Softwarefirma Dynatrace startet neu durch

LINZ (jog). 2005 hatte der Linzer Bernd Greifeneder mit zwei weiteren Partnern die Idee, eine Software zu entwickeln, die Computersystem-Fehler schnell findet. Mit sogenannte Application Performance Management- Programmen (APM) gelang es den Jungunternehmern, die komplexe – und fehleranfällige – Business-Software von Banken, Versicherern oder Fluglinien zu analysieren und zu optimieren. Sechs Jahre später, 2011, war das Unternehmen im Linzer Stammhaus auf 100 Mitarbeiter angewachsen, betreute weltweit etwa 350 Kunden und steigerte den Umsatz auf 18 Millionen Euro. Es folgte ein Riesencoup: Der US-Konzern Compuware kaufte den IT-Spezialisten.

Die Werkstatt für Analyseprogramme verschwand aber deshalb nicht von der heimischen Bildfläche, sondern strebt seither gemeinsam mit Compuware an, sich vom Technologieführer zum Marktführer zu etablieren. Als Compuware vor wenigen Wochen eine Übernahme durch Thoma Bravo ankündigte, konnte das ehemals oberösterreichische Start-up als Dynatrace am Ursprung anknüpfen. Im Rahmen der Reorganisation wurde beschlossen, die gesamte "APM Business Unit" unter dem Namen Dynatrace zu bündeln. Aktuell bereitet man den europäischen Start des neuesten APM-Produkts "Ruxit" vor.

Wohlfühlen am Arbeitsplatz
Mittlerweile beschäftigt die Firma 160 Mitarbeiter am Standort in der Freistädter Straße – Tendenz steigend. In wenigen Wochen soll das neue Dynatrace Center eröffnet werden. Mitarbeitermotivation wird groß geschrieben. Wenn man durch die geräumigen Flure schlendert, stößt man überall auf Teams, die angeregt diskutieren. In Ruhezonen kann man sich mit Vitaminen und Kaffee stärken. Nach der Arbeit wird Lauftraining angeboten, und zahlreiche Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit (wie Releasepartys, Schitage, Sommerfeste) sorgen für soziale Verbundenheit.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.