Palästina

Beiträge zum Thema Palästina

das aktuelle Erfolgsbuch von Gerhard Blaboll - Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Israel und Palästina leicht erklärt
2

Israel und Palästina in Eisenstadt
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - G. Blaboll mit Schlor & Fanta

Lesung aus dem aktuellen Erfolgsbuch von Gerhard Blaboll Musikalische Begleitung: Schlor & Fanta Fr, 04. Apr 2025, 19:00 Uhr "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" Geschichten aus dem gelobten Land Katholisches Bildungswerk Burgenland Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt mit Gerhard Blaboll, Schlor & Fanta Eintritt freie Spende Info: 2682 777-281

Foto: Nadine Sayegh

Buchpräsentation
Orangen aus Jaffa – Lesung und Gespräch mit Nadine Sayegh

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom...

Jakob Grüner (Grabesritter und Initiator der Kooperation zur Olivenöl-Spendenaktion),  Landeskommandant Major Thomas Saurer, der Leitende Komtur der Grabesritter in Innsbruck Klaus Niedertscheider und Bundespressereferent Major Alexander Haider freuen sich über die gelungene Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK/Peter Gleirscher

Projekt
Soziale Aktion der Schützen: Olivenölverkauf für guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 € aus dem Olivenölverkauf! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. 726 Flaschen Über die Tiroler Schützen wurden 726 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 7.986,00...

Gerhard Blaboll - Wenn sich zwei streiten, freuuen sich viele Dritte
2

Österreichischer Journalisten Club
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und John Herzog

Im Pressefoyer des Österreichischen Journalisten Clubs in der Blutgasse fand der diesjährige Autorentag statt. Ein Highlight war das Gespräch mit Gerhard Blaboll über sein aktuelles Buch zu Israel und Palästina: Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte. Ein sehr interessantes und informatives Gespräch, respektvoll und umsichtig moderiert von John Herzog. Begeisternd war das Motto des ausgewogen geschriebenen Bestsellers: "Eine Meinung zu haben, ist gut. Eine Meinung mit...

Gerhard Blaboll mit Schlor & Fanta in Haitzendorf - und dem Publikum gefällt es

Begeisternde Lesung mit Musik in Haitzendorf
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und Schlor & Fanta

Auf Initiative von Roswitha Alt-Polland kam Gerhard Blaboll in den Pfarrsaal Haitzendorf und las aus seinem Bestseller "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte". Dabei klärte er viele Zusammenhänge und Missverständnisse zu Israel und Palästina auf. Ein ausgewogenes, nicht einseitiges Buch ohne Schuldzuweisungen - das Publikum war begeistert! Ebenso begeistert war es aber auch von den musikalischen Darbiertungen von Schlor & Fanta, die mit Blaboll über 80 Lieder geschrieben haben, von...

  • Krems
  • Bernadette Gross
Gerhard Blaboll und Buchhändlerin Alexandra Pomper bei der Eröffnung
4

Tolle Lesung mit Musik
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und Ada Stefan

Zu einer großartigen Lesung kam es in der Buchhandlung Analog in der Otto Bauer Gasse. Gerhard Blaboll trug aus seinem neuen Bestseller "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" vor. Das Thema Israel und Palästina ist ja leider derzeit aktueller denn je. Der Publikumsandrang war so groß, dass auch der allerletzte freie Winkel der charmanten Buchhandlung noch ausgenutzt wurde. Trotz der so entstandenen Beengtheit waren die Gäste aufmerksam und fasziniert bei Blabolls spannenden...

Ein 26-Jähriger wurde am 7. November zu einer einjährigen bedingten Haftstrafe aufgrund eines Kommentars unter einem Beitrag der "Jüdischen österreichischen Hochschüler:innenschaft" verurteilt.(Symbolbild) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Antisemitismus
Mann nach "Gas"-Kommentar auf Instagram in Wien verurteilt

Wegen eines Kommentars unter einem Instagrambeitrag der "Jüdischen österreichischen Hochschüler:innenschaft" wurde der 26-jährige M. zu einem Jahr bedingt verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. "Gas, wir brauchen mehr Gas", kommentierte der bislang unbescholtene M. am 9. Mai unter einem Instagram Beitrag der "Jüdischen österreichischen Hochschüler:innenschaft" (JöH). Für diesen Kommentar musste sich M. am 7. November vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen verantworten. Der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Gerhard Blaboll, Veranstalterin Bianca Dobler von Bücher am Spitz, Saskia Fanta, Andrea Schlor nach der Präsentation von "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" im Schlingerhof.
3

Schlingerhof
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte

Im Schlingerhof fand eine großartige Buchpräsentation von Gerhard Blaboll statt: "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte". Der Autor selbst las spannende, tragische und witzige  Texte aus dem Buch, teilweise sogar im Dialog mit Andrea Schlor bzw. Saskia Fanta. Die beiden Damen, in Musikkreisen bekannt unter dem Namen "Schlor & Fanta" begleiteten den Abend auch musikalisch. Das Publikum, darunter u. a. die Sopranistin Salpi Lemke, war begeistert und forderte Zugabe um Zugabe. Für die...

Der Gründer des Musikfestivals haus.kultur Erich Oskar Huetter tritt in einen musikalischen Austausch mit Jörg Zwicker. | Foto: Jungwirth

Erich Oskar Huetter & Jörg Zwicker
Musikalischer Dialog

STIWOLL. Auf Einladung von Kultur im Pfarrheim Stiwoll treten die Cellisten aus Gratwein-Straßengel Jörg Zwicker und Erich Oskar Huetter am 18. Oktober um 19.00 Uhr am Dachboden des Pfarrheims in einen musikalischen Austausch über Musik und Versöhnung in der Ukraine und im Nahen Osten. Zwicker ist künstlerisch und menschlich mit der Ukraine verbunden, Huetter mit Israel und den palästinensischen Gebieten. Das Gesprächskonzert wird umrahmt mit Musik von J. S. Bach sowie Musik aus der Ukraine und...

Gerhard Blaboll, Iris Sroufek, Schlor & Fanta nach der gelungenen Veranstaltung.
Foto: marbla

Barockschlössl Mistelbach
Gerhard Blaboll - Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte

Auf Einladung der VHS Mistelbach und unter dem Ehrenschutz vn Alt-LH Erwin Pröll präsentierte der Schriftsteller und Historiker Gerhard Blaboll im Barockschlössl Mistelbach sein neuestes Buch: „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“. Nicht überraschend für die zahlreichen Besucher ging es dabei nicht um heimische Innenpolitik, sondern um die Lage im Nahen Osten. Der Autor trug Auszüge aus den packenden Kurzgeschichten dieses Buches vor, die an Aktualität nicht zu überbieten sind....

Patrick Bongola, Daniela Vill, Melahat Bayraktar, Leila Khrewish, Renate Khrewish und Martin Weinberger | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
4

Nationalratswahl 2024
Die erste Pressekonferenz der Liste Gaza

Die Liste Gaza hat es geschafft, genügend Unterstützerinnen und Unterstützer zu finden, um bei der Nationalratswahl am 29. September anzutreten. Vor Kurzem fand die erste Pressekonferenz in Innsbruck statt. Dabei wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für Tirol sowie die Ziele und Werte der Liste vorgestellt. INNSBRUCK. Aus einer Protestaktion heraus hat es die Liste Gaza auf die Nationalratswahlliste geschafft. Was hinter dem Namen steckt und wofür sich die Mitglieder einsetzen, konnte am 28....

Polit-Propaganda in der Reichenau | Foto: MeinBezirk
5

Schmier- und Plakataktion
Gezielte Politpropaganda auf der Innpromenade

Eine beschmierte Hausfassade, mit Plakaten beklebte Mülleimer und Schmieraktion auf der öffentlichen WC-Anlage. Gezielt wurde der Bereich zwischen Kneippweg und Lodenareal-Spielplatz für politische Propaganda ausgesucht. Der Ärger über die Sachbeschädigungen ist groß. INNSBRUCK. "Guerilla Marketing, auch bekannt als Ambient Advertising, umfasst Aktionen, die meist im öffentlichen Raum umgesetzt werden und die Zielgruppe auf unkonventionelle sowie überraschende Art ansprechen. Durch einen...

Die SOWI Wiese wurde von der Initiative besetzt. | Foto: Palästina Initiative Tirol

Initiative äußert Kritik
Die SOWI Wiese der Uni Innsbruck wurde besetzt

Vor kurzem veranstaltete die Palästina Initiative Tirol eine Protestaktion auf der SOWI Wiese an der Universität Innsbruck. Dabei forderten die Aktivistinnen und Aktivisten, dass die Universität Innsbruck zu handeln beginnt. INNSBRUCK. Die Palästina Initiative Tirol schließt sich den Forderungen von Camp4Palestine an. "Universitäten in ganz Österreich müssen handeln! Die Universität Innsbruck trägt Verantwortung! Alle Hebel müssen in Bewegung gesetzt werden, um den Genozid in Gaza zu...

Am Uni Campus Wien wurde eine Videoüberwachung eingeführt, die nun bei den Hofzugängen zum Institut für Judaistik installiert ist. (Symbolbild) | Foto: Alois Fischer
8

"Störaktionen und Beschädigung"
Uni Wien-Campus über Nacht geschlossen

Der Campus der Universität Wien im Alten AKH ist ab sofort nachts geschlossen. Die Entscheidung wurde von der Uni getroffen und mit vermehrten Vorfällen von Störaktionen und Beschädigungen auf dem Gelände begründet. Wie lange die Höfe in der Nacht geschlossen bleiben sollen, ist noch unklar.  WIEN/ALSERGRUND. Seit dem Pro-Palästina-Protestcamp hat die Universität Wien verschiedene Sicherheitsmaßnahmen gesetzt. Unter anderem soll der Großteil der Höfe des Campus im Alten AKH nicht mehr in der...

Seit Montagabend harren Aktivistinnen und Aktivisten in einem Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Universität Wien im Alten AKH aus. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Uni Wien-Campus
Polizei kann Pro-Palästina-Protestcamp nicht auflösen

Seit Montagabend harren Aktivistinnen und Aktivisten in einem Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Universität Wien im Alten AKH aus. Die Polizei Wien kommuniziert, dass das Camp nicht aufgelöst werden könne, da kein strafrechtliches Verhalten feststellbar sei. WIEN/ALSERGRUND. Am Montagabend, 6. Mai, errichteten mehrere Aktivistinnen und Aktivistinnen ein Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Universität Wien im Alten AKH. Zuvor startete eine angemeldete Kundgebung im Votivpark am...

Am Montagabend errichteten Aktivistinnen und Aktivisten am Campus der Universität Wien im Alten AKH ein Pro-Palästina-Protestcamp. Vorbild dürften jene Proteste an US-amerikanischen Universitäten Ende April sein. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
7

Nach USA
Pro-Palästina-Protestcamp auch an der Uni Wien errichtet

Am Montagabend errichteten Aktivistinnen und Aktivisten am Campus der Universität Wien im Alten AKH ein Pro-Palästina-Protestcamp. Vorbild dürften jene Proteste an US-amerikanischen Universitäten sein. Kritik kommt von der Uni Wien und vom Bildungsminister, die Polizei prüft etwaige Maßnahmen. WIEN/ALSERGRUND. Wie bereits mehrere Medien berichteten, errichteten Aktivisten und Aktivistinnen am Montagabend am Campus der Universität Wien im Alten AKH (Hof 1) ein Pro-Palästina-Protestcamp. Dahinter...

Antisemitische Sprüche fanden sich Donnerstagmorgen an mehreren Häusern in der Leopoldstadt. | Foto: zVg
3

Polizei ermittelt
Antisemitische Beschmierungen an Wiener Geschäften

Antisemitische Sprüche fanden sich in der Nacht auf Mittwoch an mehreren Häusern in der Leopoldstadt. Die Häuser befinden sich in einem jüdisch geprägten Viertel. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien zeigt sich entsetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Antisemitische Parolen wie "Victory to Palestine" (übers.: Sieg für Palästina) und "Death to zionsim" (übers.: Tod dem Zionismus) standen auf mehreren Häusern mit vermeintlich jüdischer Verbindung im 2. Bezirk. Man vermutet, dass diese in der Nacht auf...

Für Sobotka sind die Auftritte der beiden trotz allem "skandalös". (Archiv) | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
1 7

Wiener Festwochen 2024
Sobotka will israelkritische Künstler ausladen

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Laura Sachslehner (beide ÖVP) werfen den Organisatorinnen und Organisatoren der Wiener Festwochen Antisemitismus vor. Der Grund: es arbeiten Menschen mit israelkritischer Haltung mit.  WIEN. Am 17. Mai beginnen wieder die Wiener Festwochen, dieses Mal unter dem Intendanten Milo Rau. Die Literaturpreisträgerin Annie Thérèse Blanche Ernaux und der griechische Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis sind ebenfalls prominent vertreten. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer Demo und einem Autokorso gedenkt man dem ersten Lockdown. (Archiv) | Foto: WienTV
5

Wohnen & Palästina
Demos sorgen für Verkehrschaos in Wiener Innenstadt

Drei Themen werden bei drei Demos in der Wiener Innenstadt sowie am Christian-Broda-Platz behandelt. Start ist am Samstagvormittag mit einer Corona-Demo bzw. einem Autokorso. ÖAMTC-Experten erwarten Verkehrsbeeinträchtigungen, die Wiener Linien müssen ihren Fahrplan ändern. WIEN. Palästina, Jahrestag der ersten Corona-Lockdowns und leistbares Wohnen – das sind die Themen der drei Demos, die am Samstag, 16. März, in der Innenstadt für Verkehrsbeschränkungen sorgen werden. Den Anfang macht der...

Eindrücke vom Weltgebetstag der Frauen | Foto: Evangelischen Pfarrgemeinde
1 6

Evangelische Kirche
Weltgebetstag der Frauen mit besonderen Gästen

Am Freitag, 1. März wurde in der Evangelischen Kirche der Frohen Botschaft der ökumenische Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Frauen aus Palästina hatten die Liturgie unter dem Motto „... durch das Band des Friedens“ gestaltet. WAIDHOFEN/THAYA. Das Symbol des Olivenbaums mit seiner tiefen Verwurzelung, seinem Blühen und Reifen zog sich durch die berührenden Geschichten dreier palästinensischer Frauen über den Verlust der Heimat, über Hoffnung, Dankbarkeit und Wahrheit, über den Einsatz für...

Erneut kommt es zur Ringsperre, wieder sind die Öffis, die dort verkehren, betroffen. | Foto: Johannes Zinner
13

Sperre am Samstag
Pro-Palästina-Demo legt Öffi-Verkehr in Wien lahm

Wegen einer Pro-Palästina-Demo kommt es am Wochenende erneut zur Ringsperre. Davon sind auch wieder die Wiener Linien-Öffis, die dort normalerweise verkehren, betroffen. Wo welche Linie umgeleitet bzw. geteilt wird, hat MeinBezirk.at auf einem Blick für dich zusammengefasst. WIEN. Aufgrund der Demo "Palästina" wird es am Samstag, 2. März, ab ca. 15.30 Uhr eine Ringsperre ab der Oper bzw. dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz, auf dem Ring ab...

Auch in Mariapfarr läd man zum Weltgebetstag der Frauen (Archivbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Weltgebetstag der Frauen
Ein Tag der weltweiten Verbundenheit

Am 1. März versammeln sich Menschen weltweit zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen, um gemeinsam zu beten und Frauenhilfsprojekte zu unterstützen. In der Erzdiözese Salzburg finden zahlreiche Gottesdienste statt, die ein Zeichen der Verbundenheit setzen. MARIAPFARR. Am 1. März wird bereits zum 73. Mal der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen in Österreich begangen, an dem Menschen aus über 170 Ländern teilnehmen. In der Erzdiözese Salzburg sind rund 30 Gottesdienste geplant, bei denen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.