Initiative gegen Brotverschwendung in Margareten

- "Wir haben ein eigenes Verfahren entwickelt, um altes Brot in würzige oder süße Brotchips zu verwandeln", erzählt Bäcker Horst Felzl.
- hochgeladen von Paul Martzak-Görike
Die Bäckerei Felzl unterstützt die Initiative "I love Brot" zur Reduktion der Brot- und Gebäckabfälle - auch in der Filiale in der Pilgramgasse in Margareten.
Horst Felzl ist Bäcker aus Leidenschaft. In der Bäckerei Felzl werden nach alter Backtradition Brot und Gebäck hergestellt. "Darum ist es uns ein Anliegen, dass so wenig wie möglich von unseren Produkten den Weg in den Müll finden muss", erzählt Felzl. Gemeinsam mit der Stadt Wien wurde das Projekt "I love Brot" ins Leben gerufen. Das Kaufverhalten der Kunden sollte dabei in den Vordergrund gestellt werden. "Mittels Brottagebuch kann sich jeder die Menge an Brot und Gebäck verdeutlichen, die pro Woche gekauft und verbraucht wird", erklärt Felzl. "Damit soll verhindert werden, dass zu viel weggeworfen wird."
Bäckerei geht mit gutem Beispiel voran
In der Bäckerei Felzl wird den Brot- und Gebäckabfällen erfolgreich entgegen gewirkt: "Wir haben zum einen den Brotautomat. Alle unserer Erzeugnisse, die bis am Abend nicht verkauft werden konnten, können im Brotautomat die ganze Nacht lang verbilligt erworben werden." Horst Felzl bietet zudem in seinen Filialen besondere Brotchips an. "Es musste erst ein Verfahren gefunden werden, um das nicht verbrauchte Brot entsprechend dünn schneiden zu können. Unsere Brotchips gibt es als süße und würzige Variante." Ein Teil des alten Brotes wird in der Bäckerei auch als Brotbrösel für die Weiterverarbeitung verwertet. Felzl würde gerne noch mehr Brotautomaten aufstellen. "Wir laden jeden herzlich ein, in unsere Filialen vorbeizukommen und am Projekt I love Brot teilzuhaben." Mehr dazu auf www.felzl.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.