U-Bahn-Bau
Die Reinprechtsdorfer Straße ist jetzt eine Einbahn

- Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5 am Matzleinsdorfer Platz.
- Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
- hochgeladen von Barbara Schuster
U2-Bau: Auf die Margaretner kommen Änderungen im Straßen- und Öffiverkehr zu.
MARGARETEN. Mit dem Bau der U-Bahnlinie U2 entsteht mit der Station Reinprechtsdorfer Straße erstmals im Herzen des 5. Bezirks eine U-Bahnstation.
Zudem wird die U2 am Matzleinsdorfer Platz an die S-Bahn- und Straßenbahnstation angebunden werden. Die bisherige U4-Station Pilgramgasse wird zum neuen U2/U4-Knotenpunkt ausgebaut.
Die bz hat alle Infos, welche Änderungen bei den Öffis anstehen und welche Baustellen demnächst auf die Margaretner zukommen.
• Bauarbeiten
Für den U-Bahn-Bau müssen die Gasleitungen erneuert werden. Bis voraussichtlich Ende August werden zwischen Siebenbrunnenplatz und Arbeitergasse die Fernwärmeleitungen umgelegt. Auch die Gasleitungen werden erneuert.
• Reinprechtsdorfer Straße
Im Zuge des U-Bahn-Baus wird die Reinprechtsdorfer Straße erneuert. Die größte Änderung betrifft dabei die Einbahnregelung, die ab Mittwoch, 8. Mai, in Kraft tritt. Die Straße wird dann nur stadtauswärts befahrbar sein. Richtung Innenstadt wird es eine Umleitung über die Wiedner Hauptstraße und die Ramperstorffergasse geben.
• Buslinie 14A
Wie die Wiener Linien informieren, wird der 14A in Fahrtrichtung Reumannplatz seine bisherige Strecke beibehalten. In Richtung Neubaugasse wird der Bus über die Spengergasse, die Stolberggasse und die Rampersdorffergasse umgeleitet.
• Buslinie 12A
Auch der 12A bekommt eine neue Strecke. Allerdings ist die Stolberggasse zu schmal, um über längere Zeit beide Buslinien im Gegenverkehr zu führen. Daher wird der 12A in Fahrtrichtung Eichenstraße über die Margaretenstraße und die Reinprechtsdorfer Straße umgeleitet.
• Pilgramgasse
Die Vorarbeiten zum U2/U4-Knotenpunkt Pilgramgasse sind seit Jänner im Gange. Um die Baustelle umfahren zu können, dürfen Radfahrer im Sommer in der Margaretenstraße gegen die Einbahn fahren. Voraussichtlich ab Juli wird zudem ein Abschnitt der Rechten Wienzeile gesperrt. Autofahrer werden über die Schönbrunner Straße umgeleitet.
Monatliche Treffen
Auf Initiative von Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) gibt es seit Februar 2018 monatliche Abstimmungstermine mit den Wiener Linien sowie den Magistraten 46 (Verkehrssicherheit) und 28 (Straßenbau).
„Der 5. Bezirk ist vom U2-Neubau und der U4-Sanierung am meisten betroffen. Mittlerweile sind diese monatlichen Treffen für das 'Jahrhundert-Projekt U2' eine wichtige Institution und wurden von anderen Bezirken übernommen", so Schaefer-Wiery.
„Margareten nimmt eine Vorreiterrolle in Sachen Baustellenmanagement ein und zeigt, dass die einzelnen Stellen gut mit dem Bezirk zusammenarbeiten“, versichert Klaus Mayer (SPÖ), Vorsitzender der Margaretner Verkehrskommission.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.