U5 linie

Beiträge zum Thema U5 linie

Am 8. April wird gemeinsam das Grätzl erkundet.  | Foto: Christoph Fürthner
4

Währing
Mit dem Geh-Café wird gemeinsam das Kreuzgassenviertel erkundet

Wo gibt es im Kreuzgassenviertel noch Verbesserungspotenzial? Wie kann das Grätzl lebenswerter gestaltet werden? Unter anderem geht man diesen Fragen am 8. April beim Geh-Café nach.  WIEN/WÄHRING. Das Kreuzgassenviertel befindet sich in einem Wandel: Von der Jörgerstraße über die Theresiengasse bis zur Schumanngasse wurden neue Bäume gepflanzt. Der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt entwickelt sich zum Grätzltreffpunkt. Jedoch kommen mit dem Bau der neuen U5-Station in Zukunft weitere Herausforderungen...

Besonders während der Stoßzeiten ist es hier rappend voll mit Schulkindern, die gefährlich nahe an der Straße stehen. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Auf einer engen Verkehrsinsel drängen sich die Schulkinder

Eine Verkehrsinsel bei der Straßenbahnstation Hernals sorgt für Unmut. Hier drängen sich zu den Stoßzeiten zu viele Schulkinder neben der dicht befahrenen Straße. Mit dem Bau der U-Bahnlinie U5 soll sich das jedoch ändern. WIEN/HERNALS. Wo Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit dem Straßenverkehr kommen, muss besondere Vorsicht herrschen. Insbesondere an Ampeln und viel befahrenen Straßen kann es zu Problemen kommen. Eine Hernalser Mutter weiß das, wie sie MeinBezirk ausführlich...

Vergangene Woche versammelten sich Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Abrisses von Gründerzeithäusern in Hernals und Währing.  | Foto: Architektur Rebellion
1 7

U5-Stationen
Protest und Intransparenz-Kritik bei Gründerzeithaus-Abriss

Die Initiative Denkmalschutz und Architektur-Rebellion werfen der Stadt Wien und den Wiener Linien Intransparenz im Fall der geplanten neuen U-Bahn-Stationen am Elterleinplatz und Währinger Gürtel vor. Die Öffentlichkeit sei zu spät von den Abrissplänen der Gründerzeithäuser informiert worden. Nun wurde protestiert. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Seit dem Sommer 2024 ist bekannt, dass Gründerzeithäuser am Elterleinplatz 8 in Hernals und am Währinger Gürtel 41 in Währing abgerissen werden müssen. Hier...

Redakteur Lukas Ipirotis fand den Streit unnötig und auch nicht angebracht. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Hernals
Wenn zwei sich streiten, dann freut sich niemand

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis war bei der Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, zugegen. Was sich dort abgespielt hat, war für alle Beteiligten kein schöner Look.  WIEN/HERNALS. Gebuhe, lautstarke Zwischenrufe, sarkastisches Tischklopfen und verächtliches Lachen: Was wie der Alltag an einer Volksschule klingt, sobald die Lehrerin für fünf Minuten die Klasse verlässt, ist eine Momentaufnahme aus der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat...

Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

Die Wiener Linien teilten am Mittwoch mit, dass die Bauarbeiten für den Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 in etwa zwei Jahre länger dauern werden. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 17

U2xU5
Bauarbeiten dauern länger und sind 300 Millionen Euro teurer

Die Wiener Linien teilten am Mittwoch mit, dass die Bauarbeiten für den Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 zwei Jahre länger dauern werden. Außerdem spricht man von Mehrkosten in Höhe von 300 Millionen Euro aufgrund von Teuerung, Ukraine-Krieg und Corona. WIEN. Seit einigen Jahren wird an der Verlängerung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz sowie für die neue U5 zwischen Karlsplatz und Rathausplatz bis zur Station Frankhplatz gearbeitet. Die U2 wird etwa zwischen Schottentor und Karlsplatz umfassend...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
© C.M. Sporrer
1 15

Pro Arne-Karlsson-Park & seine Bäume, Pro U-Bahn
Nr. 80

(Lesezeit 10-15 Min.) Wer ist Nr. 80? Nr. 80 ist eine Platane und steht im Arne-Karlsson-Park. Sie ist etwa 145 J. alt, ca. 25 m hoch und hat einen Stammumfang von 3,75 m (lt. Baumkataster der Stadt Wien). Egal wo man steht: Hinterm noodle- und Würstlstand, Parkecke Währinger Straße/Spitalgasse oder bei einer der Lücken in der Hecke am Fußgängerweg Währinger Straße. Wer Richtung Parkmitte schaut, kann sie nicht übersehen! Denn: Mit Pflanzjahr 1879 gehört sie zu der Handvoll Bäume im Park aus...

Bei der Präsentation der U5-Detailplanung waren u. a. Öffi-Stadtrat Peter Hanke sowie Hernals-Bezirksvorsteher Peter Jagsch (beide SPÖ). | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Öffi-Ausbau in Wien
Finale Planung für U5-Abschnitt bis Hernals beginnt

Die Detailplanung für die U5-Verbindung bis Hernals geht in die finale Phase. Am Donnerstag wurde vorgestellt, was man in den Grätzln erwarten könne. Die Frage nach den Kosten blieb hingegen unbeantwortet. WIEN/HERNALS. Es wird eifrig gewerkelt unter der Stadt. Die Bauarbeiten für die neue U5 und die adaptierte Linienführung der U2 laufen auf Hochtouren. Bei der türkisen U5 soll die Station Frankhplatz bis 2026 fertig sein. Ab dann verkehrt der ebenso neue X-Wagen zwischen dieser Station und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So schaut's aus beim Tunnelanstich: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, vor Bagger, im Sakko) freut sich.   | Foto: David Bohmann
7

So fahren U2 und U5 in Zukunft
Der Tunnelanstich am Frankhplatz ist erfolgt

Jetzt wird Am Frankhplatz an der U-Bahn-Station gebaut! Denn Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nahm hier den offiziellen Tunnelanstich vor.  WIEN/ALSERGRUND. "Angstoch'n is!" – so könnte man es aktuell am Frankhplatz sagen. Denn hier wurde am Mittwoch, 3. Mai, der offizielle Tunnelanstich im Schacht vorgenommen.  Gebaut werden hier ab sofort zwei neue U-Bahn-Tunnel für die künftige U5-Linie. Die traditionelle Patenschaft für die zwei neuen U5-Tunnel übernehmen die Wiener...

Das Zulassungsverfahren verzögert die Inbetriebnahme der neuesten Generation der Wiener U-Bahnen etwas – es soll aber nicht mehr lange dauern, bis der "X-Wagen" auf Schiene geht. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
3

Warten auf "X-Wagen"
Wiener Linien rechnen mit baldigem Einsatz

Der "X-Wagen", die neueste Generation der Wiener U-Bahnen, ist kurz davor, auf Schiene zu gehen. Ursprünglich hieß es, dass es sogar noch heuer so weit sein könnte. Doch das behördliche Zulassungsverfahren verzögert die Inbetriebnahme der modernen Garnituren etwas. Die Wiener Linien rechnen allerdings mit dem baldigen Einsatz. WIEN. Die "Type X" ist die dritte Generation die Wiener U-Bahnen und wird schon bald in Betrieb gehen. Sie soll künftig die Vorgängermodelle "Type V" und die älteren...

  • Wien
  • Dominique Rohr
Der Bund übernimmt 50 Prozent der Kosten für die vierte und fünfte Ausbauphase und dafür werden Mittel der "Öffi-Milliarde" eingesetzt. | Foto: Wiener Linien
3

Bund zahlt Hälfte
Grünes Licht für Finanzierung des U-Bahn-Ausbaus in Wien

Der Verkehrsausschuss des österreichischen Parlaments hat grünes Licht für die Finanzierung der Hälfte der vierten und fünften Ausbauphase der Linien U2 und U5 in Wien gegeben. WIEN. Vor einigen Tagen hat der Wiener Landtag die vierte und fünfte Ausbauphase bei der U-Bahn beschlossen – die BezirksZeitung berichtete. Einstimmig wurde ein Entwurf für eine Vereinbarung mit dem Bund abgesegnet. Mit diesem Dokument bestätigte die Stadt Wien, dass es für sie beim U-Bahn-Bau der Linien U2 und U5 nun...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neueste Generation der Wiener U-Bahnen, der X-Wagen ist kurz davor, auf die Schiene zu gehen. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
6

Wiener Linien
Neue U-Bahn-Wagen könnten bereits heuer im Einsatz sein

Die neueste Generation der Wiener U-Bahnen, der X-Wagen ist kurz davor, auf die Schiene zu gehen. Bevor der erste Wagen mit klingenden Namen "FeliX" zum Einsatz kommt, wird es noch eine "Feuertaufe" im Rahmen einer Abschlussprüfung geben. WIEN. Sie stellen die modernsten Triebfahrzeuge der Wiener U-Bahnen dar. Die "Type X"-U-Bahn-Garnituren sind die dritte Generation die Wiener U-Bahnen und werden in Zukunft die Vorgängermodelle "Type V" und die älteren Silberpfeile "Type U" nach und nach...

Bis 2028 wird die U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert, bis 2032 dann weiter bis zum Wienerberg. Die U5 wird bis 2026 zum Frankhplatz und bis 2032 bis nach Hernals gebaut. | Foto: Wiener Linien
1 4

Öffis
Wien beschließt formell weitere Ausbauphasen für U2 und U5

Der Wiener Landtag beschloss die vierte und fünfte Ausbauphase bei der U-Bahn: Ein Entwurf für eine Vereinbarung mit dem Bund wurde einstimmig abgesegnet. Dieser Entwurf geht nun an den Bund und soll den Öffi-Bau ermöglichen. WIEN. Ohne Marie keine Musik. Ohne Bund keine U-Bahn. So könnte man den Antrag "Entwurf einer Vereinbarung (...) zwischen dem Bund und dem Land Wien über die vierte und fünfte Ausbauphase der Wiener U-Bahn" nennen, der heute im Wiener Landtag beschlossen wurde. Denn der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut einer Studie des Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR) ersparen sich Fahrgäste der Wiener Linien bei der Nutzung der künftigen U2xU5 Linie 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
2

Studie
Ausbau von U2xU5 erspart täglich 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit

Laut einer Studie des Österreichischen Instituts für Raumplanung (ÖIR) ergeben sich durch den Ausbau der Ubahn-Linien U2 und U5 große Zeitersparnisse für Fahrgäste. Diese spricht von bis zu 1,3 Millionen Minuten weniger Fahrzeit täglich. WIEN. Ein bisschen müssen wir uns noch geduldigen, bis die neue U2xU5 mit der U5-Verlängerung bis nach Hernals und der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ihre Fahrt aufnimmt. Was man aber jetzt schon vorgerechnet hat: durch den Ausbau ersparen sich künftig...

Erste Renderings der ÖVP Alsergrund zeigen, wie der Platz, auf dem die neue U-Bahn-Station entsteht, aussehen könnte.  | Foto: Rendering: ÖVP Wien
3

ÖVP Alsergrund
Mitmach-Prozess zur Gestaltung des Frankhplatzes beschlossen

Ein Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Frankhplatzes wurde beschlossen. Bald kann man sich einbringen. WIEN/ALSERGRUND. 2026 ist es so weit: Dann soll die neue U-Bahn-Station am Frankhplatz fertig sein. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Damit die Station Frankhplatz auch attraktiv und praktisch für die Bewohner des Grätzels wird, hat die ÖVP Alsergrund bereits in der Bezirksvertretungssitzung im Februar einen Partizipationsprozess gefordert, also einen Mitmach-Prozess. Damit soll...

Die Ombudsstelle hat für jeden ein offenes Ohr. | Foto: Wiener Linien
1 2

Wiener Linien
U2xU5 Ombudsstelle ist wieder on Tour in Wien

Der Ausbau des U-Bahn-Netzwerks in der Bundeshauptstadt geht schnell voran. Dennoch haben viele Anrainerinnen und Anrainer Sorgen und Fragen. Die Ombudsstelle der Wiener Linien will sich um diese kümmern. WIEN. Nicht mehr lange und in Wien gibt es eine neue U-Bahn und ein weiter ausgebautes U-Bahn-Netzwerk. Doch bis dahin ist ein großer Teil der Inneren Bezirke eine Baustelle und das heißt Baulärm, breite Umwege und verstärktes Verkehrsaufkommen. Die Wiener Linien wollen ein offenes Ohr für die...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
1:58

Neue U5 -Station
Wohin mit den Marktständen beim Arne-Karlsson-Park?

Wie die Oberfläche der U5-Station Arne-Karlsson-Park aussehen wird, steht schon fest. Doch was wird mit den Standln passieren? WIEN/ALSERGRUND. Es ist ein sonniger Nachmittag auf den Parkbänken hinter den Kiosken im Arne-Karlsson-Park. Einige Stammgäste genießen ein kühles Getränk in der Sonne. Genau dort, wo sich jetzt ein Würstelstand mit einem Schanigarten im angrenzenden Park, ein Nudelstand und ein Blumenhändler befinden, ist der Ein- und Ausgang der künftigen U-Bahn-Station geplant. Vor...

Finanzstadtrat Peter Hanke, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Finanzminister Gernot Blümel und Wiener-Linien-Geschäftsführer setzten im Jänner 2021 den Spatenstich am Frankhplatz. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
Aktion 2

Infobox Volkstheater
Sprechstunde der Wiener Linien zum U5-Ausbau

Die Wiener Linien bieten ab sofort Sprechstunden an, bei denen Fragen rund um die neue U-Bahn Linie 5, gestellt werden können.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem Bau der U-Bahn-Linie 5 und dem Ausbau der U2 gibt es viele Baustellen und Verkehrsumleitungen im Bezirk. Das wirft Fragen dazu auf, wie lange die Arbeiten noch dauern werden oder was man in den kommenden Monaten und Jahren zu erwarten hat. Alles rund um die U5Speziell für Themen, die den Bau der U5 betreffen, bieten die Wiener...

700 Bezirksbewohnerinnen und -bewohner fordern mittels Unterschriftenliste Auskunft von Seiten der Bezirksvorstehung. | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 4

Wegen künftiger U-Bahn Station
Sorge um Bäume im Arne-Karlsson-Park

Der Ausbau der U5 sorgt im Bezirk für viele Baustellen. Bäume müssen weichen, Staub liegt in der Luft und die Bohrer dröhnen. Aktuell macht man sich Sorgen um die großen Bäume im Arne-Karlsson-Park. WIEN/ALSERGRUND. 2026 soll eine U5 Station am Arne-Karlsson-Park entstehen. Nun befürchten Bewohnerinnen und Bewohner und die Grünen Alsergrund, dass die alten Bäume, die sich im Park befinden, gerodet werden könnten. „Was passiert mit den Bäumen im Arne-Karlsson-Park? Genug mit Planungen hinter...

Die Linie 43 und 44 werden in den Semesterferien kurzgeführt. | Foto: Manfred Helmer
2

Straßenbahnlinien 43 und 44
Gleisumlegungen in den Wiener Semesterferien

Die Bauarbeiten für den Öffi-Ausbau der Linie U2 und U5 sind in vollem Gange. Deshalb müssen am Frankhplatz und beim Schottentor kommende Woche die Gleise und Oberleitungen der Linien 43 und 44 provisorisch umgelegt werden. WIEN. Seit Mitte Jänner finden Gleisbauarbeiten auf der Linie 43 und 44 statt. Nun stehen die erforderlichen baulichen Anpassungen an. Deshalb wird in den Semesterferien von 7. bis 13. Februar die Linie 43 zwischen Neuwaldegg und Alser Straße kurzgeführt. Gleichzeitig wird...

Unter anderem kann man am Bildschirm die Position der eigenen U-Bahn sehen wie auch auf welche andere Linien bei jeder Station umsteigen kann und wann diese als nächstes kommen.  | Foto: GERALD MACKINGER / APA / picturedesk.com
2

Wie, wo, wann
Neues digitales Infosystem für Wiener Linien

Der neue X-Wagen der Wiener Linien hat einiges zu bieten. Unter anderem zeigt er seinen Fahrgästen bei jeder Station an, auf welche U-Bahn-Linien sie umsteigen können, wann diese fahren und wo die Ausgänge zu finden sind.  WIEN. 2022 fährt der neue X-Wagen auf den Linien der U1 und der U4. Dieser bietet nicht nur größeren Raum fürs Ein- und Aussteigen und für mehr Fahrgäste. Er beinhaltet außerdem den ersten digitalen Fahrplan Wiens - "Fahrgastinfo Plus". Über allen Türen im Zuginneren sind...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirkspartei-Obfrau Elisabeth Fuchs (ÖVP) und Gemeinderat Markus Wölbitsch-Milan (ÖVP) präsentierten den Entwurf.  | Foto: Schmidt
2

ÖVP Alsergrund stellt Pläne vor
Neue U5 Station am Frankhplatz

Am Dienstag, 9. November, präsentierte die ÖVP ihre Pläne zur Umgestaltung der neu entstehenden U5 Station am Frankhplatz. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. WIEN/ALSERGRUND. Wie kann der Frankhplatz neu gestaltet werden? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger für die Zeit nach dem U-Bahn-Bau? Um diesen Fragen nachzugehen, hat die ÖVP Wien die Online-Plattform www.mitreden-jetzt.at eingerichtet. Seit Mai können Wienerinnen und Wiener ihre Vorschläge zur Oberflächengestaltung rund um...

Die Josefstädter Straße ist das Herz der Josefstadt. Sie wird von mehreren Bims gekreuzt und bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. | Foto: Brunnbauer
Aktion 3

Mehr Grün für die Josefstadt
Erstrahlt der Achte bald in neuem Glanz?

In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden von der ÖVP zwei Anträge zur Umgestaltung und Begrünung von Plätzen in der Josefstadt eingereicht.  WIEN/JOSEFSTADT. Sind die eingereichten Anträge ein klares Zeichen dafür, dass sich die Anrainer mehr Erholungsräume in ihrem Bezirk wünschen? Konkret geht es um den Josef-Matthias-Hauer-Platz und das Gebiet an der Ecke Landesgerichtsstraße/Auerspergstraße.  Verkehrsberuhigung scheint ein brennendes Thema zu sein. Die betroffenen Plätze sind...

Der Ahornbaum ist nicht nur eine der wenigen Bäume in der Kaunitzgasse, sondern spendet den Anrainern auch Schatten und Abkühlung.  | Foto: Christina Ellersdorfer
Aktion

Bau U2/U5
Wird der Ahornbaum in der Kaunitzgasse gefällt?

Mit über 500 Unterschriften in nur drei Monaten gelangte die Petition "Retten wir den Ahornbaum - Kaunitzgasse" in den Petitionsausschuss des Rathauses.  Nach knapp drei Monaten hat es Christina Ellersdorfer geschafft: Ihre Petition "Retten wir den Ahornbaum – Kaunitzgasse" sammelte mehr als 500#%Unterschriften. Am Freitag, den 10. September, wurde sie deswegen im Petitionsausschuss des Rathauses aufgenommen. Baum weicht U-BahnFür die Anrainerin bedeutet das, dass sie ihrem Ziel, den Ahornbaum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.