Miethaus Ecke Madergasse 1 / Lothringerstraße 2

- hochgeladen von Karl B.
Für das nahe dem Schwarzenbergplatz errichtete Miethaus
(Wien 4, Lothringerstraße 2 / Madergasse 1) entschied sich Ludwig Müller bei der Fassadengestaltung für eine Verbindung historisierender Dekorelemente mit solchen secessionistischer Art. Traditionell aufgefasst ist die Akzentuierung der Ecke mit einem Erker, den eine Kuppel krönt, während das Portal auf secessionistische Art mit Aktfiguren (von Othmar Schimkowitz) ausgeschmückt wurde. Müller setzte auch die Ausdrucksmöglichkeit verschiedener Materialien ein und zierte die Lisenen, die den kubischen Baublock rhythmisch gliedern, mit eingelegten Leisten aus blauen Glasmosaiksteinen. Da jedoch das historistische Fassadenschema gegenüber den secessionistischen Detailformen dominiert, passte sich das Gebäude in seiner Erscheinung den historisierenden Bauten des äußeren Schwarzenbergplatzes, die den „Gesetzen spätimperialer Selbstdarstellung“ (Achleitner) folgten, konfliktlos an.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.