PeterliniEinserkastl

Beiträge zum Thema PeterliniEinserkastl

Margareten-Redakteur Nathanael Peterlini über seine liebsten Plätze im 5. Bezirk. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 11

Café, Hochhaus & Terrasse
"Das sind meine Lieblingsorte in Margareten"

Nathanael Peterlini ist der für Margareten zuständige Redakteur. Beim Touren durch den Bezirk hat er drei Orte besonders lieb gewonnen. Dort hält er sich oft und gerne auf. Welche das sind, erläutert er hier. WIEN/MARGARETEN. An einem sonnigen und ruhigen Nachmittag hatte MeinBezirk-Kamerafrau Valentina Marinelić eine spannende Idee: Fragen wir doch die Redakteure, was ihre Lieblingsspots im Bezirk sind. Welche Orte sind besonders hübsch oder gemütlich, wo trinkt man besonders gerne seinen...

Vor Kurzem hat MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini einen alten Kassazettel eines Einkaufs von seiner Mutter zu Gesicht bekommen. Seitdem versteht er, wieso manche Familien Unterstützung beim jährlichen Kauf von Heften, Stiften und Co. brauchen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso Wiens Familien Unterstützung beim Schuleinkauf brauchen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an seine Kindheit, als ihm Ziffern auf Kassazetteln noch keine Angst machten. Inzwischen versteht er, wieso manche Familien Hilfe brauchen – etwa beim Einkauf der Utensilien für den Schulbesuch. WIEN/MARGARETEN. Als Kind hatte ich noch kein Gefühl für Geldsummen. Ich erinnere mich an viele Einkaufstouren mit meiner Mutter – wie etwa jenen zum Schulbeginn. Im September gingen wir gemeinsam in das nahegelegene Papiergeschäft und...

Nicht jeder Artikel muss illegitimes Verhalten aufzeigen. Manchmal reicht es einfach auch nur, zu informieren. Das findet jedenfalls MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Bin ich zu streng mit der Wiedner Politik wegen der Mietpreise?

Nach der Recherche zum billigen Mietpreis der SPÖ Wieden fragt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini, ob er zu "streng" mit der Wiedner Politik ist. Würde er auch darüber berichten, wenn die Miete nicht eine Partei, sondern ein altes Pärchen zahlen würde? WIEN/WIEDEN. Es gibt Recherchen, da halte ich zwischendrin inne und frage mich: "Würde ich über die Thematik auch schreiben, wenn es sich nicht um die Politik handeln würde?" Von so einem Beispiel liest du hier. SPÖ zahlt für Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war geschockt, als er das zerfallene Haus mitten in Margareten besuchte. Ihm wurde bewusst, wie wichtig es ist, in einem instandgehaltenen Gebäude zu wohnen. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das zerfallene Gebäude in Margareten entfremdet mir das "Zuhause"

Oft schätzt man die Dinge erst, wenn man sieht, wie es anderswo aussieht. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wurde bewusst, wie schön es ist, in einem instand gehaltenen Haus zu wohnen, als er die Arbeitergasse 47 besucht hat. WIEN/MARGARETEN. Ein langer Arbeitstag ist bestanden, endlich sehe ich sie wieder: meine Haustüre. Ihr gleichmäßiges Braun gibt mir das Gefühl von Geborgenheit, ihr Klicken, wenn sie sich öffnet, gibt mir zu erkennen: Ich bin Zuhause. Der saubere Eingangsbereich,...

Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Lösungsloser Kommentar
Muss die Wieden für Sanierung Airbnbs akzeptieren?

Auf der Wieden wird ein altes Haus saniert – dafür soll Kurzzeitvermietung bewilligt werden.  MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat mit beiden Seiten gesprochen und sieht: Lösung im Streit wird es so schnell keine geben. WIEN/WIEDEN. Als ich Marceline Martischnig kontaktierte, war sie verwirrt. Sie verstehe nicht, wieso man sich über ihr Projekt in der Freundgasse 9 beschwert – mehr zum Projekt liest du hier. Airbnb-Projekt auf der Wieden sorgt für Aufregung "Jetzt investiere ich Geld...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini stellt sich vor, er wäre eine Taube in der Stadt – auf der täglichen Suche nach Essen und Schlafplatz.
 | Foto: Max Spitzauer
1 3

Trister Kommentar
Dieses Lebewesen wird von ganz Margareten gehasst

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini versetzt sich in eine Stadttaube. Deren einziges Ziel ist es, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen – und wird dafür gehasst. WIEN/MARGARETEN. Die Stadt, in der ich lebe, hasst mich. Ich versuche, keine Aufmerksamkeit zu erregen, meine Grundbedürfnisse muss ich dennoch erfüllen. Will ich schlafen, suche ich mir einen ruhigen Ort abseits des regen Geschehens – wenn ich Zugang zu einem Dachboden finde, umso besser! Habe ich Hunger, esse ich das, was mir die...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini berichtet regelmäßig über Baumprobleme auf der Wieden. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die sterbenden Wiedner Jungbäume halten mich auf Trab

Immer und immer wieder trudeln bei MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini Meldungen zu absterbenden Bäumen im Grätzl der Argentinierstraße ein. Jedes Mal aufs Neue denkt er sich: Das war jetzt aber sicher der letzte Baum. Doch falsch gedacht. WIEN/WIEDEN. Es ist wie ein jeden Morgen grüßendes Murmeltier. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich über die Bäume im Grätzl der Argentinierstraße geschrieben habe. Den Überblick habe ich schon längst verloren. Jedes Mal denke ich, "das war jetzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Für MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini sind Leserbriefe das größte Kompliment – egal ob Schlechtes oder Gutes. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso mich die E-Mail eines Wiedner Lesers glücklich machte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini bekam eine E-Mail, die die Relevanz eines von ihm geschriebenen Artikels hinterfragte. Der Leserbrief brachte ihn zum Grübeln – und machte ihn glücklich. WIEN/WIEDEN. Eine spätabendliche E-Mail brachte mich zum Grübeln: "Herr Peterlini, die Petitionen, über die Sie schreiben, haben nicht mal zehn Unterschriften gesammelt. Wieso finden Sie das berichtenswert?" Der Leser spricht zwei Petitionen an, über die ich einen Artikel geschrieben habe: Eine fordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Personen, die sich in der Öffentlichkeit die Heroinspritze setzen oder zusammengekauert herumliegen. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist von der Situation rund um den Matzleinsdorfer Platz betroffen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Gegen das "Drogenproblem" in Margareten kann etwas getan werden

Der teils offene Drogenkonsum am Matzleinsdorfer Platz nimmt MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini mit. Er hält nicht viel von schlichten Polizeiaktionen und hofft auf mehr soziale Initiativen. WIEN/MARGARETEN. Was sich teilweise an den Treppen hinunter zur U-Strab-Station Matzleinsdorfer Platz abspielt, ist schon zach. Es nimmt mich mit, wenn ich Leute sehe, die sich eine Heroinspritze setzen oder zusammengekauert am Boden liegen. In einem Kommentar darf man subjektiv sein und ich sage...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war in seiner Jugend nicht ohne Spraydose anzutreffen – und erkennt deshalb die Wichtigkeit einer Wienerwand für die Wieden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Vollgesprühter Kommentar
Eine "Wiener Wand" wäre so wichtig für die Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an gelungene und weniger gelungene Sprays in seiner Jugend – und erkennt die Wichtigkeit einer Wiener Wand für die Wieden. WIEN/WIEDEN. In jungen Jahren hatte ich eine Phase, in der man mich nicht ohne Spraydose antraf. Nachdem ich mein Zimmer mit Peace-Zeichen, Smileys und Wörtern vollgesprüht hatte, verbannte meine Mutter meine "Kunst" aus der Wohnung. Bald schon machte ich die Straßen unsicher und beschmierte Wände – teilweise bin...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es super, dass sich die Margaretner Bezirksvertretung gemeinsam gegen das Identitäre Lokal im Bezirk wehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Politik zeigt einheitliche Meinung gegen Identitäre

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es gut, dass die Margaretner Bezirksvertretung Einigkeit zeigt, wenn es um das Identitären-Lokal im Bezirk geht. Gemeinsam plant man ein Straßenfest direkt vor dem "Keller". WIEN/MARGARETEN. Erst vor Kurzem habe ich mich in meinem Kommentar über die sich streitende Bezirksvertretung beschwert. Jetzt mache ich einen Schritt zurück – nicht etwa, weil ich meine Meinung geändert hätte. Ein bisschen Streit gehört in der Politik zwar dazu, aber in...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an eine sorglose Zeit seiner Jugend, als er sich mit Spraydosen versuchte – und daraus gelernt hat. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso man Spray-Kunst besser den Profis überlassen sollte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an eine jugendliche Aktion, als er sein Zimmer vollgesprayt hat. Zurück blieb ein stinkender Raum und das Wissen, dass man Sprayen besser den Profis überlassen sollte. WIEN/MARGARETEN. In meiner sorgenlosen Jugend bin ich einmal auf die Idee gekommen, mit Spray-Farben mein Zimmer zu verzieren. Von da an starrte ein grünes Smiley Besucherinnen und Besucher gegenüber von der Tür aus an, ein umgekehrtes Peace–Zeichen thronte im...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Grenze von Gesetzen – egal, wie genau sie ausformuliert werden, das chaotische Menschsein schafft es immer wieder, sie dumm aussehen zu lassen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso ein Lokal in der Wiedner Hauptstraße unter Gesetzen leidet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert wegen eines Artikels über die Vollkommenheit von Gesetzen. Egal, wie genau sie formuliert werden – das chaotische Menschenleben findet immer eine Möglichkeit, sie dumm aussehen zu lassen. WIEN/WIEDEN. Eine Geschichte, der ich letztens nachging, stellte mich vor ein Dilemma: Eigentlich ist das Problem, von dem mir Tam Tran im vietnamesischen Restaurant Banh Mi Hoi An erzählte, nur eine Menge Rauch. Mehr dazu liest du unten. Gesetze sind nun...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur erinnert sich an seine Schulzeit, als die nächste Turnhalle weit weg war und freut sich für die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums: Diese bekommen bald eine neue Turnhalle. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Neues Margaretner Turnsaalzentrum wird Kindern Freude bereiten

Der MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich an seine Schulzeit, als die nächste Turnhalle weit weg war. Er freut sich für die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums, die in ein paar Jahren eine moderne Anlage zur Verfügung haben werden. WIEN/MARGARETEN. Zwei Sportstunden pro Woche hatte ich in meinen letzten fünf Jahren Schulzeit. Das entspricht zweimal 50 Minuten, also 100 Minuten Sport. De facto waren es aber nur 80 – die Turnhalle meiner Schule war dermaßen zerfallen,...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Abschiedskommentar
Wie sehr wird Silvia Janković dem 5. Bezirk fehlen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit Silvia Janković (SPÖ) geführt hat. Die scheidende Bezirksvorsteherin wird bei der konstituierenden Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 10. Juni, ihre Position abgeben. WIEN/MARGARETEN. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode verabschiedet sich die bisherige Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) von ihrem Amt. MeinBezirk hat mit der Politikerin ein Abschiedsgespräch geführt, dieses findest du unten....

MeinBezirk-Redakteur ist sich nicht sicher, ob die Pro-Palästina-Sprüche am Karlsplatz den Diskurs fördern, oder in die falsche Richtung lenken. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Helfen die politischen Sprüche am Karlsplatz dem Diskurs?

MeinBezirk-Redakteur beobachtet, wie der Karlsplatz regelmäßig Schauplatz politischer Sprays wird. Er ist sich nicht sicher, ob diese den Diskurs fördern oder in die falsche Richtung lenken. WIEN/WIEDEN. Es gibt nur wenige Themen, an die man sich derzeit mit mehr Vorsicht heranwagen muss, als der Gaza-Krieg. Versucht man, die Beweggründe Israels zu verstehen, wird man als Unterstützer eines Genozids abgestempelt. Ärgert man sich über die inhumanen Verhältnisse der palästinensischen Zivilisten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Wichtigkeit der Musik im Alltag. Neben all dem Geschehen ist diese oft das einzige, über das man frei entscheiden kann.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar mit Klang
Wie Musik einer Schülerin aus Margareten geholfen hat

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Wichtigkeit der Musik im Alltag. Neben all dem Geschehen ist diese oft das Einzige, über das man frei entscheiden kann. Davon kann Jaqueline Caia ein Lied singen. WIEN/MARGARETEN. Montagmorgen, 7 Uhr: Ich steige in die O-Straßenbahn und beschreite somit meinen alltäglichen Weg in die Arbeit. Egal, ob es regnet, stürmt oder die Sonne scheint: Meine Ohren sind mit Kopfhörern zugestöpselt. Musik legt einen Filter über das...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu, er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja.  | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Ich durfte den Star aller Zuckergoscherl interviewen

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini gibt zu: er liebt Süßes. Ganz verzückt war er also beim Interview mit Chefpatissier Jakob Szedonja. Der 23-Jährige wurde vor Kurzem von "Gault Millau" als Patissier des Jahres ausgezeichnet. WIEN/WIEDEN. Was soll ich tun, ich bin halt a Zuckergoscherl. Andere essen vor dem Fernseher eine Packung Chips, ich eine Schachtel "Toffifee". Viele essen zu Mittag einen Salat, ich eine doppelte Portion Vanillepudding. Manche freuen sich auf die Hauptspeise im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die Entscheidung der Wahlbehörde, das Wahlergebnis in Margareten als endgültig zu erklären. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Nach mehreren Beben scheint die Wahl in Margareten nun fertig

Allem Anschein nach ist die Wahl in Margareten nun wirklich vorbei. Das nimmt sich MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini zum Anlass, um über das Chaos zu reflektieren. WIEN/MARGARETEN. Es bebte die Erde. Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Dann bebte die Erde wieder: Falsche Stimmzettel wurden ausgeteilt, eine Anfechtung der Wahl stand im Raum. Nun bebt die Erde vorerst wohl ein letztes Mal. Die Wahlbehörde hat getagt und das Ergebnis bestätigt. Mehr dazu liest du unten. Fehler können...

MeinBezirk-Redakteur freut sich darauf, dass nach Wochen des Wahlkampfes wieder Ruhe im Bezirk einkehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden
Nach Wochen der Wahlberichterstattung kehrt wieder Ruhe ein

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hatte in den vergangenen Wochen Spaß. Doch nun ist der Wahlkampf vorbei und er freut sich darauf, dass wieder Ruhe im Bezirk einkehrt und man sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: Die Wiednerinnen und Wiedner. WIEN/WIEDEN. Seit der Verkündung, dass die Wahlen vorverschoben werden, war in den Grätzln Wahlkampf angesagt. Vier Monate weniger Zeit hatten Politikerinnen und Politiker fürs Publizieren ihrer Nachricht, dementsprechend konzentriert wurde...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Christoph Lipinski ist neue Spitze der gespaltenen SPÖ Margareten

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski.  WIEN/MARGARETEN. Für Aufruhr sorgte die Entscheidung der Margaretner Sozialdemokraten, für die kommende Wahl die bisherige Bezirksvorsteherin Silvia Janković "abzuwählen" und stattdessen einen neuen Spitzenkandidaten ins Rennen zu schicken, Christoph Lipinski. Lipinski ist bereits seit Längerem in der Politik tätig und bezeichnet sich selbst als "klassischen Margaretner"....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview, das er mit der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl geführt hat. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lea Halbwidl will der Wieden weiter ihren Stempel aufdrücken

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Lea Halbwidl. Sie ist aktuelle Bezirksvorsteherin und erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ Wieden für die Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Politik ist nie objektiv. Das, was die Opposition kritisiert, rechnet sich die Regierung hoch an. Politik ist halt eines: parteiisch. Für die Wählerin und den Wähler bedeutet eine Wahl, einen Schlussstrich unter dem Geschehenen zu ziehen. War man zufrieden mit der Politik im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
SPÖ und Grüne werden in Margareten wohl keine Freunde mehr

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. Ob die zwei Parteien nach der Wahl wieder Freunde werden, ist fraglich. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen hoffen auf den ersten Platz in der Bezirksvertretungswahl und machen daraus keinen Hehl. Zu mutlos und intransparent sei die Herangehensweise der SPÖ im Bezirk, eine grüne Spitze sei dringend nötig, um Margareten wieder aufblühen zu lassen. Das erklärt der Spitzenkandidat der Grünen, Michael Luxenberger...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.