Das Linzer Transformatorenwerk ist auf die Forschung, Herstellung und Montage von Mittelleistungstransformatoren. (Foto: Siemens)
- hochgeladen von Dominik Hennerbichler
LINZ (hen). Das Siemens-Werk inmitten von Linz zählt zu den weltweit führenden Produzenten von Mittelleistungstransformatoren. Nun kann das Unternehmen den größten Auftrag in seiner fast hundertjährigen Geschichte verbuchen, denn Ende August bekam das Siemens-Transformatoren -Werk Linz einen Rekordauftrag aus den USA.
Mit einem Auftragswert von über 20 Millionen Euro macht die Bestellung von 14 Transformatoren für ein bedeutendes Energieversorgungsprojekt im Mittleren Westen fast ein fünftel des gesamten Jahresumsatzes aus. "Dieser Auftrag ist ein wesentlicher Bestandteil der Auslastung des Werkes über die nächsten Jahre. Es freut mich, dass wir als Traditionsbetrieb ein weiteres Mal bei internationalen Kunden punkten konnten“, so Dr. Henning Rohkamm, Leiter des Siemens-Transformatorenwerks in Linz.
Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrlinge fertigen im Transformatoren-Werk der Siemens AG Österreich in Linz pro Jahr etwa 200 Transformatoren für eine sichere und effiziente Stromversorgung. Die Geschichte der Transformatorenproduktion in der oberösterreichischen Landeshauptstadt reicht bis ins Jahr 1920 zurück, seit 1936 werden die Transformatoren am heute noch bestehenden Standort in der Kraußstraße gefertigt. Schlüsselprodukte des Werks sind Mittelleistungstransformatoren mit Schwerpunkt auf verschiedene spezielle Anwendungen für europäische und internationale Kunden. „Wir liefern in über 20 Länder dieser Welt. Unsere Exportquote liegt bei rund 85 Prozent“, so Rohkamm. Die Hauptabnehmerländer sind Deutschland, Schweiz, USA, Großbritannien und Kanada.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.