103 Jahre – ein Festtag für Maria Göslbauer

- Gemeinsam mit ihrer Familie feierte Maria Göslbauer ihren 103. Geburtstag.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Anneliese Grabenhofer
103 Jahre alt zu werden ist wirklich etwas Besonderes, noch dazu so lange Zeit rüstig und lebensfroh zu bleiben. Kein Wunder, dass sich bei Maria Göslbauer aus Ratten viele Gratulantinnen und Gratulanten einfanden. Die gesellige Dame hat viel zu erzählen.
RATTEN. Maria Göslbauer aus Ratten feierte kürzlich ihren 103. Geburtstag. Ein besonderer Festtag, den sie im Kreise ihrer Familie im Seniorenheim Mavida in Ratten erleben durfte. Dazu stellten sich auch viele Gratulanten ein wie der Bezirksobmann des Seniorenbundes Toni Paierl, sowie der Vorstand des Seniorenbundes Ratten unter Obmann Heinz Volant. Landtagsabgeordnete Silvia Karelly überbrachte Glückwünsche von LH-Stv. Manuela Khom.
103 Jahre alt, im Herzen aber jung geblieben
Maria Göslbauer wurde am 30. Jänner 1922 in Stanz im Mürztal geboren. Sie wuchs mit drei Geschwistern in Ratten auf, wo ihre Familie den Kirchenwirt führte. Bereits als Schülerin musste sie viel zu Hause mithelfen. Während des Krieges diente sie im Alter von 20 Jahren drei Jahre in Linz beim Fliegerabwehrkommando, wo sie als Beobachtungsposten eingesetzt war. Nach Kriegsende 1945 durfte sie wieder in ihre Heimat. 1948 heiratete sie den Müllermeister Franz Göslbauer in Mariazell, mit dem sie drei Kinder hatte.
Ihr Mann Franz renovierte in Ratten ein Haus, in welches die Familie dann von der Mühle übersiedelte. Obwohl das Haus nicht groß war, vermieteten sie Zimmer an Urlaubsgäste um das Familieneinkommen aufzubessern. Zudem war Maria Göslbauer eine leidenschaftliche Mehlspeisköchin und bekannt für ihre Schokobusserln. Auch bei verschiedenen Vereinen war ihre Backkunst sehr gefragt. Viele Jahre hat sie beim Kaffee- und Kuchenstand selbst mitgearbeitet.
Garten und gutes Essen
Frau Göslbauer hatte auch einen eigenen Hausgarten mit viel Gemüseanbau um sich und ihre Familie gesund zu ernähren. Nachmittags wurde immer um 15 Uhr das letzte tägliche Essen eingenommen, erzählt Sohn Harald. Vielleicht trug das auch bei für das hohe Lebensalter. Besondere Höhepunkte für sie waren die Treffen mit ihrer Damenrunde, wo es immer lustig war. Viel Freude hat sie auch mit ihren fünf Enkel- und fünf Urenkelkindern.
Bis zu ihrem 95. Lebensjahr konnte sie ihren Haushalt selbstständig führen, dabei hatte sie auch für ihren schon pflegebedürftigen Mann zu sorgen, der 2019 knapp vor Vollendung des 101. Lebensjahres verstarb. Heute lebt sie im Seniorenheim in Ratten. Eine besondere Freude machen Frau Göslbauer die monatlichen Frisörtermine. So ist sie für ihre zahlreichen Besuche immer hübsch. Manchmal ist sie auch noch für einen Kaffeehausbesuch zu begeistern.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.