Rosa Lila Villa
Aus Fenster hängende Palästina-Fahne sorgt für Aufregung

- Sorgte am Samstag für Aufregung: Palästina-Fahne, die aus einem Fenster der Türkis-Rosa-Lila-Villa einem queeren Community-Zentrum, hängt.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Kevin Chi
Eine Palästina-Flagge, die seit Samstag aus einem Fenster der Türkis Rosa Lila Villa, einem bekannten Zentrum der queeren Community, in der Linken Wienzeile hängt, sorgt aktuell für viel Aufregung.
WIEN. Einige trauten offenbar ihren Augen nicht als diese am Samstag, 21. Oktober, an der Türkis Rosa Lila Villa, ein bekanntes Community-Zentrum und queeres Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 102, vorbeigingen. Dort hing nämlich eine Palästina-Fahne aus einem der Fenster heraus.
Seit dem Großangriff der Hamas auf Israel vor zwei Wochen ist die Lage auch in Wien angespannt. Polizei und Bundesheer haben ihre Präsenz auf den Straßen merklich erhöht, in den vergangen Wochen fanden auch eine Reihe Demos statt. Auf der einen Seite Kundgebungen die sich mit den Opfern des Angriffs und mit Israel solidarisieren, aber auch (teils verbotene) Pro-Palästina-Demos auf der anderen Seite, die wegen teils relativierenden Botschaften für Stirnrunzeln sorgen. Auch am Samstag sind Kundgebungen geplant – mehr dazu unten.

- Bei den Pro-Palästina-Demos in Wien in den vergangenen Wochen scheiden sich die Geister. Auch am Samstag sind Kundgebungen geplant. (Archiv)
- Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
HOSI mit Stellungnahme
Das jetzt ausgerechnet ein Verein, der sich bekanntlich für Toleranz in der Gesellschaft einsetzt, mutmaßlich in dieselbe Kerbe schlägt, sorgt für Verwirrung und auch für Aufregung. So fragte sich "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk in einem Posting auf X (vormals Twitter), ob die Rosa Lila Villa doch nicht auch eine Israel-Fahne aufhängt:
An anderer Stelle wollte ein weiterer X-User von der Villa wissen, ob das ihre Positionierung sei. Wenig später teilte die Organisation "Palästina Solidarität Österreich" ein Foto vom Community-Zentrum samt Flagge auf Instagram, womit die Frage laut dem User beantwortet sei:
Angesprochen auf die fragwürdige Aktion gab die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien dazu Stellung – und distanziert sich in einem Statement auf X (vormals Twitter) indirekt davon. "Die Villa ist eine eigenständige Organisation, die keinerlei Einfluss der HOSI Wien unterliegt. Wir als HOSI Wien haben hingegen zum Gedenken an die Opfer des Hamas-Terrors am 11. Oktober am Ballhausplatz aufgerufen", heißt es in der Stellungnahme.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.