Transgender-Gedanktag in Wien
Jede fünfte queere Person erlebt Gewalt

Jede fünfte Queere Person in Wien hat schon einmal einen körperlichen Angriff erfahren. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
2Bilder
  • Jede fünfte Queere Person in Wien hat schon einmal einen körperlichen Angriff erfahren.
  • Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Am Montag, 20. November, fand die „Trans Day of R*“ Demonstration, im Gedenken an die Menschen, die Opfer von transfeindlicher Gewalt sind und waren, statt. In Wien ist die Diskriminierungsrate von Trans- und queeren Menschen weiterhin sehr hoch.

WIEN. Zusammen mit verschiedenen Organisationen die sich für queere Menschen einsetzen, rief die Österreichische Hochschülerinnenschaft (ÖH) zu der „Trans Day of R*“ Demonstration  auf. Ziel ist es den Opfern transfeindlicher Gewalt zu gedenken und auf die prekäre Situation von Trans-Personen aufmerksam zu machen. Noch immer sind besonders Trans-Menschen in Wien und Österreich von Gewalt und Diskriminierung betroffen.

Im Jahr 2020 konnte die jährlich stattfindende Demonstration nicht stattfinden, da diese zum Ziel von Drohungen Rechtsextremer wurde. Diese Jahr findet sie erneut um 18.00 Uhr am Sigmund Freud Park statt. 

Queerfeindliche Gewalt nimmt wieder zu

Verbrechen die gezielt gegen Trans- und queere Menschen stattfinden werden erst seit kurzem als solche in Österreich dokumentiert. Erst 2020 beschloss das Bundesministerium für Inneres, Hassverbrechen oder “vorurteilsbedingte Straftaten” als Kategorie in die Strafakten einzuführen. 2015 wurden in Wien eine Studie mit dem Namen "Queer in Wien" veröffentlicht - mit erstreckenden Ergebnissen.

Unterstützung und Hilfe für Trans-Menschen bieten verschiedene Organisationen wie die Homosexuellen Initiative (HOSI), Trans Femme Fatale oder die Beratungsstelle Courage. | Foto: BV 6
  • Unterstützung und Hilfe für Trans-Menschen bieten verschiedene Organisationen wie die Homosexuellen Initiative (HOSI), Trans Femme Fatale oder die Beratungsstelle Courage.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

So gaben 80 Prozent der an der Studien teilgenommenen Personen an, im öffentlichen Raum beschimpft geworden zu sein. Jede fünfte Person hat schon einmal einen körperlichen Angriff erfahren. Seit dem Jahr 2021 gibt es nach den Daten des Innenministeriums wieder vermehrt Hass und Angriffe gegen die LGBTQ- Community. Ganz besonders würden sich die Angriffe dabei gegen die Trans-Community richten.

Unterstützung und Hilfe für Trans Menschen bieten verschiedene Organisationen wie die Homosexuellen Initiative (HOSI), Trans Femme Fatale oder die Beratungsstelle Courage. Eine niederschwelligen Meldestelle gegen LGBTIQ-feindliche Hassverbrechen existiert aktuell noch nicht, einen Antrag für ihrer Schaffung liegt dem Parlament vor.

Hast du schon mal queerfeindliches Verhalten erlebt oder beobachtet?

Diskriminierung auch auf den Hochschulen

Die ÖH kritisiert auch die weiterhin bestehende Diskriminierung auf den Hochschulen. So sei es nicht möglich den selbstgewählten Namen im internen Hochschulsystem anzugeben, solange es keine rechtliche Namensänderung gab. Dies würde bei Trans Studierenden oft zu einem Zwangsouting führen. Trotz eines Rechtsgutachtens im Jahr 2015, welches keine keine rechtlichen Hindernisse sehe, besteh die Möglichkeit weiterhin nicht.

“Trotz jahrelanger Forderungen der ÖH wurden bisher keine Maßnahmen gesetzt, um das Zwangsouting von trans Studierenden zu beenden. Hochschulen müssen jetzt handeln! Keine Toleranz für Transfeindlichkeit!“, so Nina Mathies, Sarah Rossmann und Simon Neuhold aus dem Vorsitzteam der ÖH.

Das könnte dich auch interessieren:

Erstes queeres Bildungszentrum in Österreich wurde eröffnet

Strafrechtlich verfolgte Homosexuelle werden entschädigt
Jede fünfte Queere Person in Wien hat schon einmal einen körperlichen Angriff erfahren. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
Unterstützung und Hilfe für Trans-Menschen bieten verschiedene Organisationen wie die Homosexuellen Initiative (HOSI), Trans Femme Fatale oder die Beratungsstelle Courage. | Foto: BV 6
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.