Öffi

Beiträge zum Thema Öffi

Regionalzüge mussten umgeleitet werden und S-Bahnen standen still, nachdem bei einem Unfall eine Unterführung beschädigt wurde. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Auto rammt Unterführung
Keine Züge zwischen Süßenbrunn und Leopoldau

Nachdem sich in der Unterführung in der Bettelheimstraße ein Unfall ereignet hatte, musste der Zugverkehr zwischen Süßenbrunn und Leopoldau unterbrochen werden. Ein Auto rammte die Unterführung. WIEN/DONAUSTADT. Wie die ÖBB meldeten, fuhren zwischen Wien Süßenbrunn und Leopoldau keine Züge. Der Grund lag bei der Unterführung in der Bettelheimstraße. Diese wurde durch einen Verkehrsunfall beschädigt. Der Zugverkehr wurde gegen 15.40 Uhr unterbunden. Regionalzüge wurden umgeleitet, die "S-Bahnen...

Zu einem Unfall zwischen einem Passanten und einer Garnitur der Linie 25 kam es am Mittwochnachmittag. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Trotz Notbremsung
Fußgänger von Bim in der Donaustadt erfasst worden

Am Mittwochnachmittag kam es in der Donaustadt an einer Kreuzung zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein betagter Fußgänger soll die herannahende Straßenbahn übersehen haben. Trotz umgehend eingeleiteter Notbremsung konnte die Garnitur nicht mehr rechtzeitig anhalten. Der Passant befindet sich im Spital. WIEN/DONAUSTADT. In den jüngsten Tagen kam es in Wien zu einer Reihe von schweren Verkehrsunfällen. Erst am Montagabend verstarb ein Motorradlenker im 15. Bezirk nach einer Kollision mit einem...

Das Londoner Lifestyle-Magazin „Time Out Travel“ hat eine Umfrage über die Öffis weltweit gemacht.  | Foto: Johannes Zinner
8

"Time Out Travel"-Ranking
Wiener Öffi-Netz das zweitbeste in Europa

Laut einer Umfrage eines britischen Lifestyle-Magazin befindet sich Wien im Öffi-Ranking weltweit auf Platz sieben und in Europa auf Platz zwei. 84 Prozent der Befragten seien zufrieden mit dem Öffi-Netz. WIEN. Das Londoner Lifestyle-Magazin „Time Out Travel“ hat eine Umfrage über die Öffis weltweit gemacht. Man wollte schauen, welche Stadt das beste öffentliche Verkehrsnetz der Welt hat. Dafür wurden mehr als 18.500 Leserinnen und Leser in mehr als 50 Ländern befragt. In der jüngsten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Verkehrs-LR Rene Zumtobel mit Alexandre Hug vom VVT. | Foto: Land Tirol
2

Kooperation VVT und HAK Imst:
So unkompliziert kann toller Service sein

Die Imster HAK und der VVT optimieren gemeinsam das Öffi-Angebot - beide Seite profitieren neben den zahlreichen Nahverkehrs-Nutzern. VVT Tirol IMST. Wann ist ein Öffi-Fahrplan wirklich gut? Ein Öffi-Fahrplan ist dann gelungen, wenn er die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen und Stakeholder abdeckt. Ob es um den Schichtbeginn bei großen Betrieben, den Schulstart an zentralen Bildungseinrichtungen oder die Betriebszeiten von Bergbahnen und touristischen Attraktionen geht – entscheidend ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie der Wiener Opernball selbst haben auch die Öffi-Anpassungen im Rahmen des größten Events des Jahres in der Hauptstadt eine Tradition. | Foto: Max Spitzauer/ MeinBezirk
10

Wiener Linien
Opernball 2025 sorgt für mehrere Öffi-Fahrplan-Änderungen

Mehrere Bus- und Bim-Linien fahren im Bereich der Wiener Oper im Rahmen des Opernballs 2025 anders als sonst. Wir bringen für dich die wichtigsten Öffi-Informationen. WIEN. Wie der Opernball selbst haben auch die Öffi-Anpassungen im Rahmen des größten Events des Jahres in der Hauptstadt eine Tradition. Nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen vor der Oper sorgen für Änderungen bei den Wiener Linien, sondern auch geplante Demos. MeinBezirk bringt für dich die wichtigsten Maßnahmen des städtischen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
14 7 35

Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden. Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden. Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten. Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg". Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe...

Mehr Öffi-Nutzer, Urlauberverkehr, "gleich viele" Autos und der bleibende Güterverkehr auf den Straßen prägen die Mobilität im Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

15.000 Zurückweisungen
Wie es im Bezirk Kufstein um die Mobilität steht

15.000 Fahrzeuge wurden im Bezirk durch Fahrverbote aktuell zurückgewiesen. Worauf rollt der Verkehr aber zu, wo gibt es Verbesserungen und wo ist noch viel zu tun? Eine Rundumschau auf den Straßen und Schienen der Region.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. In Tirol kommt auf eine Person 289 Quadratmeter versiegelte Fläche, davon sind 119 Quadratmeter Verkehrsflächen. Allein der Verkehr verursacht mehr als ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen Tirols. Fakten, die den ein oder anderen vielleicht erst...

Mehr als 36 Stunden lang arbeiten die Wiener Linien gemeinsam mit der Feuerwehr an der Aufräumarbeit in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
19

Brand in U-Bahn
Schienenersatzverkehr nach U1-Teilsperre in Wien

Die Wiener Linien haben ab Donnerstag einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Noch immer dauern die Aufräumarbeiten, aus dem Grund wurde auch die Linie U2Z verlängert. Alle Informationen findest du hier. WIEN. Mehr als 36 Stunden lang arbeiten die Wiener Linien gemeinsam mit der Feuerwehr an der Aufräumarbeit in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Denn dort kam es am späten Dienstagnachmittag zu einem Brand in einem Sonderzug ohne Fahrgäste an einem Waggon. Alle Informationen dazu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Anrainer-Prosteste in Sistrans
Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen

Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS. Wie bereits kürzlich berichtet, formierte sich Widerstand gegen die geplanten zusätzlichen Bushaltestellen (in beiden Richtungen) im Bereich Rinner Straße/Perlachweg. Anwohner hatten sich zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, um das Vorhaben zu stoppen. Kritisiert wird unter anderem der geplante Standort der neuen...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

Der Salzburger Verkehrsverbund legte bei einer heutigen Pressekonferenz gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Verkehrsstadträtin Anna Schiester ein umfassendes Mobilitätskonzept für den Zentralraum vor. Herzstück ist dabei die Verlängerung der Lokalbahn (S-LINK) – als zentrale Nord-Süd-Achse, die den Flachgau, die Landeshauptstadt und den Tennengau verbindet. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll mit Stadträtin Anna Schiester. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Leopold
11

S-Link als Kernlinie für Gesamtverkehrskonzept
"Verkehrsspinnennetz" im Zentralraum geplant

Baustadträtin Schiester (Grüne) steht hinter S-Link Projekt. Gesamtverkehrskonzept für den Zentralraum Salzburg präsentiert. Starke Nord-Süd-Achse mit S-LINK als Herzstück. Konzept mit West-Ost-Achse als Querverbindung sowie Messebahn und Mikro-Öffis. SALZBURG. Die Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste/Grüne) steht vollinhaltlich hinter dem Gesamtverkehrsprojekt des 'Öffentlichen Personennahverkehrs'-Projektes (ÖPNV), dass heute gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll...

In der Nacht auf Freitag mutierte die U3-Station Volkstheater zur Rave-Partylocation | Foto: Wiener Linien/Maximilian Döringer
10

Wiener Linien
Hunderte Gäste kamen zur Rave Party in U-Bahnstation

400 Gäste kamen zum ersten Wiener Linien-Rave in der U-Bahnstation Volkstheater. Am randvollen Bahnsteig wurde zu Trance, Hardgroove und weiteren Techno-Sounds ausgelassen gefeiert. Die nächste Öffi-Party-Veranstaltung steht schon in den Startlöchern. WIEN. Die Wiener Linien haben in der Nacht auf Freitag mit ihrem ersten "WLx Stations-Rave" in der U-Bahn-Station Volkstheater neues Terrain betreten. Das Event, das bereits im Vorfeld für großes Aufsehen sorgte, war laut Angaben des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Buslinie 13A musste wegen eines Ampelausfalls und einem fremden Verkehrsunfall länger auf sich warten lassen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ampelstörung und Unfall sorgen für Ausfälle bei Buslinie 13A

Am Montagvormittag gab es bei der Linie 13A bereits einige Störungen, die für deutlich längere Wartezeiten und Ausfälle sorgten. Eine Leserin meldete sich bei MeinBezirk.at und beschwerte sich über vermehrte Störungen bei der Linie. Wiener Linien erklären das mit dem Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmenden. WIEN. Fahrgäste der Wiener Buslinie 13A mussten am Montagvormittag viel Geduld beweisen. Denn die Buslinie hatte bis 12 Uhr drei Störungen, die für Ausfälle und Verzögerungen sorgte....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Fahrkartenautomatenschulung am Bahnhof Kirchberg/Wagram durch ÖBB Senior Mobil Berater Leopold Jansch. | Foto: ÖBB/Palcau
3

Informieren, probieren, umsteigen
Öffi-Infotag Kirchberg für alle ab 50

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional interessierte Bürgerinnen und Bürger „50plus“ zu einem „Hands on“- Informationstag rund um den Öffentlichen Verkehr in die Bücherei.  KIRCHBERG AM WAGRAM. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und Region zu schärfen. Von 09:30 bis 12:00 unterstütze das Team des NÖ Mobilitätsmanagement...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Stadtgemeinde freut man sich über die neuen Busse der Firma Dr. Richard und ZuklinBus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
8

Öffi-Verkehr
Neue Busflotte nimmt umweltverträglichere Fahrt auf

Die Firma Dr. Richard und ZuklinBus haben, ihren vertraglichen Verpflichtungen entsprechend, einen Teil der Busflotte gegen neue Fahrzeuge getauscht. Die Gelenkbusse hatten zum Zeitpunkt des Tauschs bereits rund 500.000 Kilometer an Beförderungsleistung absolviert - auch ein Teil der Regionalbusflotte wurde getauscht. KLOSTERNEUBURG. Klosterneuburg öffentlicher Verkehr fährt zwar noch nicht elektrisch, allerdings wird der Schadstoffausstoß durch den Einsatz der neuen Busflotte weiterhin...

Das Unternehmen Dr. Richard scheint beim 85A andere Fahrtzeiten vorliegen zu haben als jene, die am Fahrplan stehen. | Foto: Josef Ballwein Flashface
2 Aktion 3

Öffi-Probleme
Der 85A fährt in der Donaustadt anders, als im Fahrplan steht

Die Linie 85A fährt zu anderen Zeiten ab, als auf dem Fahrplan steht. Das führt zu Wartezeiten und Ärgernis bei den Donaustädterinnen und Donaustädtern. WIEN/DONAUSTADT. Auf den Bus warten ist in Wien wohl nicht sehr unüblich. Wenn jedoch am Plan falsche Abfahrtszeiten stehen, kann das sehr ärgerlich sein. Genau eine solche Situation ereignete sich bei der Buslinie 85A in der Donaustadt. Seit Jänner hat der 85A einen anderen Fahrplan, die Linie hat neue Stationen dazubekommen. Jedoch hat diese...

Am Franz-Jonas-Platz sollen eine Bim-Garnitur und ein Radfahrer zusammengestoßen sein. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Öffis stehen im Abendverkehr
Radfahrer und Bim in Floridsdorf kollidiert

In Floridsdorf wurde im Bereich des Franz-Jonas-Platzes ein Fahrradfahrer von einer Bim-Garnitur niedergestoßen. Der Radfahrer wurde von der Rettung erstversorgt. Kurzzeitig kam es zu Unregelmäßigkeiten im Öffi-Verkehr. WIEN. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 62-jährigen Fahrradfahrer und einer Straßenbahn der Linie 30 ist es am Freitagabend im 21. Bezirk gekommen. Der Vorfall hat sich direkt beim Franz-Jonas-Platz, dem Vorplatz zum Bahnhof Floridsdorf, ereignet, wie es auf Anfrage von...

Die Bim-Linien D, 1, 2 und 71 sind am Montagvormittag von einem Gleisschaden betroffen. Deswegen gibt es mehrere Umleitungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Öffi-Umleitungen in Wien
Mehrere Bim-Linien von Gleisschaden betroffen

Die Bim-Linien D, 1, 2 und 71 sind am Montagvormittag von einem Gleisschaden betroffen. Deswegen gab es mehrere Umleitungen.  WIEN. Nicht einmal 24 Stunden nach dem letzten Gleisschaden am Sonntag ist es am Montag erneut passiert. Noch am Sonntag kam es zum Schaden im Bereich der Wiedner Hauptstraße - betroffen waren die Linien 1, 62 und die Badner Bahn. Am Montagvormittag, 11. Dezember, gibt es Probleme beim Opernring. Wie die Wiener Linien auf ihrer Website mitteilten, sind mehrere Linien von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter anderem die Linie U3 kann am Montagmorgen wegen eines schadhaften Fahrzeugs nur unregelmäßig fahren. | Foto: Manfred Helmer/ Wiener Linien (Symbolbild)
2

Montagfrüh
Verspätungen bei drei Wiener U-Bahnlinien im Morgenverkehr

Am Montagmorgen müssen die Fahrgäste der Wiener Linien mit Verspätungen und unregelmäßigen Intervallen rechnen. Auf gleich drei U-Bahn-Linien ist dies parallel der Fall. Der Grund ist überall der Gleiche. WIEN. Wer seit kurz vor 7 Uhr auf dem Weg in die Arbeit ist und eine Garnitur der Linien U3, U4 und U6 nutzen möchte, der braucht derzeit (Stand 7 Uhr) etwas mehr Zeit. Auf allen drei Linien kommt es zu Verspätungen. Der Grund ist bei allen drei Verbindungen der gleiche. "Die U-Bahnlinie kann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch die Badner Bahn ändert ihren Fahrplanwechsel ab dem 10. Dezember. Das bringt Öffi-Fahrgästen ein deutlich verbessertes Angebot. | Foto: Wiener Lokalbahnen / Badner Bahn
3

Ab 10. Dezember
Badner Bahn startet mit Wochenend-Nachtverkehr in Wien

Gute Nachrichten gibt es erneut für Öffi-Fahrgäste in Wien: Ab dem 10. Dezember wird es bei der Badner Bahn ein deutlich verbessertes Angebot geben. MeinBezirk.at kennt die Details. WIEN. Auch die Badner Bahn ändert ihren Fahrplan ab dem 10. Dezember. Das bringt Öffi-Fahrgästen ein deutlich verbessertes Angebot. An Wochenenden sowie vor Feiertagen wird die Badner Bahn erstmals im durchgehenden Nachtverkehr auf der Strecker Wien Oper - Wiener Neudorf unterwegs sein. Außerdem werden die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit den Öffis entspannt zu Oberösterreichs Christkindklmärkten reisen. | Foto: OÖVV/Manuel Leitner

Weihnachtszauber in Oberösterreich
Mit den Öffis zu den Adventmärkten

Immer mehr Menschen nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel auch in der Freizeit und reisen damit klimaschonend und staufrei zu ihren Ausflugszielen. Viele der stimmungsvollsten Weihnachts- und Adventmärkte Oberösterreichs sind sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz des OÖ Verkehrsverbundes angebunden und eignen sich für einen Tagesausflug mit Bus und Bahn. Damit können sich Besucherinnen und Besucher bereits während der Anreise auf den Adventzauber einstimmen und bequem und stressfrei die...

Einige gute Nachrichten gibt es bald für S-Bahn-Fahrgäste in Wien. | Foto: Michael J. Payer
2

Hanke kündigt an
S-Bahn soll bald im U-Bahn-Intervall in Wien fahren

Mehrere gute Nachrichten gibt es für Wienerinnen und Wiener, die täglich mit der S-Bahn unterwegs sind. Auf der Linie S80 soll im 15-Minuten-Takt gefahren werden, zwischen Meidling und Floridsdorf sogar im U-Bahn-Rhythmus. WIEN. Nachdem der aktualisierte Fahrplan des Verkehrsbunds Ost-Region (VOR) für Wien und Niederösterreich veröffentlicht wurde (siehe unten), gibt es die nächste gute Nachricht für Öffi-Fahrerinnen und -Fahrer. Am Mittwoch wurde nach konstruktiven Verhandlungen gemeinsam mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Nutzer filmte sich dabei, wie er auf einer Garnitur der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke stadteinwärts unterwegs war. | Foto: Screenshot TikTok
3

Gefährliche Mutprobe
TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei

Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst oder gar verletzt zu werden. MeinBezirk.at berichtete mehrmals über gefährliche Trends auf TikTok und Co., bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
ÖVV-PV Vorstand Klaus Garstenauer, LR Rene Zumtobel und Landeshauptmann Anton Mattle (v.l.) vor dem neuen Zug | Foto: © ÖBB/Emanuel Kaser
6

ÖBB
Neue ÖBB Cityjet-Garnituren wurden eingeweiht

Ab Freitag, den 29. September, sind in ganz Tirol die neuen Cityjet Desiro ML Nahverkehrszüge in Tirol in Betrieb. Insgesamt werden bis Mai 2024 20 neue Züge in Tirol unterwegs sein – zu Beginn auf der Strecke zwischen Innsbruck und Kufstein, weitere Strecken folgen nach und nach, wie jene zwischen Landeck und Innsbruck sowie die Strecke Wörgl bis Salzburg in beide Richtungen. TIROL. 4,7 Milliarden Euro werden bis 2027 in neue Züge bei der ÖBB investiert, 2,8 Milliarden davon gehen in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.