U2/U5

Beiträge zum Thema U2/U5

Die Wiener Linien stehen in einem Artikel unter großer Kritik. Man habe "gepfuscht". | Foto: Wiener Linien
7

Verzögerungen bei U2
Wiener Linien wehren sich gegen "Pfusch"-Vorwurf

Am Freitag wurde medial der Vorwurf bekannt, dass die Wiener Linien durch eigene, grobe Verfehlungen für die Verzögerungen bei der U2-Baustelle und Millionen-Mehrkosten verantwortlich seien. Der Öffi-Betrieb wehrt sich jedoch gegen die Anschuldigungen. Die Fälle sollen genau untersucht werden. WIEN. Am Freitag gibt es das große Aufatmen für zahlreiche Öffi-Pendlerinnen und -Pendler in Wien. Die U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz wurde wiedereröffnet. Seit 2021 war das Kernstück...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit Freitag ist der X-Wagen auf der U2-Stammstrecke im halbautomatischen Betrieb unterwegs. | Foto: Simon Wöhre/Wiener Linien
23

Jahrelange Sperre
U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz

Seit den frühen Morgenstunden des Freitags, 6. Dezember, fährt die U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die Verbindung wurde aufwendig saniert und für den Betrieb ohne Fahrer vorbereitet. Seit 2021 mussten sich die hier sonst täglich rund 60.000 Pendler in Geduld üben, mehrmals wurde die Streckensperre verlängert. WIEN. Wohl ein freudiger Moment für viele Menschen, die im Einzugsgebiet der U2-Stammstrecke leben oder arbeiten. Am Freitag, 6. Dezember, startete der Regelbetrieb der violetten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit dem Beginn der U-Bahn-Baustelle sehen sich viele Betriebe mit Arbeiten direkt vor der Ladentür konfrontiert. (Archiv) | Foto: Peetz
4

Entschädigung
Mehr Geld für Betriebe entlang von Wiener U-Bahn-Baustelle

Während das Linienkreuz U2/U5 gebaut wird, fühlen sich viele Unternehmen entlang der Baustelle von Geschäftseinbußen geplagt. Mit den Arbeiten kamen auch Staub, Lärm und Barrikaden in die Grätzl. Dazu wurde eine eigene U-Bahn-Hilfe als Entschädigung geschaffen. Diese wird jetzt deutlich erhöht. WIEN. Es wird gegraben, gebohrt und betoniert unter der Erde Wiens. Die U2 fährt ab Freitag, 6. Dezember, wieder auf ihrer gewohnten Strecke. Währenddessen gehen die Arbeiten für den neuen Teil der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Blauen fordern gar personelle Konsequenzen beim Management des Öffi-Unternehmens. (Archiv) | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

U1-Brand & Öffi-Ausbau
Wiener Opposition schießt sich auf Wiener Linien ein

Einen Tag nach dem Brandvorfall bei der U1 richtet die Wiener Opposition scharfe Kritik an die Wiener Linien. Während die Grünen in der Gemeinderatssitzung die Bauverzögerungen und die "Kostenexplosion" beim Ausbau der U2/U5 thematisieren, fordern die Freiheitlichen personelle Konsequenzen im Management des Öffi-Betreibers. WIEN. Ob da der Zufall mitgespielt hat, sei dahingestellt. Doch der Brandvorfall am Dienstag bei der U-Bahnlinie U1 (MeinBezirk berichtete – mehr dazu unten) wird nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Endlich sind die nötigen Arbeiten für die vollautomatischen Bahnsteigtüren beendet. Jetzt beginnt der Probebetrieb. | Foto: Simon Woehrer/Wiener Linien
3

"Meilenstein"
U2-Probebetrieb zwischen Karlsplatz und Schottentor beginnt

Zuletzt gab es Kritik der Wiener Linien wegen möglicher Verzögerungen bei der Wiederaufnahme des Betriebs auf der U2-Stammstrecke. Schuld wären die Hersteller der vollautomatischen Bahnsteigtüren. Immerhin kann der Probebetrieb mittlerweile starten. Ein Eröffnungsdatum kann aber noch immer nicht genannt werden. WIEN. Nach mehreren Komplikationen verkünden die Wiener Linien am Montag, 11. November, das Erreichen eines "Meilensteins" für die U2. An der Stammstrecke wird zwischen Karlsplatz und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jede Bahnsteigtür muss vor der Inbetriebnahme 10.000 Test-Öffnungen ordnungsgemäß durchlaufen. | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3 7

Erneut verschoben
Bahnsteigtüren bremsen U2-Betriebsaufnahme in Wien aus

Die Erweiterung bzw. der Umbau der U2 in Wien steht unter keinem guten Stern. Zum wiederholten Male muss die geplante Wiederaufnahme des Betriebs zwischen Schottentor und Karlsplatz verschoben werden. Wie lange, ist vorerst noch völlig unklar. Schuld sei der Hersteller der sogenannten Bahnsteigtüren. WIEN. Es scheint, wie verhext zu sein: Am Montag melden sich die Wiener Linien per Aussendung zu Wort. Erneut ist die Betriebswiederaufnahme der U2-Strecke zwischen Schottentor und Karlsplatz in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) blickt auf die erste Hälfte des Jahres 2024 zurück und gibt einen Ausblick, was auf die City zukommt.  | Foto: BV 1
Aktion 9

Figl im Interview
"Nicht alle Demos müssen in der Inneren Stadt sein"

Baustellen, Übertourismus und die Verkehrsberuhigung sind nur einige Themen, die Bewohnerinnen und Bewohner der City in jüngster Vergangenheit beschäftigten. Im Interview mit Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) blickt MeinBezirk auf die erste Hälfte des Jahres zurück und gibt einen Ausblick über kommende Projekte im Ersten. WIEN/INNERE STADT. Es sind die vielen Baustellen, die nicht nur den Besucherinnen und Besuchern der Inneren Stadt dieses Jahr besonders stark zur Last gefallen sind. MeinBezirk...

Bei der Präsentation der U5-Detailplanung waren u. a. Öffi-Stadtrat Peter Hanke sowie Hernals-Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ). | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Öffi-Ausbau in Wien
Finale Planung für U5-Abschnitt bis Hernals beginnt

Die Detailplanung für die U5-Verbindung bis Hernals geht in die finale Phase. Am Donnerstag wurde vorgestellt, was man in den Grätzln erwarten könne. Die Frage nach den Kosten blieb hingegen unbeantwortet. WIEN/HERNALS. Es wird eifrig gewerkelt unter der Stadt. Die Bauarbeiten für die neue U5 und die adaptierte Linienführung der U2 laufen auf Hochtouren. Bei der türkisen U5 soll die Station Frankhplatz bis 2026 fertig sein. Ab dann verkehrt der ebenso neue X-Wagen zwischen dieser Station und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor der Votivkirche brauche man nach der Fertigstellung der U5 keine vier Spuren mehr, denken Grüne und SPÖ. | Foto: Bazalka
1 Aktion 2

Nach U-Bahn-Ausbau
Der 9. Bezirk will weniger Fahrspuren vor der Votivkirche

Weniger Verkehr gibt es zur Zeit rund um die U-Bahn-Baustelle des U2/U5-Linienkreuzes. Am Alsergrund wünscht man sich, dass es so bleiben möge. WIEN/ALSERGRUND. 2026 soll die U5 erstmals zwischen Karlsplatz und Frankhplatz unterwegs sein, die neue Route der U2 lässt noch zwei Jahre länger auf sich warten. Dass das Areal, das derzeit für die neue Station Frankhplatz, die Abzweigung beim Rathaus und Teile der Tunnel aufgegraben werden muss, nachher aber anders aussehen wird als vorher, lässt sich...

Am Frankhplatz laufen die Arbeiten für die neuen Ampelanlagen auf Hochtouren. | Foto: Spitzauer
Video 6

U5-Baustelle wird eingerichtet
Kein Chaos am ersten Baustellentag auf der Landesgerichtsstraße

Die größte Baustelle der Stadt wird seit gestern Abend eingerichtet. Trotz abmontierter Ampeln und Verwirrung blieb das Chaos am ersten Tag aus. WIEN. Endlich beginnt der Lückenschluss zwischen U4 und U6: die U5 wird errichtet. Das bedeutet unter anderem eine Baustelle rund um Landesgerichtsstraße und den Frankhplatz, wo die vorläufige Endstation der U5 sein wird. Diese wird seit gestern, 11. Jänner, eingerichtet.  Für den Bau der Station wird die Landesgerichtsstraße in Richtung neunter Bezirk...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linien beginnen noch im Jänner. | Foto: Wiener Linien
Video 2

Frankhplatz und Rathaus
Ab Dienstag neue Umleitungen für U-Bahn-Bau

Am kommenden Montag beginnen die Einrichtungen für die Umleitungen rund um den U-Bahn-Bau am Frankhplatz und beim Rathaus. Ab Dienstag sind die Umleitungen in Betrieb. INNERE STADT/ALSERGRUND. Im Jänner sollen die Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie U5 und den Umbau der U2 starten. Als erstes wird auf dem Frankhplatz gebaut und das neue U-Bahn-Kreuz U2/U5 beim Rathaus errichtet. Damit gehen für die kommenden Jahre aber auch mehrere größere Umleitungen einher. Wie diese aussehen sollen...

Bis 2027 soll der erste Bauabschnitt für die neue U-Bahn-Linie U5 erledigt sein. Start ist beim Rathaus. | Foto: Wiener Linien

U-Bahn-Kreuz Rathaus
U-Bahn-Bau startet im Jänner

Die Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie sind ab Jänner in vollem Gange. Diese Umleitungen sind geplant. INNERE STADT. Jetzt wird es ernst mit dem U-Bahn-Bau. Nachdem dieser um ein Jahr verschoben wurde, geht es jetzt schon im Jänner mit den Bauarbeiten beim Rathaus und am Frankhplatz los. Das sind auch gleich die größten Baustellen der "Bauphase 1", wie sie von den Wiener Linien geplant wurde. Für die Anrainer rund um das Rathaus, aber auch für alle, die am Ring und auf der...

Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5 am Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 3

U-Bahn-Bau
Die Reinprechtsdorfer Straße ist jetzt eine Einbahn

U2-Bau: Auf die Margaretner kommen Änderungen im Straßen- und Öffiverkehr zu. MARGARETEN. Mit dem Bau der U-Bahnlinie U2 entsteht mit der Station Reinprechtsdorfer Straße erstmals im Herzen des 5. Bezirks eine U-Bahnstation. Zudem wird die U2 am Matzleinsdorfer Platz an die S-Bahn- und Straßenbahnstation angebunden werden. Die bisherige U4-Station Pilgramgasse wird zum neuen U2/U4-Knotenpunkt ausgebaut. Die bz hat alle Infos, welche Änderungen bei den Öffis anstehen und welche Baustellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.