Hauptversammlung
Voestalpine AG erreicht Rekordzahlen und erhöht Dividende auf 1,50 Euro

- voestalpine-Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner konnte bei der heutigen Hauptversammlung erfreuliche Zahlen präsentieren.
- Foto: voestalpine
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die voestalpine AG präsentierte beeindruckende Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2022/23. Mit dem höchsten Umsatz und dem besten operativen Ergebnis in der Konzerngeschichte konnte der Stahl- und Technologiekonzern auch die Gewinnausschüttung auf den zweithöchsten Wert seit dem Börsengang 1995 erhöhen.
LINZ. Bei der 31. ordentlichen Hauptversammlung im Linzer Design Center heute wurde eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie beschlossen, was einer Steigerung von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1,20 Euro) entspricht. Die Dividende wird ab dem 18. Juli 2023 ausgezahlt. Die Dividendenrendite liegt bei 6 Prozent basierend auf dem durchschnittlichen Börsenkurs der voestalpine-Aktie im Geschäftsjahr 2022/23 von 25,09 Euro. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (3,6 Prozent).
Höchste Dividende betrug 2,10 Euro
Seit dem Börsengang im Jahr 1995 hat das Unternehmen jedes Jahr eine Dividende an seine Aktionär:innen ausgeschüttet, insgesamt 3,6 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Dividendenrendite seit 1995 beträgt 3,6 Prozent. Die höchste Dividende von 2,10 Euro wurde im Geschäftsjahr 2007/2008 ausgezahlt.
Vorstand darf eigene Aktien zurückkaufen
Darüber hinaus wurde der Vorstand ermächtigt, eigene Aktien im Umfang von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals der voestalpine AG zurückzukaufen. Diese Ermächtigung dient unter anderem der Stärkung des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms und der Bedienung von Wandelschuldverschreibungen. Die Rückkaufermächtigung hat eine Gültigkeitsdauer von 30 Monaten. Zudem erhielt der Vorstand die Befugnis, eigene Aktien auf andere Weise als über die Börse oder durch ein öffentliches Angebot zu veräußern sowie eigene Aktien einzuziehen und somit das Grundkapital zu reduzieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.