HOSI

Beiträge zum Thema HOSI

Hosi Obperson Jayjay Kaiser äußerte sich persönlich zu den Polit-Reaktionen auf die ESC-Absage für Innsbruck.  | Foto: Königer
3

ESC
Kritik an den negativen Stimmen zur ESC-Absage in Innsbruck

In den Reihen der Politik hört man ein fast einheitliches "Aufatmen" über den ORF-Entscheid, den ESC nicht nach Innsbruck zu bringen. Jayjay Kaiser, Obperson der Hosi, sieht einige Reaktionen der Politik äußerst kritisch. Die Veranstaltung würde in den Statements abgewertet und ins Lächerliche gezogen, ohne zu beachten, welchen Stellenwert der ESC in der Community einnimmt.  INNSBRUCK. Die Reaktionen auf die Entscheidung, den Eurovision Song Contest 2026 nach Wien zu vergeben, würden ein stark...

Die Familienministerin Claudia Plakolm sprach sich bei einem Interview mit der Kleinen Zeitung für eine Geschlechtsumwandlung erst ab 25 Jahren aus. | Foto: BKA/Wenzel
3

"Erinnert an Trump"
Hosi Wien kritisiert Plakolm für Transgender-Alter

Die Homosexuellen Initiative Wien mit Sitz auf der Wieden reagiert entsetzt auf die Jugendministerin Claudia Plakolm. Diese hat in einem Interview erklärt, sie halte eine Altersgrenze für geschlechtsangleichende Behandlungen für richtig. WIEN/WIEDEN. In einem Interview mit der Kleinen Zeitung wurde Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) über diverse aktuelle politische Agenden angesprochen. Mitunter fiel eine Aussage, die für Diskurse sorgte: Sie drehte sich um Geschlechtsumwandlungen. Auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auch die Vienna Pride, die am Wochenende ihren Höhepunkt erreichen sollte, steht im Zeichen der Trauer. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 8

Vienna Pride
Wiener Regenbogenparade startet mit Stille nach Graz-Amok

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule wurden zahlreiche Events abgesagt. Die derzeit stattfindende Vienna Pride soll jedoch – wenn auch mit Programmanpassungen – weitergehen. Der Abschluss ist mit der großen Regenbogenparade am Ring am Samstag geplant.  WIEN. Ein ganzes Land ist tief betroffen und bestürzt. Auch Tage nach dem Amoklauf in Graz mit insgesamt elf Toten, darunter der Täter, gedenkt man den Opfern. Staatstrauer wurde ausgerufen, noch am Donnerstagabend fand eine große Gedenkmesse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch kommt wieder der Gemeinderat im Rathaus zusammen. (Archivbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Wien
Gemeinderat tagt zu Förderungen für Sport, LGBTQIA+ sowie Bildung

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. März, sollen wieder künftige Projekte und dazugehörige Förderungen beschlossen werden. Der Fokus liegt besonders auf Investitionen in Sportstätten, aber auch in Bildungsarbeit möchte die Stadt Wien eine Menge Geld stecken. WIEN. In knapp fünf Wochen steht Wiens Bevölkerung wieder vor einer Entscheidung, denn dann wird in der Hauptstadt gewählt. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit für die Mandatare und Mandatarinnen des Gemeinderats, über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 27. Regenbogenball war auch 2025 wieder das Highlight der Wiener Ballsaison. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 102

Regenbogenball 2025
"Wir sind queer und entschuldigen uns nicht dafür"

Samstagabend fand in Wien der 27. Regenbogenball statt. Neben dem Zusammenhalt der LGBTIQ-Community, außergewöhnlichen Ballroben und geschwungenen Tanzbeinen gab es auch mahnende Worte in Richtung Politik. Diese wiederum zeigte sich überzeugt: Wien sei und bleibe eine Stadt der Vielfalt und Toleranz - unabhängig von der Bundespolitik. WIEN. Die Wiener Ballsaison trumpft Jahr für Jahr mit einer Vielzahl an wunderschönen Bällen auf. Eines der alljährlichen Highlights fand am Samstag, 25. Jänner,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Unterstützung und Hilfe für Trans-Menschen bieten verschiedene Organisationen wie die Homosexuellen Initiative (HOSI), Trans Femme Fatale oder die Beratungsstelle Courage. | Foto: HOSI
7

45 Jahre
Hosi Wien feiert Jubiläum mit Straßenfest in der Heumühlgasse

Am Samstag, 21. September, findet in der Heumühlgasse ein Straßenfest statt. Alle Besucherinnen und Besucher können sich von 12 bis 21 Uhr auf ein breites Programm freuen, um das 45-jährige Bestehen des Hosi Wien zu feiern. WIEN/WIEDEN. Im Jahr 1979 öffnete Hosi Wien erstmalig seine Pforten. Als größte politische Interessenvertretung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, transgender und intergeschlechtliche Menschen in Österreich, setzt sie sich nun seit 45 Jahren für deren Gleichberechtigung ein. ...

Video

Psychologie
Inter* und intersexuelle Menschen

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
48

VIENNA PRIDE
Regenbogenparade am Ring

340.000 Personen haben laut Veranstaltern am Samstag an der Regenbogenparade auf dem Wiener Ring teilgenommen. Unter dem Motto „Pride is a demonstration“ forderten sie mehr Rechte für LGBTIQ-Menschen. Zu Zwischenfällen kam es nicht. Veranstaltet wird die Regenbogenparade erneut von der Homosexuellen-Initiative (HOSI) Wien als „wichtiges Zeichen lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, intergeschlechtlichen und queeren (LGBTIQ-)Lebens“. Heuer bestand die Demonstration aus insgesamt 92...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Margareten setzte mit einem neuen Schutzweg in den Farben der Transpride-Flagge ein Zeichen für Solidarität.  | Foto: Tamara Winterthaler
7

Margareten
Der Bezirk bekennt Farbe mit einem zweiten Transpride-Schutzweg

In Margareten wurde ein neuer Schutzweg feierlich eingeweiht. In den Farben der Transpride-Flagge soll er ein Zeichen für Solidarität setzen. WIEN/MARGARETEN. Eine Portion Farbe mit einer großen Botschaft: Da, wo die Rechte Wienzeile in die Pilgramgasse mündet, erstreckt sich jetzt ein Zebrastreifen in den Farben der Transpride-Flagge. Es ist der Zweite seiner Art im 5. Bezirk. Während die Regenbogenflagge sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut, ist die Transpride-Flagge noch weniger...

Video 3

Psychologie / Psychotherapie
Verinnerlichte Homophobie im Alter

Verinnerlichte Homonegativität im Alter:Homophobie unter älteren und alten schwulen und bisexuellen MännernViele ältere, alte und hochbetagte Menschen mit homosexuellen oder bisexuellen Neigungen haben auch heute noch immer verinnerlichte homophobe States in sich. Sie haben über Jahrzehnte hinweg strafrechtliche Verfolgung während der Zeit des westdeutschen § 175 bzw. des ostdeutschen § 151 miterlebt und wurden lange Zeit durch die WHO als psychisch schwer krank, pervers bzw. pathologisch...

Bunt und ausgelassen wurde am Wiener Regenbogenball 2024 gefeiert. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 Video 85

Bildergalerie
Glanz, Glamour und jede Menge Spaß beim Regenbogenball

Wer bei dem Wort "Ball" als Erstes an steife Etikette denkt, liegt hier falsch. Beim Wiener Regenbogenball stehen Vielfalt, Ausgelassenheit und nobler Spaß im Vordergrund. Hier kommt die queere Community zusammen, um sich selbst zu feiern und sich feiern zu lassen. WIEN. Er ist mittlerweile nicht nur eine viel geliebte Tradition, sondern längst eine wahrliche Institution der Ballsaison: Der Wiener Regenbogenball. Die 26. Ausgabe des Balls für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit der queeren...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Obfrau der Hosi, Ann-Sophie Otte spricht von einer "Frage der Menschlichkeit". | Foto: Manfred Sebek
3

Wieden
HOSI zeigt sich erfreut über zugänglichere HIV-Prävention

Ein gemeinsamer Entschließungsantrag für einen niederschwelligen Zugang zu HIV-Prävention wurde von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos eingebracht. Die HOSI Wien spricht von einem "Gamechanger". WIEN/WIEDEN. Die Wiener Homosexuellen Initiative HOSI mit Sitz auf der Wieden zeigt sich erfreut über einen Entschließungsantrag zu einem niederschwelligen und kostenlosen Zugang zur Präexpositionellen Prophylaxe (PrEP). "Ein kostenloser und niederschwelliger Zugang zur PrEP ist ein Gamechanger", zeigt sich...

Jede fünfte Queere Person in Wien hat schon einmal einen körperlichen Angriff erfahren. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
Aktion 2

Transgender-Gedanktag in Wien
Jede fünfte queere Person erlebt Gewalt

Am Montag, 20. November, fand die „Trans Day of R*“ Demonstration, im Gedenken an die Menschen, die Opfer von transfeindlicher Gewalt sind und waren, statt. In Wien ist die Diskriminierungsrate von Trans- und queeren Menschen weiterhin sehr hoch. WIEN. Zusammen mit verschiedenen Organisationen die sich für queere Menschen einsetzen, rief die Österreichische Hochschülerinnenschaft (ÖH) zu der „Trans Day of R*“ Demonstration  auf. Ziel ist es den Opfern transfeindlicher Gewalt zu gedenken und auf...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die FPÖ Mariahilf will die Türkis Rosa Lila Villa abreißen und stattdessen einen Gemeindebau errichten lassen. | Foto: BV 6
3

Nach Palästina-Fahne
FPÖ Mariahilf fordert Abriss der Türkis Rosa Lila Villa

Nach den Schlagzeilen rund um eine Palästina-Fahne, die aus einem Fenster der Türkis Rosa Lila Villa hing, fordert die Bezirks-FPÖ jetzt den Abriss des Hauses. Stattdessen soll ein neuer Gemeindebau errichtet werden. WIEN/MARIAHILF. "Die sind einfach völlig lost", schreibt Leo Kohlbauer, Bezirksparteiobmann der FPÖ Mariahilf, am Donnerstag auf X (vormals Twitter). Gemeint ist damit der Verein "Türkis Rosa Lila Tipp", der die gleichnamige Villa als queeres Community-Zentrum auf der Linken...

Sorgte am Samstag für Aufregung: Palästina-Fahne, die aus einem Fenster der Türkis-Rosa-Lila-Villa einem queeren Community-Zentrum, hängt. | Foto: zVg
1 2

Rosa Lila Villa
Aus Fenster hängende Palästina-Fahne sorgt für Aufregung

Eine Palästina-Flagge, die seit Samstag aus einem Fenster der Türkis Rosa Lila Villa, einem bekannten Zentrum der queeren Community, in der Linken Wienzeile hängt, sorgt aktuell für viel Aufregung.  WIEN. Einige trauten offenbar ihren Augen nicht als diese am Samstag, 21. Oktober, an der Türkis Rosa Lila Villa, ein bekanntes Community-Zentrum und queeres Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 102, vorbeigingen. Dort hing nämlich eine Palästina-Fahne aus einem der Fenster heraus. Seit dem...

Ruth Maier wurde Opfer der Nationalsozialisten. In ihren Tagebüchern schrieb sie im Detail über ihre Flucht und Erfahrungen.  | Foto: The Ruth Maier Archive @ the Norvegian Center for Holocaust and Minority Studies (HL-senteret)
2

Schau auf der Wieden
Bibliothek der HOSI erinnert an Ruth Maier

Die Homosexuelle Initiative (HOSI) benennt ihre Bibliothek nach Ruth Maier. Gleichzeitig wird hier eine Ausstellung über ihr Leben eröffnet.  WIEN/WIEDEN. Am Dienstag, 24. Oktober, wird die Bibliothek der Homosexuellen Initiative (HOSI) nach Ruth Maier benannt. Sie wurde 1920 in Wien in eine jüdische Familie geboren und musste 1939 aufgrund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Norwegen fliehen. 1942 wurde sie an die Nationalsozialisten ausgeliefert und starb in einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Wieder nicht die feine englische Art
Lido-Festival crasht Termin der LinzPride

Wieder einmal präsentiert sich das Lido-Festival nicht unbedingt auf die feine englische Art. Nach der rücksichtslosen Baumfäll-Aktion vor der ersten Ausgabe der Veranstaltung im Juni, crasht der Veranstalter jetzt für das Lido 2024 den seit 14 Jahren angestammten Termin der LinzPride.  LINZ. Traditionell am letzten Juniwochenende – und damit am 29.6.2024 – hätte die beliebte LinzPride, wie schon in diesem Jahr auch am Gelände des Urfahranermarktes stattfinden sollen. Nun muss das Fest im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Margaretenstraße 99 befindet sich ein besonderes Haus. Hier wurde die HOSI im Jahr 1979 gegründet. | Foto: L. Wendtner
2

Queere Geschichte im Fünften
Das Gründungshaus der Homosexuellen Initiative

Seit über 40 Jahren setzt sich die Homosexuelle Initiative für queere Rechte ein. Alles begann in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Ob man in der queeren Szene unterwegs ist oder nicht, die Homosexuelle Initiative (HOSI) sagt den meisten Österreichern etwas. Seit über 40 Jahren setzt sich der Verein im ganzen Land für die Rechte von Menschen ein, die zum LGBTIQ+-Spektrum gehören. Was allerdings kaum einer weiß: Alles begann im Fünften. In der Margaretenstraße 99 befindet sich ein besonderes Haus....

Da kommt Freude auf: Friedlich und ganz im Zeichen des Regenbogens wurde bei der Pride Parade gemeinsam entlang der Route durch die Salzburger Innenstadt gefeiert. | Foto: Bettina Fleiss
101

Im Zeichen des Regenbogens
Salzburger Pride Parade zeigte sich bunt

Die queere Community versteht es, ausgelassen zu sein und ihre Botschaft für ein tolerantes Miteinander eindrucksvoll zu inszenieren. Im Rahmen der Pride Week zog am 2.9.23 eine schillernde Parade unter dem Motto „BE VISIBLE, SCHATZI!“ durch die Mozart-Stadt. SALZBURG. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich schillernde Drag-Queens und ein Party-freudiger Schirm an Menschen am Salzburger Hauptbahnhof, um gemeinsam auf die Anliegen aufmerksam zu machen. Auch wenn es auf den ersten Blick...

queerer Filmabend in der Uni Nonntal (Hörsaalkino)
KINO-Abend in der Uni Nonntal (in Kooperation mit DASKINO Salzburg und GENDUP)

öffentlicher KINO-Abend in der Uni Nonntal (in Kooperation mit DASKINO Salzburg und GENDUP der Paris-Lodron-Universität Salzburg) im Zuge des PRIDE FESTIVALS SALZBURG. Wann: Mittwoch, 30. August | 18:00 Uhr Wo: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg (Hörsaal) Eintritt: freiwillige Spende (pay as you can / everyone is welcome) Filmtitel: ALS WIR TANZTEN (SE, GE 2019, Regie: Levan Akin, deutsche Synchronfassung) Handlung:  Bereits seit seiner Kindheit trainierte Merab mit seiner...

LGBTIQ*-Referentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl betont die Wichtigkeit des Forschungsprojekts. Mit dem Fokus auf das Thema LGBTIQ* werde nun eine klaffende Lücke in der Erforschung der Stadtgeschichte endlich geschlossen. | Foto: Stadt Linz
2

LGBTIQ*
Stadt Linz arbeitet Verfolgung von homosexuellen Personen auf

In Österreich wurden seit 1852 Personen aus der LGBTIQ*-Community strafrechtlich verfolgt und systematisch aus dem öffentlichen Leben verdrängt. Erst 1971 stellte Homosexualität keinen Strafdelikt mehr dar. Ein wissenschaftlicher Sammelband soll dieses gesellschaftspolitische Thema nun lückenlos aufarbeiten und konkret die Verfolgung homosexueller Personen – insbesondere unter dem NS-Regime – in Linz beleuchten. LINZ. Eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung der Verfolgungsgeschichte von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Freuen sich über den neuen Regenbogen-Zebrastreifen: HOSI-Obfrau Astrid Pracher, Baustadträtin Anna Schiester und HOSI-Geschäftsführerin Conny Felice.  | Foto: Lisa Gold
17

Pride Month
Neuer Regenbogen-Zebrastreifen im Andräviertel

Die Stadt Salzburg wird im "Pride Month" noch bunter: vor dem Vereinszentrum der HOSI Salzburg strahlt seit Kurzem ein Zebrastreifen in den Farben des Regenbogens.  SALZBURG. Als sichtbares Zeichen für die Vielfalt in der Stadt Salzburg wurde der Zebrastreifen im Andräviertel vor dem Vereinszentrum der Homosexuellen Initiative (HOSI) in die Farben des Regenbogens getaucht. Der Regenbogen-Zebrastreifen im Andräviertel ist nach den beiden bereits bestehenden vor dem Schloss Mirabell und in...

Julia Watschonig organisiert aktuell den Start eines Stammtisches für queere Menschen zwischen 14 und 24 Jahren in Bischofshofen und St. Johann. | Foto: Felix Hallinger
5

Angebot im Pongau
Stammtisch für queere Jugendliche startet im Herbst

Im Pongau fehlen aktuell dezidierte Anlaufstellen für queere Jugendliche. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft übernimmt daher oft die Beratung, wenn es beispielsweise um Behördengänge für Namens- oder Geschlechtsänderungen geht. Durch die Einrichtung eines queeren Stammtisches will eine Initiative rund um Julia Watschonig ab Herbst ein neues Angebot schaffen.  BISCHOFSHOFEN, ST. JOHANN. "Es gibt für queere Jugendliche aktuell keine dezidierte Anlaufstelle im Pongau", erklärt Julia Watschonig,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Vertreterinnen und Vertreter der HOSI Wien und SOHO Wien (Sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation) sowie Bezirksvorsteherin Silvia Janković freuten sich über die Umbenennung des ehemaligen Strobachplatzes. | Foto: BV05
2

Diversität
Margareten feiert das Engagement der Aktivistin Helga Pankratz

Sie war eine österreichische Autorin, Kabarettistin und vor allem für ihr frauen- und lesbenaktivistisches Engagement bekannt: Helga Pankratz. Der im Jänner 2014 verstorbenen Frau wurde letztes Jahr ein Platz in Margareten gewidmet. Am Freitag, dem 28.04., findet hier das "Helga-Pankratz-Fest" statt WIEN/MARGARETEN. Um das frauen- und lesbenaktivistische Engagement der 2014 verstorbenen, österreichischen Autorin Helga Pankratz zu ehren, wurde ein kleiner Platz in Margareten nach ihr benannt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.