Das Wurzelwerk
"Will meine Leidenschaft für bäuerliche Produkte weitergeben"

Das Wurzelwerk-Gründerin Nora Khalil verbindet ihr medizinisches Fachwissen mit ihrer Leidenschaft für gesunde und nachhaltig produzierte Lebensmittel. | Foto: Das Wurzelwerk
7Bilder
  • Das Wurzelwerk-Gründerin Nora Khalil verbindet ihr medizinisches Fachwissen mit ihrer Leidenschaft für gesunde und nachhaltig produzierte Lebensmittel.
  • Foto: Das Wurzelwerk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Im August 2023 eröffnete das Wurzelwerk in der Keplerstraße in Urfahr. Inhaberin Nora Khalil bietet als Nahversorgerin Bioprodukte von Landwirten aus der Region an. Über den Onlineshop bestellen die Kunden ihre gewünschten Waren, jeden Freitag steht der volle Einkaufskorb im Geschäftslokal zur Abholung bereit. 

LINZ. "Für mich sind der Onlineshop und der Abholladen ein echtes Herzensprojekt, in das ich viel Liebe und Herzblut stecke", verrät Wurzelwerk-Gründerin Nora Khalil. Mehr als 30 Partnerbetriebe – zum Großteil aus Oberösterreich – und aktuell mehr als 550 saisonale Produkte decken den Bedarf des wöchentlichen Einkaufs nahezu vollständig ab. Das Sortiment reicht von Eferdinger Biokartoffeln über Bad Zeller Lachsforellenfilets bis hin zum Mühlviertler Weidehendl. Als Enkelin einer Mühlviertler Landwirtin bekam Khalil schon als Kind ein Gespür für natürliche, gute Lebensmittel. "Als kleines Mädchen habe ich etwa sofort gemerkt, wenn bei uns zuhause die Kartoffeln am Teller einmal nicht von der Oma waren." 

Durch das Achten auf Saisonalität sind Nachhaltigkeit und Qualität im Einkauf garantiert. | Foto: Das Wurzelwerk
  • Durch das Achten auf Saisonalität sind Nachhaltigkeit und Qualität im Einkauf garantiert.
  • Foto: Das Wurzelwerk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Hochwertige Produkte und wenig Zeitaufwand

Das Konzept ist einfach und kundenfreundlich zugleich. Mit dem Handy lässt sich im Onlineshop bequem und zeitsparend die breite Produktpalette durchstöbern und der Warenkorb füllen. Geht die Bestellung vor Mittwoch neun Uhr ein, dann steht am folgenden Freitag im Wurzelwerk-Laden in der Keplerstraße das fertige Einkaufskistl zur Abholung bereit. "Abgesehen von der hohen Produktqualität profitieren unsere Kunden auch von der Zeitersparnis – es ist kein Suchen und Herumkurven wie im Supermarkt mehr nötig. Sie kommen zu uns in den Laden und können direkt ihren fertigen Einkauf entgegennehmen", erklärt Khalil.

Die Jungunternehmerin kennt jeden ihrer Handelspartner persönlich und überzeugt sich direkt am Hof der Landwirte von der Produktionsweise der Lebensmittel. Beim Fleisch arbeitet Khalil nur mit Bauern zusammen, die auf artgerechte Tierhaltung, natürliche Futtermittel sowie Schlachtung am eigenen Hof setzen, was sich laut Khalil "positiv auf die Qualität auswirkt."

Jeden Freitag kann der Inhalt des Einkaufskistls in der Keplerstraße abgeholt werden – der persönliche Austausch mit den Kunden liegt Nora Khalil am Herzen. | Foto: Das Wurzelwerk
  • Jeden Freitag kann der Inhalt des Einkaufskistls in der Keplerstraße abgeholt werden – der persönliche Austausch mit den Kunden liegt Nora Khalil am Herzen.
  • Foto: Das Wurzelwerk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

"Gewisser Idealismus gehört dazu"

Lebensmittel biologisch aus der Region zu beziehen ist eine Möglichkeit, um einen Beitrag zum lokalen Boden- und Klimaschutz zu leisten, lange Transportwege zu vermeiden und Landwirtinnen und Landwirte aus der Umgebung zu unterstützen. "Nachdem der Bioladen meines Vertrauens in Urfahr weggefallen ist, ist die Idee gereift, selbst ein Konzept zur regionalen biologischen Lebensmittelversorgung auf die Beine zu stellen."

Durch das Konzept der Vorbestellung lassen sich die Mengen besser kalkulieren, was einen zielgenauen Wareneinkauf ermöglicht. Dadurch gebe es auch keine sinnlose Verschwendung von Lebensmitteln, betont Khalil, die auch bei Verpackungen so nachhaltig wie möglich agiert. "Wir geben unsere Produkte so verpackungsarm wie möglich an unsere Kunden weiter. Aus hygienischen Gründen ist es bei Frischfleisch- und Fisch sowie Wurst und Schnittkäse notwendig, diese vakuumverpackt zu übergeben. Plastik gibt es bei uns nur, wenn es wirklich unerlässlich ist."

Das Angebot im Wurzelwerk richtet sich nach Saisonalität – aktuell stehen mehr als 550 regionale Produkte im Onlineshop zur Verfügung.  | Foto: Das Wurzelwerk
  • Das Angebot im Wurzelwerk richtet sich nach Saisonalität – aktuell stehen mehr als 550 regionale Produkte im Onlineshop zur Verfügung.
  • Foto: Das Wurzelwerk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Quelle zu gesunden Lebensmitteln

Als studierte Biomedizinische Analytikerin ist die Jungunternehmerin bestens mit gesundheitlichen Themen vertraut. "Für die Gesundheit des menschlichen Organismus spielt die Ernährung eine essenzielle Rolle. Ich koche leidenschaftlich gern und habe zusätzlich eine Ausbildung zur Ernährungstrainerin gemacht. Mit dem Wurzelwerk habe ich mir auch selbst eine Quelle zu den Lebensmitteln geschaffen, die ich dann gern kulinarisch verarbeite."

"Meine Vision ist es, mit den Workshops den Fokus gezielt auf den Gesundheitsaspekt zu richten, um noch mehr Bewusstsein und Verständnis für gesunde Lebensmittel zu entwickeln."

Das Wurzelwerk-Gründerin Nora Khalil

Als Inspiration zur Verarbeitung der bäuerlichen Produkte, gibt es auf der Wurzelwerk-Website die Rubrik "Rezepte", die in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll. "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem neue Kunden oft gar nicht wissen, was sie mit den Lebensmitteln alles anfangen sollen. Mit den Rezepten möchte ich eine zusätzliche Hilfestellung geben." Mit verschiedenen Workshops soll künftig die Bindung der Kunden zu den Produkten weiter verstärkt werden. Ebenso geplant ist, Gelegenheiten zu schaffen, bei denen Konsumenten die Landwirte, die hinter den Produkten stehen, persönlich kennenlernen können. 

Mehr als 30 Partnerbetriebe beliefern das Wurzelwerk mit natürlichen und frischen Produkten. | Foto: Das Wurzelwerk
  • Mehr als 30 Partnerbetriebe beliefern das Wurzelwerk mit natürlichen und frischen Produkten.
  • Foto: Das Wurzelwerk
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Persönlicher Austausch wichtig

Ein Ausbau des Angebots sei durchaus denkbar, setze aber gute Planung voraus, betont Khalil. "Natürlich möchte ich, dass das Wurzelwerk in gewisser Weise wächst und ich noch mehr Menschen bedienen kann. Aber es soll in einem Umfang bleiben, dass man weiterhin mit den kleineren Betrieben gut zusammenarbeiten kann. Den einen oder anderen zusätzlichen Mitarbeiter soll es auf jeden Fall geben. Da ist mir wichtig, dass die Leute genauso für das Thema Lebensmittel und Ernährung brennen wie ich. Man muss das auch verkörpern und offen für den persönlichen Austausch mit unseren vielen Stammkunden sein."

Weitere Infos zum Unternehmen auf: das-wurzelwerk.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.