Bildung, Licht und Kultur
So gibt Margareten im Jahr 2025 sein Geld aus

- Das Bezirksbudget für den Bezirk Margareten sieht im Jahr 2025 unter anderem Investitionen in die Bildung vor.
- Foto: Aleksandar Schneller
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Das Margaretner Bezirksbudget für das Jahr 2025 wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres einstimmig angenommen. Es sieht Investitionen in die Bildung innerhalb und außerhalb der Schulzeiten vor.
WIEN/MARGARETEN. Das neue Jahr hat begonnen, Margareten erwarten wieder spannende und potenziell geschäftige Monate. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres wurde über das Budget für das Jahr 2025 abgestimmt. Insgesamt beträgt dieses heuer 6,9 Millionen Euro. Das sind rund 1,6 Millionen Euro weniger als im Vorjahr.
Mit den diesjährigen 6,9 Millionen will der Bezirk klare Akzente setzen. Die größte neue Investition zielt auf den Bildungsbereich ab. Statt den 500.000 Euro im vergangenen Jahr werden heuer rund 2,3 Millionen Euro in die Margaretner Pflichtschulen investiert. Unter anderem will man den Schulhof an der Ecke Diehlgasse/Einsiedlergasse neu gestalten.
Jugendbetreuung und Straßenbeleuchtung
Aber auch in die Zeit außerhalb der regulären Schulstunden wird investiert: Die Summe für die kulturelle Jugendbetreuung steigt auf 800.000 Euro, das sind rund 200.000 Euro mehr als im Vorjahr. Profitieren sollen davon unter anderem "der Ausbau des Eltern-Kind-Treffs und die Parkbetreuung", erläutert Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ).

- Insgesamt hat Margareten im Jahr 2025 weniger Budget zur Verfügung als im Jahr zuvor. (Symbolbild)
- Foto: Nicky/Pixabay
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Sicherheit auf den Margaretner Straßen ist dieses Jahr ebenso ein Thema: Knapp 300.000 Euro des Bezirksbudgets werden in eine neue Straßenbeleuchtung investiert. Die aktuellen Laternen sollen verbessert und auf moderne LED-Technik umgestellt werden.
Der Unterschied zum Budget 2024 liegt vor allem an den im vergangenen Jahr groß ausgefallenen Projekten im Straßenbau: Heuer fließen rund 2,4 Millionen Euro weniger in diesen Bereich. Insgesamt sind es jedoch trotzdem beachtliche 1,2 Millionen Euro, die für den Straßenbau zur Verfügung gestellt werden. Ebenfalls verringert hat sich die Investition in WC-Anlagen, von 1,2 Millionen im vergangenen Jahr auf etwa 240.000 Euro.
Mehr Kultur, weniger Kindergarten
Etwas mehr Platz im Budget findet heuer die Kultur: Das Kulturbudget wurde um etwa 20 Prozent auf 230.000 Euro erhöht. Geringer fallen heuer hingegen die Investitionen in die Kindergärten aus, von rund 260.000 Euro im vergangenen Jahr hat sich der Posten auf 230.000 Euro verkürzt.

- Einen kleinen Zuwachs durfte das Kulturbudget erfahren. (Symbolbild)
- Foto: Sebastian Gößl/Pixabay
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Das Margaretner Budget wurde von der Bezirksvertretung einstimmig beschlossen. "Es soll Margareten als sozialen, familienfreundlichen und sicheren Bezirk weiterentwickeln",, lautet es aus dem Amtshaus. Bezirksvorsteherin Janković ist sich sicher: "Das Budget 2025 zeigt: Margareten bleibt ein Bezirk, der Verantwortung übernimmt, Familien stärkt und nachhaltig in die Zukunft investiert.“
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.