"Dancing Noodles"
Traditionell-chinesisches Geschmackserlebnis in Wien

Chefkoch Yongqiang Zhang zieht die Nudeln täglich per Hand. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
40Bilder
  • Chefkoch Yongqiang Zhang zieht die Nudeln täglich per Hand.
  • Foto: Tamara Wendtner/RMW
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

"Dancing Noodles" bringt traditionelle Nudelkunst aus China in den Fünften – und es schmeckt fantastisch.

WIEN/MARGARETEN. Dass auch Nudeln Kunst sein können, beweist das Lokal "Dancing Noodles" im 5. Bezirk. Hier hat man sich auf sogenannte "Lamian" spezialisiert. Das sind Nudeln, die mit beiden Händen wiederholt gezogen werden. In diesem Falle direkt vor Ort vom Chefkoch Yongqiang Zhang persönlich.

Er hat eine staatliche geprüfte, chinesische Kochausbildung für Teigwaren gemacht und lässt hinter seiner Theke die Nudeln tanzen. Im über 270 Quadratmeter großen, im chinesischen Ambiente eingerichteten Restaurant können Gäste entspannen und dem Meister bei der Arbeit zusehen. Im Sommer lockt der große Innenhof-Gastgarten.

"Lanzhou Rindsnudelsuppe"

Lamian ist auch als "Lanzhou Rindsnudelsuppe" bekannt. In Nordchina ist die traditionelle Speise sehr beliebt. "Suppe klar wie ein Spiegel, Fleisch mürbe und aromatisch, Nudeln fein und biegsam", so schwärmt man dort vom Nudelgericht. Tatsächlich wurde Lamian vom chinesischen Kochverband als "Nudel Nummer eins in China" ausgezeichnet.

In entspanntem Ambiente lässt sich hier wunderbar genießen. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
  • In entspanntem Ambiente lässt sich hier wunderbar genießen.
  • Foto: Tamara Wendtner/RMW
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

"Dancing Noodles" bringt das Stargericht nach Margareten. "Jede Portion Nudeln wird von unserem Meisterkoch live aus einer Nudel gezogen", so Inhaberin Liu Xin stolz, "Und je nach Geschmack und Vorliebe des Kunden in verschiedenen Breiten und Formen gezogen und zubereitet." Die Suppe, mit der das Lanzhou-Lamian zubereitet wird, enthält nur die besten Zutaten.

So kommen feinstes Rindfleisch und Hühner aus biologischer Haltung in die Suppe. Gewürzt wird mit Szechuan-Pfeffer, Sternanis, Kassiarinde und mehr. Die Zutaten werden aufgekocht und danach zweimal abgeseiht, was die Suppe besonders klarmacht. Auch an Veggies ist gedacht. Besonders beliebt sind die gebratenen Regenbogennudeln aus Spinat und roter Rübe mit gebratenem Tofu und Wokgemüse. Außerdem werden glutenfreie Nudeln aus Dinkelmehl angeboten.

Yongqiang Zhang und Liu Xin sind das Powerduo hinter "Dancing Noodles". | Foto: Tamara Wendtner/RMW
  • Yongqiang Zhang und Liu Xin sind das Powerduo hinter "Dancing Noodles".
  • Foto: Tamara Wendtner/RMW
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

"Dancing Noodles" in der Schönbrunner Straße 40 hat Montag sowie Mittwoch bis Freitag von 11 bis 15 und 17 bis 22.30 Uhr sowie Sa. und So. von 11 bis 22.30 Uhr geöffnet. Infos: www.dancingnoodles.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie Margareten zu einem Teil von Wien wurde
Bei "Omnian Tea" den Geschmack vom Glück kennenlernen

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.