"Mochi" als Animation
HTL Spengergasse ist beim Tricky Women Filmfestival dabei
- Milli (re.) möchte ihrer Oma eine Freude machen und "Mochi" für sie zubereiten.
- Foto: Emily Faderbauer, Kerstin Helmlinger, Elisabeth Semmler, Katja Senn
- hochgeladen von Sophie Brandl
Vier Frauen und ein Mochi: Nein, die vier haben sich nicht um die japanische Delikatesse aus Reismehl gestritten, sondern diese als Animation in einem Film realisiert. Das Bewegtbild können Interessierte auf dem Tricky Women Filmfestival ansehen.
WIEN/MARGARETEN. Hinter dem Projekt "Mochi" stehen Emily Faderbauer, Kerstin Helmlinger, Elisabeth Semmler, Katja Senn. Sie haben im Schuljahr 2020/21 den Film im Rahmen ihres Diplomprojekts an der HTL Spengergasse realisiert. In dem fünfminütigen Film geht es um "Mochi", eine japanische Delikatesse aus Reismehl.
Gleichzeitig ist die Köstlichkeit als Symbol für Familie, Freundschaft und Verbundenheit zu sehen. Im Film geht es um Milli. Sie lebt bei ihrer Großmutter, doch diese liegt gerade im Krankenhaus. Um ihrer Oma Freude zu machen, will sie ihr Mochis machen. Doch Milli weiß gar nicht wie diese zubereitet werden. Auch das Projektteam hat versucht die Feinkost nachzumachen. "Es ist gar nicht so einfach wie es aussieht", lachen die vier.
2D-Animation mit der HTL Spengergasse
Im Film spricht das Frauenteam auch das Thema Verlust an. "Seit der Pandemie sind wir alle stets von der Angst begleitet, geliebte Menschen zu verlieren", meint das Projektteam. Insgesamt haben die jungen Frauen 1.400 Arbeitsstunden in ihr Projekt investiert. Emily Faderbauer, Kerstin Helmlinger, Elisabeth Semmler und Katja Senn sind schon lange von der japanischen Kultur begeistert. Im Sommer 2020 haben sie begonnen Ideen zu sammeln.
Durch die Unterstützung der HTL Spengergasse konnten sie mit den wichtigsten Computerprogrammen die 2D-Animation realisieren. Das Team hofft auch in Zukunft wieder zusammen zu arbeiten. "Wir kennen uns bereits seit sechs Jahren und es ist eine starke Freundschaft entstanden", verraten die Filmemacherinnen.
- Milli weiß nicht, wie man die japanische Delikatesse genau zubereitet.
- Foto: Emily Faderbauer, Kerstin Helmlinger, Elisabeth Semmler, Katja Senn
- hochgeladen von Sophie Brandl
Filmfestival von 9. bis 13. März
Das "Tricky Women/Tricky Realities" Filmfestival findet von 9. bis 13. März in Wien statt. Das bunte Programm gibt es in zahlreichen Kinos zu sehen. Alle teilnehmenden Filmtheater gibt es hier aufgelistet. Für Interessierte gibt es unterschiedliche Tickets, beginnend bei einem Einzelticket für 8,50 Euro. Mehr dazu hier. Außerdem gibt es einen online Pass, damit kann jeder digital die Filme sehen.
- Emily Faderbauer, Kerstin Helmlinger, Elisabeth Semmler und Katja Senn beschäftigen sich schon lange mit der japanischen Kultur.
- Foto: Projektteam
- hochgeladen von Sophie Brandl
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.