Bildergalerie
Margareten feierte seine neue Reinprechtsdorfer Straße

- Mit Zuckerwatte, einer DJane und gefiederten Stelzengehern feierte der Bezirk die Neugestaltung der Einkaufsmeile.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Am 1. September war es endlich so weit: Das Reinprechtsdorfer Straßenfest ging am Siebenbrunnenplatz über die Bühne. Mit Zuckerwatte, gefiederten Stelzengehern und einer DJane feierte der Bezirk die Neugestaltung der Einkaufsmeile. Natürlich war auch die BezirksZeitung vor Ort!
WIEN/MARGARETEN. Der Countdown läuft: Im November soll die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße abgeschlossen sein. Aktuell ist der erste Teil zwischen der Schönbrunner Straße und der Margaretenstraße fertiggestellt und wieder für den Verkehr befahrbar. In den nächsten Monaten ist der zweite Teil bis zur Arbeitergasse dran.
Diese Baufortschritte mussten natürlich gebührlich gefeiert werden. Am 1. September lud Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) ab 15 Uhr daher zu einem Fest für die ganze Familie. War der Siebenbrunnenplatz anfangs noch eher spärlich besucht, füllte sich das Areal in kurzer Zeit. Beim Zuckerwatte-Stand herrschte reger Andrang, denn diese Süßware wurde kostenlos ausgegeben. Eine Hüpfburg und bunte Stelzengeher sorgten auch bei den Kleinsten für großen Spaß.
Hier sollen sich alle wohlfühlen
Kurz nach 15.30 Uhr stand die Bezirkschefin hinter dem Mikrofon und eröffnete die Veranstaltung. "Mir ist es besonders wichtig, dass wir unseren Bezirk mitgestalten und in eine Zukunft führen, in dem sich die Kleinen und die Großen, Frauen und Männer sowie alle, unabhängig von ihrem Geburtsland, zu Hause und wohlfühlen. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit einem Projekt, wie der Reinprechtsdorfer Straße, dem einen sehr großen Schritt nähergekommen sind", so Janković. Die geplanten Bäume werden erst ab November gepflanzt - vorgesehen seien zum Beispiel 32 extragroße "japanische Schnurbäume".

- Zuckerwatte macht auch Redakteurinnen der BezirksZeitung froh.
- Foto: Patricia Kornfeld
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Auch Bezirksrat Klaus Mayer richtete einige wohlwollende Worte an die Gäste. Djane Nora-Anna Hofmann sorgte anschließend für musikalische Unterhaltung. Auch Mobilitätsstadträtin Ulli Sima schaute auf einen Sprung vorbei, bevor die Band "Wiener Wahnsinn" von 18 bis 20 Uhr mit ihrem Konzert den Abschluss des Fests bildete. Ab 20 Uhr wurde noch zur After-Party ins Café Siebenbrunnen geladen.
Eindrücke vom Fest erhältst du in der Bildergalerie unter dem Artikel.
Könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.