Trister Kommentar
Dieses Lebewesen wird von ganz Margareten gehasst

- MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini stellt sich vor, er wäre eine Taube in der Stadt – auf der täglichen Suche nach Essen und Schlafplatz.
- Foto: Max Spitzauer
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini versetzt sich in eine Stadttaube. Deren einziges Ziel ist es, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen – und wird dafür gehasst.
WIEN/MARGARETEN. Die Stadt, in der ich lebe, hasst mich. Ich versuche, keine Aufmerksamkeit zu erregen, meine Grundbedürfnisse muss ich dennoch erfüllen. Will ich schlafen, suche ich mir einen ruhigen Ort abseits des regen Geschehens – wenn ich Zugang zu einem Dachboden finde, umso besser!
Habe ich Hunger, esse ich das, was mir die Straße bietet – ob übriggelassenes Brot, eine heruntergefallene Tomate oder eine Fast Food-Pommes. Teilweise sind mir Menschen gnädig: Sie nehmen Brot mit, hauen es auf den Boden und schauen mir dann zu, wie ich es vor ihren Füßen verspeise.
Kein Futter für mich
Der Hass gegen mich geht so weit, dass die Menschen, die mich füttern, beschimpft werden und sogar mit gesetzlichen Konsequenzen rechnen müssen. Von einem derartigen Fall liest du hier.
Was ich selbst nicht weiß: Das Futter, das mir vor die Füße geworfen wird, schadet mir – man hasst mich also, will aber trotzdem nicht, dass ich leide. Darüber mache ich mir keinen Kopf. Ich lebe nur jeden Tag vor mir hin – auf der Suche nach Essen und einem Schlafplatz. Ich, die Taube.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.