Siemens

Beiträge zum Thema Siemens

Ein Medienbericht über verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen sorgt für Aufregung. Betroffene warnen darin vor Gesundheitsrisiken, die Wiener Linien weisen die Vorwürfe zurück. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

"Inspektion bestanden"
Wiener Linien reagieren auf Klimagerät-Vorwürfe

Ein kürzlich erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung: Interne Fotos zeigen offenbar stark verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen der Typen A und B. Betroffene sprechen von einem möglichen Gesundheitsrisiko. Es folgte sogar eine Inspektion durch das Arbeitsinspektorat. Jetzt reagieren die Wiener Linien. WIEN. Gerade an heißen Tagen gelten funktionierende Klimaanlagen in den Öffis als unverzichtbar. So manch ein Fahrgast setzt gar keinen Fuß mehr in eine...

In Graz nahmen 20 Schülerinnen am Siemens Mobility Girls Day teil.  | Foto: Siemens
3

Einblicke in Technikberufe
Girls Day bei Siemens Mobility in Graz

20 Schülerinnen nutzten den Girls Day, um bei Siemens Mobility in Graz technische Berufe kennenzulernen. Das Programm bot Einblicke in die Schienenfahrzeugindustrie und verschiedene Lehrberufe.  GRAZ. Im Rahmen des diesjährigen Girls Day besuchten 20 Schülerinnen den Standort von Siemens Mobility in der Eggenberger Straße in Graz. Die Teilnehmerinnen der 7., 8. und 9. Schulstufe erhielten durch praktische Aktivitäten und Werksführungen Einblicke in die Berufsbilder der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Siemens kooperiert mit dem Bachelor-Studiengang für Gebäudetechnik am Standort Pinkafeld. | Foto: Siemens
5

Hochschule Burgenland
Siemens kooperiert mit Gebäudetechnik-Studium

Berufsbegleitend zu studieren ist an der Hochschule Burgenland keine Seltenheit. Neu ist die Zusammenarbeit mit der Siemens AG Österreich im Rahmen eines ausbildungsintegrierten Studiums. Studierende des Bachelorstudiengangs Gebäude- und Energietechnik können parallel bei Siemens eine Spezialisten-Ausbildung in Automatisierungstechnik absolvieren, an Projekten mitarbeiten und sind dabei Teilzeit angestellt. PINKAFELD. Die Siemens AG Österreich und der Bachelorstudiengang Gebäude- und...

Bei Siemens Österreich geht eine neue Ausbildung an den Start: Als "Digital System Professional" können sich nun Maturantinnen und Maturanten in Wien und Linz bewerben. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Siemens Österreich
Neues Ausbildungsprogramm startet in Wien und Linz

Die Siemens AG Österreich erweitert ihr Ausbildungsangebot. Mit der "Digital System Professional"-Ausbildung haben junge Frauen und Männer mit Matura (oder einem gleichwertigen Abschluss) in Wien und Linz die Möglichkeit, eine praxisnahe Alternative zum Studium zu wählen.  ÖSTERREICH. Auch die Ausbildungsberufe müssen mittlerweile an das neue digitale Zeitalter angepasst werden. "Die Digitalisierung erfordert neue Fachkräfte - und genau hier setzt unser Ausbildungsprogramm an", erklärt Gerhard...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
450 Schülerinnen und Schüler nahmen an Wiens Tag der Industrielehre der WKW teil. | Foto: WK Wien / Florian Wieser
3

Wirtschaftskammer Wien
450 Jugendliche nahmen an Tag der Industrielehre teil

Hunderte Schülerinnen und Schüler besuchten den Tag der Industrielehre der Wirtschaftskammer Wien (WKW). 20 Industrieunternehmen präsentierten sich mit Ständen, die einen Überblick über ihre Tätigkeiten schaffen sollen.  WIEN. Bei Wiens Tag der Industrielehre konnten die Jugendlichen mal selbst Hand anlegen und sich ausprobieren. Insgesamt nahmen 450 Schülerinnen und Schüler teil. Rund 20 Firmen waren vor Ort, um für die Jugendlichen einen Einblick in ihre Arbeitswelt zu geben.  Organisiert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Präsentierten die neue Mobilitätspartnerschaft: Andreas Schneemann (Geschäftsführer schneemann.energy group), Ernst Kloboucnik (ÖAMTC Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland), Eva Fugger (Raiffeisen Burgenland Generaldirektor-Stellvertreterin), Thomas Steiner (Bürgermeister Eisenstadt) und Gerrit Pürstl (Leiter Geschäftsbereich E-Mobilität bei Siemens AG Österreich). | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Ben Leitner
3

Günstiger Laden
Raiffeisen, ÖAMTC und Siemens bündeln Kräfte für E-Mobilität

E-Autofahrerinnen und -Aurofahrer können ab dem ersten Quartal 2025 an öffentlichen Ladestationen im Burgenland Ökostrom direkt von den Raiffeisen Energiegenossenschaften beziehen. Raiffeisen, ÖAMTC und Siemens bündeln für das Projekt ihre Kräfte und machen E-Laden günstiger.  BURGENLAND. Im Burgenland hat seit 2022 ein österreichweit einzigartiges Netzwerk aus Energiegenossenschaften etabliert. Als einziges Bundesland erreicht das Burgenland damit eine hundertprozentige Flächenabdeckung mit...

4:07

Flashback
U2 auf Schiene, Siemens schließt Werk & Würstelstand wird Welterbe

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Siemens schließt Werk in FloridsdorfWiener Würstelstände jetzt KulturerbeWiedner Hauptstraße nach Umbau eröffnetU2 fährt ab 6. Dezember wieder auf der StammstreckeJudith Pühringer ist designierte Spitzenkandidatin der Grünen WienAngst um Bäume beim Palais Clam-GallasKlärschlammanlage für Phosphor-HerstellungNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Gemeinde Zams präsentiert stolz die neue Fernwirktechnik. | Foto: Gemeinde Zams
2

Zukunftssicher
Gemeinde Zams modernisiert die Wasserversorgung

Die Wasserversorgung zählt zu den zentralen Aufgaben einer Gemeinde. Dafür investieren die Kommunen viel Geld, welches oft für die Bürger "unsichtbar" bleibt. Auch die Gemeinde Zams hat investiert. ZAMS. Insgesamt hat Zams in den Jahren 2023 und 2024 beachtliche 413.400 Euro in die Hand genommen, um die nötigen Arbeiten in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserversorgung durchzuführen. Kürzlich wurde die Fernwirktechnik auf den neuesten Stand gebracht und damit die Versorgungssicherheit...

Die Leitung des Geschäftsfeldes soll weiterhin in Wien bleiben. (Archiv)  | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

News aus Wien
Aus für Siemens-Werk, Wiedner Hauptstraße fertig und WC-Ärger

Was hast du am Donnerstag, 28. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Siemens-Konzern schließt großes Werk in Wien Wiedner Hauptstraße nach Umgestaltung neu eröffnet WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt Mehr als 200 Waffen und Schwerter bei Pensionist entdeckt Aufruhr um Baumschutz inmitten des Alsergrunds Chaos pur in Wohnhaus am Währinger Gürtel "Garagenpaket" soll 185 Stellplätze bringen Klima-Aktivisten lassen Luft aus SUV-Reifen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis Ende 2026 schließt der weltweit agierende Technologiekonzern Siemens sein Werk für Industrie-Stromversorgung in Wien. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

178 Mitarbeiter betroffen
Siemens-Konzern schließt großes Werk in Wien

Der internationale Technologiekonzern Siemens schließt sein Werk für industrielle Stromversorgung in Wien. Betroffen von der Werksschließung sind insgesamt 178 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Aktualisiert am 28. November, 16.30 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Das Wiener Werk der Siemens für industrielle Stromversorgung soll bis Ende 2026 geschlossen werden, so heißt es in einer Information des weltweit agierenden Konzerns gegenüber MeinBezirk am Donnerstag. Von der Schließung des Werkes, welches sich...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Anzeige
Das moderne Mammographiegerät MAMMOMAT. | Foto: Fotos: Siemens
3

Brustkrebsfrüherkennung
Modernste Mammographie in Vöcklabruck

Dr. Albert Dirisamer installierte zum Jahreswechsel modernstes Mammographiegerät erstmals in Europa. VÖCKLABRUCK. In der Röntgenpraxis von Doz. Dr. Albert Dirisamer in Vöcklabruck wurde mit Anfang des Jahres das neueste Mammographiegerät, MAMMOMAT B.brilliant von Siemens in Betrieb genommen. Dieses hochmoderne Gerät hebt die Qualität der Brustkrebsfrüherkennung auf ein neues Niveau und setzt damit neue Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung. Mit dem MAMMOMAT B.brilliant und der innovativen...

Siemens Ausbildungsleiterin Rebecca Guth-Urdl erklärt Lion (14) einen Roboterarm, der mit einem Joystick zu bedienen ist.  | Foto: Edith Ertl
47

Tag der Wirtschaft an der PTS/MS Gratkorn
Welcher Lehrberuf ist der richtige?

Die Weichen für die berufliche Karriere werden früh gestellt. Beim Kennenlernen von Lehrberufen gehen die Polytechnische und Mittelschule Gratkorn sowie die MS Gratwein gemeinsame Wege. GRATKORN. Beim Tag der Wirtschaft in der PTS Gratkorn präsentierten 18 Betriebe ihr Unternehmen und ihre Lehrstellenangebote. "Junge Menschen stehen vor der Entscheidung, welcher Beruf für sie der richtige ist. Hier bekommen sie Informationen aus erster Hand", sagte Bürgermeister Michael Feldgrill bei der...

v.l.n.r.: Denise Mücke (Leitung Kundendienst BSH Österreich), Marcus Franz (Bezirksvorsteher von Favoriten) und Ulrike Pesta (Geschäftsführerin BSH Österreich) am Dach der Zentrale in Favoriten. | Foto: Katharina Nieschalk
3

Klimaschutz in Favoriten
BSH-Zentrale setzt auf erneuerbare Energie

Die Zentrale der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) in Favoriten verringert ihren CO₂ Austoß weiter durch Photovoltaik(PV)-Anlage.  WIEN/FAVORITEN. Vor 24 Jahren übernahm die BSH den Standort in der Quellenstraße 2 und machte das Gebäude in Favoriten zu seiner österreichischen Zentrale. Der Hausgeräte-Hersteller, in Österreich vertreten mit den Marken Bosch, Siemens, Neff, Gaggenau und Constructa, setzt in seiner Zentrale Klimaschutz-Maßnahmen im Rahmen einer globalen Strategie. Am...

Insgesamt erhielten 36 Lehrlinge ihren Lehrvertrag | Foto: Siemens Energy
5

Unterzeichnung
36 Lehrlinge erhielten Lehrvertrag bei Siemens Energy

Nach der feierlichen Lehrvertragsunterzeichnung bei Siemens Energy Austria GmbH in Weiz, stehen nun 36 Lehrlinge in den Startlöchern ihres Berufslebens. An die Eltern wurde dabei der Rat weitergegeben, für die Jugendlichen während der Ausbildung da zu sein. WEIZ. Am 11. Juni fand im JUFA Weiz ein bedeutendes Ereignis statt: die feierliche Unterzeichnung der Lehrverträge für 36 zukünftige Lehrlinge bei Siemens Energy Austria GmbH. Die Jugendlichen, zusammen mit ihren Eltern, besiegelten an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
2

HAK/HAS Mistelbach
BHAK Mistelbach meets Siemens AG Österreich

Gute Kontakte aus Studienzeiten haben einen spontanen Besuch der fünften Klassen der digBiz BHAK Mistelbach bei der Siemens AG Österreich sowie Siemens Mobility GmbH ermöglicht. Die Schüler und Schülerinnen wurden in die beeindruckenden Räumlichkeiten der Siemens City eingeladen. Im Rahmen eines Vortragsprogrammes wurde das Unternehmen mit vielen organisatorischen Aspekten und technologischen Visionen vorgestellt. Besonders beeindruckend fanden die Schüler und Schülerinnen den lebendigen...

Kürzlich fand die Ehrung der insgesamt 23 Lehrlinge an den Standorten Weiz, Linz und Wien statt, die im heurigen Jahr ihre Lehre abgeschlossen haben. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Helmut Riedl
74

Weiz
Ehrungen bei der Lehrlings-Abschluss-Feier von Siemens Energy

Bei Siemens Energy wurden kürzlich jene 23 Lehrlinge geehrt, die 2024 ihren Abschluss feiern. Diese Jugendlichen wurden in den letzten vier Jahren an den Standorten Weiz, Linz und Wien ausgebildet. WEIZ/LINZ/WIEN. Johann Schwaiger, seit vielen Jahren verantwortlich für die Lehrlingsausbildung bei Siemens Energy, findet klar Worte: "Nur wenn wir junge, motivierte und talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausbilden, können wir weiterhin die besten Trafos der Welt bauen." Dem Unternehmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Platz 1-3 (Siemens Energy MFW 2, Andritz Pensionisten 1, Andritz Großdreherei) und Ehrengäste bei der Siegerehrung. | Foto: Verena Haberl
3

Betriebsmeisterschaft
Stocksport-Meisterschaft der Andritz, Elin und Siemens

Auch heuer stand es wieder am Programm, das Stocksportevent des Jahres, die Eisstock Betriebsmeisterschaft der Arbeiter der ehemaligen ELIN-Standortfirmen in Weiz. WEIZ. Bereits zum 70. Mal durften die Betriebsräte der Andritz Hydro, Elin Motoren und Siemens Energy dieses Turnier ausrichten das am 20. Jänner in der Eishalle Weiz über die Bühne ging. Nach spannenden und zum Teil hochklassigen Spielen stand am späten Nachmittag das Ergebnis fest. Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Siemens verdoppelt Spendenbetrag
Kollegen beteiligen sich an BezirksRundSchau-Christkind

Das BezirksRundSchau-Christkind fliegt auch 2024 weiter: in diesem Fall für die Zwillinge Leonie und Laura aus Steinhaus. Nun haben sich die Kollegen von Papa Michael kräftig beteiligt und rund 6.000 Euro gespendet. Arbeitgeber Siemens verdoppelte prompt die Summe. LINZ, STEINHAUS. "Unsere Mitarbeiter sind und extrem wichtig", erklärt der Siemens-Abteilungsleiter für Gebäudetechnik, Simon Nagl vom Standort Linz. Das Unternehmen hat sich in dieser Sparte auf die Errichtung und Wartung von...

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über die neuen technischen Möglichkeiten.  | Foto: i:HTL
3

i:HTL Bad Radkersburg
Mit starker Ausrüstung zu zeitgemäßer Bildung

Noch besser für den Bedarf des Jobmarkts ausbilden kann man an der i:HTL Bad Radkersburg seit diesem Schuljahr dank der großen Unterstützung des Unternehmens Siemens.  BAD RADKERSBURG. Die i:HTL Bad Radkersburg agiert ja stets am Puls der Zeit. Entsprechend gefragt sind die Absolventinnen und Absolventen. Nun ist der Unterricht noch fortschrittlicher. Man erhielt nämlich von der Siemens AG Österreich zu Beginn des Schuljahres 2023/24 modernste Technologie im Bereich Automation und industrielle...

Udo Traussnigg, Vorsitzender-Stv. der AT Styria begrüßt Publikum | Foto: Studio Lou / Lukas Elsneg
5

Steiermark erneut Hotspot
Neues aus Robotik und Automatisierungstechnik

Bereits zum zweiten Mal bildete das Schloss Seggau in Leibnitz den Hotsport der Robotik und Automatisierungstechnik. Denn am 13. November fanden hier erneut die "European Robotics and Automation Talks" (kurz "ERAT").  STEIERMARK/LEIBNITZ. Dass wir die Herausforderungen der aktuellen und bevorstehenden Zeiten besonders in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht alleine, sondern nur in der Gemeinschaft lösen können, ist auch Patricia Neumann klar. Mit diesen Worten eröffnete die CEO der Siemens AG...

Virtuelle Anatomie
Ars Electronica, JKU und Siemens gewinnen Landespreis für Innovation

Die innovative Anwendung "Cinematic Virtual Anatomy" von Ars Electronica, JKU und Siemens hat den oberösterreichischen Landespreis für Innovation gewonnen. Die Technologie ermöglicht eine realistische 3D-Darstellung des menschlichen Körpers und setzt neue Maßstäbe in der Anatomieausbildung. LINZ. Die Zusammenarbeit zwischen Ars Electronica Futurelab, Siemens Healthineers und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wurde mit dem Jurypreis "Geschäftsmodell Innovationen" beim...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Der X-Wagen ist eine Wiener Erfolgsgeschichte für unsere U-Bahn und für unseren starken Wirtschaftsstandort", so Hanke. | Foto: Siemens Mobility/Markus Schieder
2

Nach positiver Bilanz
Wiener Linien kauft weitere zehn X-Wagen hinzu

Seit Juni ist der neue X-Wagen von Siemens auf den Schienen der U3 unterwegs. Dank der positiven Bilanz entschlossen sich die Wiener Linien dazu, weitere zehn Modelle hinzuzukaufen. WIEN. Erstmals Mitte Juni war der neue X-Wagen der Wiener Linien auf den Gleisen der U3 unterwegs und hat schon über 8.000 Kilometer zurückgelegt. Die BezirksZeitung berichtete über die erste Fahrt: Erste Fahrt - der X-Wagen ist ab sofort in Wien unterwegs Jetzt kommen weitere zehn Modelle des Typ X von Siemens...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

ETCS
ÖBB digitalisiert Weststrecke zwischen Linz und Vöcklabruck

Die ÖBB und Siemens Mobility Austria wollen gemeinsam 400 Millionen Euro in die Digitalisierung der Schiene investieren. Den Rahmenvertrag dafür haben die Unternehmen heute, 22. August 2023, bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Als eine der ersten Strecken wurde im Zuge dessen die Verbindung Linz - Vöcklabruck mit dem "European Train Control System" (ETCS) ausgestattet.  BEZIRK. Das digitale Zugsicherungssystem kontrolliert Abstände, Fahrtrichtung sowie Geschwindigkeit der Züge in...

Laut Staatsanwalt Heinz Rusch kam es zu mehreren Hausdurchsuchungen und fünf Festnahmen. | Foto: Pixabay
2

Festnahmen nach Betrugsverdacht
Razzia bei Krankenhausbetreibern

Die Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt im Zusammenhang mit der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) wegen schweren Betrugs. Die Schadensumme soll in Millionenhöhe liegen. Laut Staatsanwalt Heinz Rusch kam es zu mehreren Hausdurchsuchungen und fünf Festnahmen.  VORARLBERG. Auf Grundlage einer "fundierten Anzeige" habe die Staatsanwaltschaft entsprechende Schritte gesetzt, wie Rusch gegenüber der APA bestätigte. Fünf Personen seien bereits festgenommen worden, wobei dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.