Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Wie wurde die Eröffnung eines Eltern-Kind-Treffs in Margareten zum Spielball der Politik? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Situation. | Foto: Max Spitzauer
3

Meinung
Eltern-Kind-Treff in Margareten wird zu einem Politikum

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die weiter angespannte politische Situation in Margareten – jüngst erkannte man diese bei der Eröffnung des Eltern-Kind-Treffs. WIEN/MARGARETEN. Es tut mir leid – auch diesmal handelt mein Kommentar von der zerstrittenen Politik in Margareten. Selbst bei einem schönen Event – etwa der Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Treffs (mehr dazu unten) bekommt man die angespannte Stimmung zu spüren. Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof...

Derzeit gibt es nur wenige politische Debatten, in denen nicht das Wort "Budget" fällt. MeinBezirk-Redakteur fragt sich, ob Wienerinnen und Wiener die Einsparungen der Stadt bereits bemerken. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Ab wann werden Margaretner die Budgetkürzungen spüren?

MeinBezirk-Redakteur ist sich nicht sicher, ob er die heikle Budgetsituation der Stadt Wien mitbekommen würde ohne Medienkonsum. Oder liegt er falsch? WIEN/MARGARETEN. Selten war das Geschehen in der Politik so monoton wie derzeit. Egal, welches Thema angeschnitten wird: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Wort "Budget" fällt. Die finanzielle Krise Österreichs beschäftigt Wien und die Bezirke. Das bemerkt man auch, wenn man die aktuelle Debatte zum Anwohnerparken in Margareten mitverfolgt –...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war zu Besuch in der HTL Spengergasse – und findet ein Projekt dort cool. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Rolli-Challenge bräuchte es in allen Schulen

Vor Kurzem hat MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini die HTL Spengergasse besucht, um der Rolli-Challenge beizuwohnen. Dort können Schülerinnen und Schüler erleben, wie man mit Rollstühlen umgeht. Das Projekt sollte auch auf andere Schulen ausgebaut werden. WIEN/MARGARETEN. In meiner Volksschule war ein Kind im Rollstuhl. Ich habe mich mit dem Parallelkassler eigentlich ganz gut verstanden, aber dicke Freunde waren wir nicht. Das Problem war, dass er oft einfach nicht mitmachen konnte. Beim...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war vor Ort bei der Margaretner Bezirksvertretungssitzung. Diese wird von den Bezirkspolitikerinnen und -politikern immer mit besonders viel Temperament geführt.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die Margaretner Bezirkspolitik lebt von ihrem Temperament

In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung geht’s immer auf. Die Bezirkspolitik regiert hier mit Temperament. Am Ende kamen aber dennoch viele wichtige Anträge für den Fünften zustande, findet MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. WIEN/MARGARETEN. Eines ist gewiss: Die Margaretner Bezirksrätinnen und -räte leben für ihren Bezirk und dessen Politik. Allen voran Grüne und SPÖ beschimpften sich bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung, verdrehten bei Wortmeldungen der anderen die Augen...

Vor Kurzem hat MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini einen alten Kassazettel eines Einkaufs von seiner Mutter zu Gesicht bekommen. Seitdem versteht er, wieso manche Familien Unterstützung beim jährlichen Kauf von Heften, Stiften und Co. brauchen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso Wiens Familien Unterstützung beim Schuleinkauf brauchen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an seine Kindheit, als ihm Ziffern auf Kassazetteln noch keine Angst machten. Inzwischen versteht er, wieso manche Familien Hilfe brauchen – etwa beim Einkauf der Utensilien für den Schulbesuch. WIEN/MARGARETEN. Als Kind hatte ich noch kein Gefühl für Geldsummen. Ich erinnere mich an viele Einkaufstouren mit meiner Mutter – wie etwa jenen zum Schulbeginn. Im September gingen wir gemeinsam in das nahegelegene Papiergeschäft und...

Jungredakteur, Kristóf Paksánszki, war zu Besuch bei Fivers-Manager Thomas Menzl. Sein Verein zählt seit Jahren zur Österreichischen Handballelite und erklärte die Philosophie des Klubs. | Foto: MeinBezirk
4

Kommentar
Bei den Margaretner Handballern stehen die Menschen im Fokus

Meistens bereichert der Sport das Leben unfassbar. Allerdings kann er wichtige Lebensbereiche wie Familie, Freunde und Schule verdrängen. MeinBezirk-Jungredakteur Kristóf Paksánszki besuchte Thomas Menzl, den Manager des Handballvereins Fivers-Margareten, in der Hollgasse 3 und ließ sich die Vereinsphilosophie erklären. WIEN/MARGARETEN. Der Posten des Fivers-Managers ist für Thomas Menzl ein 24-Stunden-Job. "Privat habe ich keine Kinder, aber hier im Verein kümmere ich mich um 300", erklärt der...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war geschockt, als er das zerfallene Haus mitten in Margareten besuchte. Ihm wurde bewusst, wie wichtig es ist, in einem instandgehaltenen Gebäude zu wohnen. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das zerfallene Gebäude in Margareten entfremdet mir das "Zuhause"

Oft schätzt man die Dinge erst, wenn man sieht, wie es anderswo aussieht. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wurde bewusst, wie schön es ist, in einem instand gehaltenen Haus zu wohnen, als er die Arbeitergasse 47 besucht hat. WIEN/MARGARETEN. Ein langer Arbeitstag ist bestanden, endlich sehe ich sie wieder: meine Haustüre. Ihr gleichmäßiges Braun gibt mir das Gefühl von Geborgenheit, ihr Klicken, wenn sie sich öffnet, gibt mir zu erkennen: Ich bin Zuhause. Der saubere Eingangsbereich,...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini stellt sich vor, er wäre eine Taube in der Stadt – auf der täglichen Suche nach Essen und Schlafplatz.
 | Foto: Max Spitzauer
1 3

Trister Kommentar
Dieses Lebewesen wird von ganz Margareten gehasst

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini versetzt sich in eine Stadttaube. Deren einziges Ziel ist es, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen – und wird dafür gehasst. WIEN/MARGARETEN. Die Stadt, in der ich lebe, hasst mich. Ich versuche, keine Aufmerksamkeit zu erregen, meine Grundbedürfnisse muss ich dennoch erfüllen. Will ich schlafen, suche ich mir einen ruhigen Ort abseits des regen Geschehens – wenn ich Zugang zu einem Dachboden finde, umso besser! Habe ich Hunger, esse ich das, was mir die...

Personen, die sich in der Öffentlichkeit die Heroinspritze setzen oder zusammengekauert herumliegen. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist von der Situation rund um den Matzleinsdorfer Platz betroffen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Gegen das "Drogenproblem" in Margareten kann etwas getan werden

Der teils offene Drogenkonsum am Matzleinsdorfer Platz nimmt MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini mit. Er hält nicht viel von schlichten Polizeiaktionen und hofft auf mehr soziale Initiativen. WIEN/MARGARETEN. Was sich teilweise an den Treppen hinunter zur U-Strab-Station Matzleinsdorfer Platz abspielt, ist schon zach. Es nimmt mich mit, wenn ich Leute sehe, die sich eine Heroinspritze setzen oder zusammengekauert am Boden liegen. In einem Kommentar darf man subjektiv sein und ich sage...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es super, dass sich die Margaretner Bezirksvertretung gemeinsam gegen das Identitäre Lokal im Bezirk wehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Politik zeigt einheitliche Meinung gegen Identitäre

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es gut, dass die Margaretner Bezirksvertretung Einigkeit zeigt, wenn es um das Identitären-Lokal im Bezirk geht. Gemeinsam plant man ein Straßenfest direkt vor dem "Keller". WIEN/MARGARETEN. Erst vor Kurzem habe ich mich in meinem Kommentar über die sich streitende Bezirksvertretung beschwert. Jetzt mache ich einen Schritt zurück – nicht etwa, weil ich meine Meinung geändert hätte. Ein bisschen Streit gehört in der Politik zwar dazu, aber in...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an eine sorglose Zeit seiner Jugend, als er sich mit Spraydosen versuchte – und daraus gelernt hat. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso man Spray-Kunst besser den Profis überlassen sollte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an eine jugendliche Aktion, als er sein Zimmer vollgesprayt hat. Zurück blieb ein stinkender Raum und das Wissen, dass man Sprayen besser den Profis überlassen sollte. WIEN/MARGARETEN. In meiner sorgenlosen Jugend bin ich einmal auf die Idee gekommen, mit Spray-Farben mein Zimmer zu verzieren. Von da an starrte ein grünes Smiley Besucherinnen und Besucher gegenüber von der Tür aus an, ein umgekehrtes Peace–Zeichen thronte im...

MeinBezirk-Redakteur erinnert sich an seine Schulzeit, als die nächste Turnhalle weit weg war und freut sich für die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums: Diese bekommen bald eine neue Turnhalle. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Neues Margaretner Turnsaalzentrum wird Kindern Freude bereiten

Der MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an seine Schulzeit, als die nächste Turnhalle weit weg war. Er freut sich für die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums, die in ein paar Jahren eine moderne Anlage zur Verfügung haben werden. WIEN/MARGARETEN. Zwei Sportstunden pro Woche hatte ich in meinen letzten fünf Jahren Schulzeit. Das entspricht zweimal 50 Minuten, also 100 Minuten Sport. De facto waren es aber nur 80 – die Turnhalle meiner Schule war dermaßen zerfallen,...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit Maria Böhm (ÖVP) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Maria Böhm ist Margaretnerin und ÖVPlerin durch und durch

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit der Spitzenkandidatin der Margaretner Volkspartei für die Bezirksvertretungswahl geführt hat. WIEN/MARGARETEN. Man merkt Maria Böhm an, wie bekannt sie im Grätzl ist. "Guten Tag, Frau Böhm" oder "Na Hallo, Maria" ertönt es beim Interview im Cuadro von links und von rechts. Die ÖVP-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl nimmt sich Zeit und plaudert mit den Leuten: "Wie geht's dem Knie?" oder...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat den Spitzenkandidaten der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl interviewt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Erreicht der neue Spitzenkandidat der FPÖ Margareten sein Ziel?

MeinBezirk-Redakteur stellt den Spitzenkandidaten der Freiheitlichen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl vor. Dieser ist zwar kein Neuling im Bezirksrat, bringt aber für die FPÖ Margareten dennoch einen Umbruch. WIEN/MARGARETEN. Wie viel wird die FPÖ in der kommenden Wien- und Bezirksvertretungswahl dazugewinnen? Diese Frage stellen sich derzeit alle Politologinnen und Politologen des Landes. Können die Freiheitlichen die Hochburg der Sozialdemokraten stürmen? Oder bleibt der erwartete...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kündigt Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und Kandidaten aller Bezirksparteien an. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Mach dich für spannendes Wahlprogramm von MeinBezirk bereit!

MeinBezirk-Redakteur spürt, wie sich die Wahlen nähern und kündigt an: In den kommenden Wochen führen die MeinBezirk-Redakteure Interviews mit allen Spitzenkandidatinnen- und Kandidaten der Bezirksparteien. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähern sich die Wahlen, dass man den Ruf der Wahlurnen schon förmlich hören kann. Für die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Bezirksparteien ist es höchste Zeit, sich mit einem Lächeln im Gesicht auf die Straße zu stellen und um Stimmen zu werben. Falls...

MeinBezirk-Redakteur findet, dass Bezirksjournalismus oftmals zu schnell belächelt wird – spielt sich doch eigentlich im Detail das Konkrete ab. Das versucht er, mit einem Kommentar unter Beweis zu stellen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wien
Wieso regionaler Journalismus und Bezirkspolitik wichtig sind

MeinBezirk-Redakteur findet, dass Bezirksjournalismus oftmals zu schnell belächelt wird – spielt sich doch eigentlich im Detail das Konkrete ab. Das versucht er, mit einem Kommentar unter Beweis zu stellen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Bezirkspolitik und der Lokaljournalismus werden gerne belächelt. So groß ist die Welt und so viel passiert im Land, wieso sollte man sich da auf das Kleine beschränken? Fakt ist, dass die Lebenswelt im Grätzl eine konkrete ist. Worüber ich als Bezirksjournalist...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini genießt es, seine Pakete bei niederschwelligen Selbstbedienungsfilialen abholen zu können. Die automatisierte Welt birgt neben all den Sorgen große Vorteile.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Briefkasten-Kommentar
Vom schönen Leben ganz in den Händen der Roboter

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini weiß es zu schätzen, wie automatisiert und roboterisiert die Welt funktioniert. Immer leichter wird es, mit schnell arbeitenden Computern und automatisierten Verfahren reibungslos seine Aufgaben zu erledigen. WIEN/MARGARETEN. Mit geübtem Griff öffne ich den Briefkasten, ein gelber Zettel schlittert mir entgegen. Uff, wieder den Postboten verpasst. Bis zum nächsten Werktag warten, dann geht’s zur Abholstation. Wenigstens das. Kein langes Anstehen, keine...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist der Meinung, dass das Tabuthema Drogensucht gebrochen und Suchtkranken Hilfe geleistet werden muss.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Margareten
Suchterkrankte im Leopold-Rister-Park gehören unterstützt

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist der Meinung, dass das Tabuthema Drogensucht gebrochen und Suchtkranken Hilfe geleistet werden muss. WIEN/MARGARETEN. In meinen ersten Wochen in Wien bekam ich meine Kinnlade fast nicht mehr hoch: "So eine saubere Stadt", dachte ich mir. Man merkt's den Wienerinnen und Wienern an, es ist ihnen wichtig, die Grätzl sauber und ordentlich zu halten. Doch wo Licht ist, ist Schatten. MeinBezirk hat über Spritzenbesteck und blutige Taschentücher in einem...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Treffen mit einem guten Freund, das am falschen Tag stattgefunden hat und somit zum Date wurde.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Valentins-Kommentar
Das Treffen am falschen Tag mit einem guten Freund

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Treffen mit einem guten Freund, das am falschen Tag stattgefunden hat und somit zum Date wurde. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Es war ein kalter Februartag, und ein guter Freund und ich wollten nach einem Spaziergang ins Warme. Ohne lang zu überlegen, setzten wir uns in das erstbeste Lokal. Überall standen mit brennenden Kerzen verzierte Zweiertische – wir dachten uns nichts dabei. Ein übertrieben freundlicher Kellner brachte uns in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungs-Kommentar
Ein neuer Redakteur wurde im Bezirk gesichtet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Eine kleine Dame mit grünen Haaren und großem Herzen grinste mir an meinem ersten Arbeitstag bei MeinBezirk entgegen. Tamara Winterthaler entpuppte sich als kompetente Journalistin, die sich auf die ausgefallensten Geschichten einließ. Ihrem kreativen Kopf ließ sie freien Lauf, als sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach zwei Jahren zieht MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler weiter. | Foto: Mach
3

Wieden und Margareten
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler verabschiedet sich von der Wieden und Margareten. Dabei blickt sie auf eine inspirierende Zeit zurück. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Im März 2023 habe ich meine Arbeit als Redakteurin bei MeinBezirk begonnen. Da ich ein Mensch bin, der immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, breche ich zum nächsten Ufer auf – und zwar mit März 2025, genau zwei Jahre später. Die redaktionelle Betreuung des 4. und 5. Bezirks gebe ich schon jetzt in die fähigen...

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler fühlt sich bei Sitzungen der Bezirksvertretung bestens unterhalten. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Popcorn und Politik genießt man in Margareten zusammen

Die Sitzungen des Margaretner Bezirksparlaments können nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam sein. Das findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  WIEN/MARGARETEN. Schön öfter habe ich es gesagt, aber ich wiederhole mich sehr gerne: Wenn du gut unterhalten werden willst, setz dich in eine Bezirksvertretungssitzung! Mein Bezirk berichtete, siehe unten.  Besonders vor und zwischen den Wahlen hat eine solche Sitzung ein bisserl was von einem Boxkampf. Da fehlt nur noch das...

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. | Foto: Alexander Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Wiener Mutter-Tochter-Duo zeigt, wie das Schreiben verbindet

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Schon als Kind habe ich es geliebt, Geschichten zu erfinden und diese niederzuschreiben oder in Zeichnungen festzuhalten. Am meisten Spaß hat mir das aber gemacht, wenn ich mit anderen gemeinsam daran tüfteln konnte – sei es mit meinem Bruder, meiner besten Freundin oder inzwischen sogar mit meiner Frau. Wie mir ging es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.