Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Ein Entenbaby watschelt weiter Tag für Tag durch den Innenhof – und wächst wacker. | Foto: zVg
5

Landstraße
In Innenhof schlüpfen Entenbabys und kämpfen ums Überleben

Ein Innenhof in der Landstraße erlebt derzeit Märchen und Tragödie zugleich. Dort hat eine Ente Küken schlüpfen lassen – diese kämpfen nun ums Überleben. WIEN/LANDSTRAßE. Einer der wohl schönsten Innenhöfe der Landstraße, wenn nicht ganz Wiens, befindet sich in der Kolonitzgasse. Auf wenigen Metern Wiese wachsen ein Baum und mehrere Sträucher hervor, in der Mitte steht ein Pavillon und ein Teich mit Schilf lassen einen die innerstädtische Enge vergessen. In diesem Innenhof spielt sich derzeit...

In der Neubaugasse türmt sich der Müll. Container sollen von Unbekannten auf der Suche nach Pfand auch gewaltsam geöffnet werden. | Foto: zVg
Aktion 9

Pfand und Urin
Verdreckte "Oasen" locken Ratten in Neubauer Beete

Ein Müllplatz am Neubau sorgt derzeit für Aufregung bei Anrainerinnen und Anrainern. Seit gut einem Jahr zeigt sich hier regelmäßig ein Bild der Verwüstung, auch Ratten sollen zum Problem geworden sein. WIEN/NEUBAU. Aufgebrochene Müllcontainer, Uringestank und Essensreste in den Blumenbeeten - Die Anrainer in der Zieglergasse, Ecke Burggasse im 7. Bezirk, müssen mittlerweile seit gut einem Jahr mit einer problematischen Müllinsel leben. "Abends und in der Nacht hört man Ratten und Mäuse, da...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Marie Piskur
Der Anrainer Philipp Maurer sorgte mit seinem Einsatz für dringend-nötige Zwangsverwaltung am Landstraßer Gürtel 17.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
21

Horrorzustände
Problemhaus am Landstraßer Gürtel unter Zwangsverwaltung

Kürzlich wurde die Zwangsverwaltung für das Gebäude am Landstraßer Gürtel 17 erlassen. Denn das alte Haus wurde ebenso wie seine Mieterinnen und Miete sich selbst überlassen. In Sachen Zwangsverwaltung ist das Objekt jenem Problemhaus in der Löwengasse einen Schritt voraus. Die beiden Adressen teilen sich nicht nur die Zustände, sondern auch den Eigentümer.  WIEN/LANDSTRASSE. In der Landstraße gibt es zumindest zwei Adressen, die ohne Übertreibung als Problemhaus bezeichnet werden können....

Eine Anwohnerin in Margareten ist besorgt: Sie beobachtet seit Längerem, wie ein Mann Tauben füttert und ist davon überzeugt, dass dieses Futter vor allem den Margaretner Ratten zu Gute kommt. (Symbolfoto) | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Margaretnerin besorgt
Füttert ein Taubenliebhaber unwissentlich Ratten?

Eine Margaretnerin beobachtet seit Längerem einen Mann, der täglich sackweise Semmelwürfel ausleert und damit Tauben im Grätzl füttert. Ihre Sorge: Damit füttert er vielmehr die Ratten im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Mit Zärtlichkeit ein Stück Brot Richtung Taube werfen. Nicht bewegen, während das Tier zögerlich Richtung Krümel hüpft. Das Füttern von Vögeln kann ein schöner Moment sein, der eine kleine, aber sinnliche Beziehung mit einem Federtier aufbaut. Die Dosis macht aber bekannterweise den...

Das Turnier war mehr als nur ein Spiel, es war ein Fest für die Schachkultur. Am Bild Peter Fabian von der Horn-Union Ratten (3. v. r.), holte sich den tollen dritten Platz im C-Turnier.
10

Ratten: Durchdachte Züge am schwarzweißen Brett

Ratten war wieder Hotspot der internationalen Raiffeisen Schach-Open. Vier Tage duellierten sich die Teilnehmer vom Hobbyspieler bis hin zum Profi. Turnier-Direktor Harald Göslbauer vom veranstaltenden Verein Horn-Union Ratten freute sich, Denksportbegeisterte aus aller Welt willkommen heißen zu dürfen. Nach vier Tagen voller Spannung stand der Sieger fest. A-Turnier Spieler und Lokalmatador Christopher Schwarhofer zeigte sich diesmal von der gastfreundlichen Seite und ließ anderen den Vorzug....

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
So präsentiert sich der Innenhof in der Löwengasse 40 bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
9

Löwengasse
Landstraßer müssen mit Ratten und Schutt im Innenhof leben

Spekulationshäuser bescheren Mieterinnen und Mieter sowie der Stadt Wien schon lange tiefe Sorgenfalten. In der Landstraße trifft die Bezeichnung auf gleich zwei Häuser zu. In der Löwengasse 40 ist die Situation akut, in der Radetzkystraße wird hingegen schon wieder gebaut.  WIEN/LANDSTRASSE. "Einmal lagen zwei tote Ratten vor meiner Türe", erzählt ein Anrainer, der lieber anonym bleiben möchte, gegenüber MeinBezirk. Er und zwei andere Mieter sind die letzten verbliebenen in der Löwengasse 40...

Diese Ratten wurden vor der Zoohandlung in einer Plastikbox ausgesetzt. | Foto: Privat
3

"Das geht so nicht"
12 Ratten vor Villacher Zoohandlung ausgesetzt

Schockmoment für die Betreiberin einer Zoohandlung in Villach: Heute Früh wurde direkt vor dem Geschäft eine verschlossene Plastikbox mit Ratten abgestellt – offenbar heimlich und ohne Vorwarnung. Die Box war mit Klebeband fest zugeklebt, lediglich ein kleines Luftloch war offen. VILLACH. Sabine Käfer, Inhaberin der Zoohandlung, ist fassungslos: "Ich mache das jetzt fast 30 Jahre. Ich habe schon etliche Sachen erlebt, aber das heute – das war wirklich heftig. Ich verstehe es einfach nicht." In...

Durch den milden Winter konnten mehr Ratten überleben.  | Foto: Pixabay
4

Ratten und Tauben in Golling
„Der warme Winter spielt eine Rolle"

Für die Biologin Sophie von Merten ist klar: Die vergleichsweise hohen Temperaturen im vergangenen Winter sorgen für das vermehrte Auftreten der Ratten und Tauben in Golling. Doch welche Faktoren spielen noch eine zentrale Rolle? MeinBezirk hat sich bei der Biologin erkundigt. GOLLING, SALZBURG. Wie berichtet, kämpft der Tennengauer Ort aktuell mit dem vermehrten Auftreten von Ratten und Tauben. Bürgermeister Martin Dietrich ruft die Bevölkerung aus diesem Grund dazu auf, auf die richtige...

Was tun gegen die Nager?
Pro Linzer gibt es bis zu zwei Ratten

Österreichweit sorgen Ratten derzeit für Schlagzeilen. In Rohrbach musste kürzlich sogar ein Restaurant wegen eines massiven Befalls schließen. Auch in Linz ist das Problem nicht zu unterschätzen: Experten gehen davon aus, dass auf jeden der rund 214.000 Einwohner der Stadt ein bis zwei Ratten kommen. Das wären bis zu 428.000 Nager, die sich durch die Kanalisation, Parks und Hinterhöfe bewegen. LINZ. "Ja, wir haben eine Rattenplage", sagt der erfahrene Schädlingsbekämpfer und Chef der Linzer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unerwünschter Besuch einer Ratte kann schon mal bei unsachgemäßer Entsorgung von Küchenresten im WC vorkommen. | Foto: NewAfrica/Panthermedia
7

Tipps vom Experten
„Mieter hauste mit 100 Ratten“

Ratten vermehren sich durch milde Winter und großes Angebot an Futter stark. STEYR, STEYR-LAND. „Ratten sind seit jeher Teil unseres Lebens, und sie werden es auch immer bleiben. In unserer Region haben wir immer wieder mit Rattenbefall zu kämpfen, und das liegt oft an unsachgemäßer Müllentsorgung“, erklärt der Garstner Schädlingsbekämpfer Markus Zeilermayr. Der Experte ist seit dreißig Jahren im eigenen Familienbetrieb tätig. „Mir fällt auf, dass sich die Ratten durch die viel zu milden Winter...

Foto: HORN
1:29

Regionalitätspreis
40 Jahre HORN - Sicherheit, Regionalität und Innovation

Die HORN GmbH mit Sitz in Ratten feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen. Seit der Gründung steht das Unternehmen für sichere Arbeitsplätze, regionale Verantwortung und innovative Technologien. Mit dieser Philosophie ist HORN eine treibende Kraft im oberen Feistritztal. All das überzeugte die Jury, das Unternehmen mit dem Regionalitätspreis 2025 auszuzeichnen. RATTEN. Die HORN GmbH steht seit ihrer Gründung im Jahr 1985 für Arbeitsplatzsicherheit und wirtschaftliche Stabilität. In vier Jahrzehnten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gerhard Friesenbichler wurde mit der CISM-Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. | Foto: MV Ratten
6

Musikverein Ratten
Musikalischer Hochgenuss beim Frühjahrskonzert

In Ratten fand kürzlich das Frühjahrskonzert statt. Neben musikalischen Höhepunkten und solistischen Einlagen stand auch eine besondere Ehrung am Programm. Ein gelungener Konzertabend, der einmal mehr die Bedeutung und Qualität der Blasmusik in Ratten unter Beweis stellte. RATTEN. Ein Konzertabend voller klanglicher Höhepunkte und musikalischer Vielfalt begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Ratten am 22. März 2025. Das Freizeitzentrum war nahezu bis auf den letzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Käse und Fleisch wurden bei der Kontrolle unter die Lupe genommen. Proben wurden entnommen, um anschließend im Labor untersucht zu werden. Der Käse wurde sogleich vernichtet. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
8

Wien-News
Gammelkäse-Skandal, Zirkus-Unfall, Toni Polster-Prozess

Was hast du am Freitag, 21. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 1,5 Tonnen Gammelkäse in Wiener Supermarkt sichergestellt Artist stürzt bei Show von Cirque du Soleil in Wien Den Nagetieren bei der Reschgasse ist man auf der Spur Toni Polster verliert Tor-Streit mit ÖFB auch in zweiter Instanz Thema Verkehrsberuhigung erreicht erneut den Nationalrat Josefstadt bittet um Unterstützung der Stadt Wien Poplegende macht auf Welttournee Halt in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine MeinBezirk-Leserin bemerkte in letzter Zeit häufiger mehrere Ratten bei der Reschgasse. | Foto: Google Maps
4

Rattenplage
Den Nagetieren bei der Reschgasse ist man auf der Spur

MeinBezirk ging der Meldung einer "Rattenplage" an der Ecke Reschgasse/Vivenotgasse nach. Hier wurden neulich mehrere Nagetiere gesichtet. WIEN/MEIDLING. Eine MeinBezirk-Leserin meldet aktuell häufiger eine große Anzahl an Ratten an der Ecke Reschgasse/Vivenotgasse zu sehen. Dort befindet sich seit einiger Zeit ein leer stehendes Grundstück, von dem die Tiere kommen könnten. Eigentümer einer Liegenschaft sind laut Ratenverordnung der Wiener Stadtverfassung verpflichtet, gegen Ratten vorzubeugen...

Eine Brigittenauerin schlägt wegen der zunehmenden Rattenpopulation am Handelskai Alarm. | Foto: Erna Neumüller
4

Sogar in Bäumen
Anrainerin schlägt wegen Rattenplage am Handelskai Alarm

Am Handelskai sind die Nager los. MeinBezirk hat nachgefragt, was die zuständigen Stellen dagegen unternehmen. WIEN/BRIGITTENAU. „Nie in meinem Leben habe ich vorher Ähnliches gesehen“, schlägt eine Anrainerin in der Brigittenau Alarm. Die Rede ist von etlichen Ratten, die sich am Handelskai tummeln. Besonders entlang des Treppelwegs in Richtung Donau, nahe dem Lift zur U6-Station, würden sich die Nager ungestört zwischen den Büschen bewegen. „Die Situation hat sich in den letzten Wochen...

Ein kunterbunter Anblick bot sich den vielen Besuchern beim beliebten Kindermaskenball der Kinderfreunde Ratten.
48

In Ratten feierten Kinder bei ihrem Maskenball

Spaß und jede Menge gute Laune waren beim Kindermaskenball im Freizeitzentrum Ratten vorprogrammiert. Veranstaltet von den Kinderfreunden Ratten eröffnete Obfrau Karin Haubenwallner die bereits zur Tradition gewordene Veranstaltung. Prinzessinnen, Cowboys, flotte Käfer, Polizisten, Indianer, Clowns und vieles mehr gaben hier am Faschingssonntag den Ton an. Auch zahlreiche erwachsene Besucher, darunter auch Bürgermeister Thomas Heim, feierten mit ihren jüngsten Bewohnern zur Musik von Pro Sound....

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Im Landhaushof posierten die Rattener Senioren für ein gemeinsames Foto. | Foto: Valant
4

Ratten: Senioren besuchten Landhaus und Schlossbergmuseum

Auf Einladung von LAbg. und Bürgermeisterin Silvia Karelly besuchte der Seniorenbund Ratten das Landhaus in Graz, den Sitz des Steiermärkischen Landtages. Florian Eigletsberger, Mitarbeiter der Landtagsdirektion führte fachkundig in die Geschichte dieses eindrucksvollen Renaissancebaues ein. In der Landstube erklärte Silvia Karelly die Aufgaben des Präsidiums und die Arbeit der Abgeordneten. Neben der monatlichen Landtagssitzung ist sie persönlich in den Unterausschüssen mit den Schwerpunkte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Hundebesitzer aufgepasst: In der Mölkergasse droht eine unbekannte Person mit dem Verstreuen von Rattengift. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Josefstadt
Unbekannter droht Rattengift in der Mölkergasse zu verteilen

In der Josefstadt wurden Flyer verteilt, die sich gegen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer richten. Darauf wird gedroht, in der Mölkergasse Rattengift zu verteilen, wenn weiterhin Hundekot liegen bleiben würde. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet. WIEN/JOSEFSTADT. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in der Josefstadt aufgepasst! Von mehreren Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern wurden Flyer aufgefunden. Der Verfasser droht mit dem Ausstreuen von Rattengift. Anscheinend...

Der Bodenbelag in der Eisstadthalle muss dringend saniert werden. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
13

Sanierung notwendig
Wiener Eisstadthalle muss vorübergehend schließen

Die Eisstadthalle am Vogelweidplatz 1 wird für zwei Monate vorübergehend geschlossen. Dringende Sanierungsmaßnahmen machen diesen Schritt nötig.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von Montag, 31. März, bis Sonntag, 1. Juni, bleibt die Eisstadthalle am Vogelweidplatz 1 für den Eislaufbetrieb gesperrt. Laut Michael Rath, der die Eisstadthalle betreut und auf Nachfrage von MeinBezirk Stellung nahm, handelt es sich bei den Renovierungsarbeiten um eine notwendige Erneuerung des Bodenbelags. „Der Gummiboden...

Gemeinsam mit ihrer Familie feierte Maria Göslbauer ihren 103. Geburtstag. | Foto: Privat
4

103 Jahre – ein Festtag für Maria Göslbauer

103 Jahre alt zu werden ist wirklich etwas Besonderes, noch dazu so lange Zeit rüstig und lebensfroh zu bleiben. Kein Wunder, dass sich bei Maria Göslbauer aus Ratten viele Gratulantinnen und Gratulanten einfanden. Die gesellige Dame hat viel zu erzählen. RATTEN. Maria Göslbauer aus Ratten feierte kürzlich ihren 103. Geburtstag. Ein besonderer Festtag, den sie im Kreise ihrer Familie im Seniorenheim Mavida in Ratten erleben durfte. Dazu stellten sich auch viele Gratulanten ein wie der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Lebensmittelreste füttern Ratten, nicht Tauben! Füttern = Schädlinge & Gestank!
2

Haufenweise Brotreste und andere Lebensmittel
Falsche Fütterung von Tieren in der Stadt!

Manche Menschen sind einfach unbelehrbar und unverbesserlich! In der Grünanlage unserer Wohnanlage finden sich täglich haufenweise Brot und andere Lebensmittel. Ich vermute, dass manche versuchen, Tauben mit großen, harten Brotstücken und anderen Lebensmitteln zu füttern. Dabei bedenken sie nicht, dass sie damit die Rattenpopulation fördern und in der warmen Jahreszeit Insekten wie Fliegen und Kakerlaken anlocken. Ratten sind zweifellos faszinierende Tiere. Manche Menschen halten sie sogar als...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Gibt es nach nur einem Jahr erneut ein größeres Rattenaufkommen am Urban-Loritz-Platz? Laut Meldungen scheint es so zu sein. (Symbolfoto) | Foto: Svetozar Cenisev/Unsplash
7

Plage eigentlich eingedämmt
Erneut Ratten am Urban-Loritz-Platz gesichtet

Nicht einmal ein Jahr, nachdem MeinBezirk über Ratten am Urban-Loritz-Platz berichtet hatte, wurden diese erneut gesichtet. Eigentlich hatte man den Nagern vor einem Jahr den Kampf angesagt. Haben die Tiere ihren Weg zurück ins Grätzl gefunden? WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist ein einfacher Grundsatz: Wenn im Freien Müll entsorgt wird und es aufdringlich nach Essen riecht, stehen auch die Chancen gut, die eine oder andere Ratte anzutreffen. Nicht anders verhielt es sich vor rund einem...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofes zeigt große Probleme bei der Rattenbekämpfung im Stadtgebiet. (Symbolfoto) | Foto:  Denitsa Kireva/Pexels
1 3

Über 20 Wochen Wartezeit
Rattenbekämpfung in Wien mit großen Problemen

Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs zeigt große Probleme bei der Rattenbekämpfung im Stadtgebiet. Unter anderem vergehen bei rund 48 Prozent der Fälle über 20 Wochen zwischen Meldung und ersten Maßnahmen. WIEN. Der neu veröffentlichte Bericht des Stadtrechnungshofs legt viele Probleme der städtischen Rattenbekämpfung offen. Dafür zuständig ist die MA 40 - Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht sowie in Teilen die MA 22 - Umweltschutz in Bezug auf die Rattenpopulation aus der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Gewinnen bei den Nikolaustagen in Ratten

Noch bis zum 20. Dezember 2024 finden im Kraftspendedorf Ratten die Nikolaustage mit tollem Gewinnspiel statt. Diese schon zur Tradition gewordene Initiative wird vom Ausschuß für Wirtschaft und Tourismus veranstaltet. Bei einem Einkauf in den teilnehmenden Betrieben kann man den Kassabon, versehen mit Name und Telefonnummer, in ein Gewinnglas werfen und schon ist man bei der Verlosung am 21. Dezember 2024 mit dabei. Am Tag nach der Verlosung, die im kleinen Rahmen stattfinden wird, werden alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: @Gemeinde Ratten/Kurt Elmleitner
17
  • 16. Juli 2025 um 16:00
  • Bergbaumuseum Ratten
  • Ratten

Bergbaugeschichte erleben: Museum Ratten öffnet wieder

Ab 2. Mai öffnet das Bergbaumuseum Ratten wieder seine Tore und lädt bis Ende Oktober zu einer faszinierenden Entdeckungsreise unter Tage ein. Im originalen „Friedensstollen“ erleben Besucher die spannende Welt des historischen Bergbaus hautnah! RATTEN.Das beliebte Bergbaumuseum Ratten öffnet wieder seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher bis Ende Oktober auf eine spannende Zeitreise ein. Im ehemaligen „Friedensstollen“, der 1960 geschlossen wurde, können Interessierte in die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.