Palästina

Beiträge zum Thema Palästina

Aufgrund von Sicherheitsbedenken untersagt die Polizei die für Mittwochabend angesetzte pro-palästinensische Mahnwache am Wiener Stephansplatz.  | Foto: Starpix / picturedesk.com
5

News aus Wien
Demo untersagt, Streik in Kindergärten & Reparaturbon

Was war am Mittwoch, 11. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Palästina-Demo am Wiener Stephansplatz doch untersagt Auch städtische Kindergärten streiken am 24. Oktober in Wien Wiener Reparaturbon geht in nächste Runde Steinhart bleibt Präsident der Wiener Ärztekammer Rote Box bietet Gratis-Periodenprodukte in ganz Wien Bildungscampus Innerfavoriten setzt neue Maßstäbe

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Als Grund nannte Landespolizeivizepräsident Franz Eigner "Sicherheitsbedenken" bei einem Mediengespräch.  | Foto: Ehimetalor Akhere Unuabona/Unsplash
2

Sicherheitsbedenken
Palästina-Demo am Wiener Stephansplatz doch untersagt

Aufgrund von Sicherheitsbedenken untersagt die Polizei die für Mittwochabend angesetzte pro-palästinensische Mahnwache am Wiener Stephansplatz. Das Gedenken für die Opfer der Terrorattacke auf Israel soll weiterhin stattfinden. WIEN. Für Mittwoch, 11. Oktober, wurde eigentlich eine "Mahnwache zur Solidarität mit Palästina" für 19 Uhr angekündigt. Diese wurde nun von der Polizei Wien am Nachmittag untersagt.  Als Grund nannte Landespolizeivizepräsident Franz Eigner "Sicherheitsbedenken" bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Außenministerium gab am Mittwoch bekannt, dass einer der vermissten österreichischen Staatsbürger bei dem Angriff der Hamas getötet wurde.  | Foto:  JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
1 4

Weiterhin zwei Entführte
Vermisster Österreicher von Hamas getötet

Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel sorgte am Dienstag die Nachricht, dass sich auch drei Österreicher in der Gewalt der Terrororganisation befinden, für Entsetzen. Hierbei konnte aufgrund der unübersichtlichen Lage allerdings nicht festgestellt werden, ob diese bei den Attacken getötet oder in den Gazastreifen entführt worden waren. Bezüglich des Schicksals eines Mannes herrscht nun aber traurige Gewissheit: Wie das Außenministerium am Mittwoch bekannt gab, wurde einer der Vermissten von...

  • Maximilian Karner
Die Gedenkzeremonie "Stand with Israel" von der IGK Wien findet ab 18.30 Uhr am Ballhausplatz statt. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Am Mittwoch
Gedenkveranstaltung für Israel sowie Palästina-Demo in Wien

Am Mittwochabend finden am Wiener Ballhausplatz die Gedenkveranstaltung für Israel sowie am Stephansplatz eine "Mahnwache für Palästina". Die Polizei hat sich für die Kundgebungen "intensiv" vorbereitet, der Verfassungsschutz beobachtet alles. WIEN. Aus aktuellem Anlass gab es in den vergangenen Tagen mehrere Kundgebungen und Demos für Israel und Palästina in großen europäischen Städten. In einigen Städten kam es auch zu Auseinandersetzungen, die eskalierten. Am Mittwochabend, 11. Oktober, sind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Dienstagmorgen gab das Außenministerium bekannt, dass sich unter den internationalen Geiseln, die von der Hamas in den Gazastreifen entführt wurden, auch drei Österreicher befinden könnten. | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
5

Angriff auf Israel
Eventuell auch Österreicher unter Geiseln der Hamas

Am vergangenen Wochenende hat die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel angegriffen. Neben tausenden abgeschossenen Raketen drangen bewaffnete Angreifer auch in israelisches Gebiet ein und massakrierten dort Zivilisten. Zudem wurden auch Geiseln nach Gaza verschleppt, um diese mutmaßlich als menschliche Schutzschilde oder als Faustpfand in potenziellen Verhandlungen verwenden zu können. Am Dienstagmorgen gab das Außenministerium bekannt, dass sich unter...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die propalästinensischen Kundgebungen am Wochenende seien "emotional, aber friedlich" verlaufen, weshalb die Polizei sie nicht auflöste. Neos, SPÖ und FPÖ üben Kritik. | Foto: Shutterstock
3

Aufklärung gefordert
Kritik an Umgang mit propalästinensischen Demos

Nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf den Süden Israels fanden am Wochenende Kundgebungen in Wien statt. Am Wochenende starben rund 1.000 Menschen auf palästinensischer und israelischer Seite. Bei den Kundgebungen wurden diese Ereignisse teils bejubelt. Die SPÖ ist der Ansicht, dass diese Versammlungen sofort hätten aufgelöst werden müssen. Die Neos reagierten mit einer Anfrage an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), um zu klären, ob Verfassungsschutz (DSN) und Polizei "ihre...

  • Lara Hocek
Aufgrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und Gaza wurde in ganz Österreich die Überwachung israelischer Einrichtungen verstärkt. (Symbolfoto) | Foto: Franz Neumayr
4

Politik
Israelische Einrichtungen stärker bewacht - Palästina-Demo in Wien

Aus aktuellem Anlass wurde in ganz Österreich die Überwachung israelischer Einrichtungen verstärkt. In Wien feierten einige Menschen den Angriff auf Israel - für Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr ist das "erschreckend und inakzeptabel". WIEN/ÖSTERREICH. Beim Angriff der radikalen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel wurden laut Medienberichten in Israel mindestens 350 Menschen getötet und mehr als 1.900 verletzt. Nach dem israelischen Gegenschlag wurden im Gazastreifen mehr als...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Stand Sonntagvormittag wurden in Israel mindestens 350 Menschen getötet. | Foto: AHMAD GHARABLI / AFP / picturedesk.com
2

Angriff auf Israel
IKG Wien richtet Hotline für Betroffene ein

Synagogen sowie andere Einrichtungen der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien werden aktuell stärker bewacht. Die Gemeinde richtete eine Hotline für besorgte Mitglieder ein. WIEN. Aufgrund der jüngsten Gewalteskalation in Israel und Gaza wurde in ganz Österreich die Überwachung israelischer Einrichtungen verstärkt. MeinBezirk.at berichtete: Israelische Einrichtungen stärker bewacht - Palästina-Demo in Wien Wie die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien mitteilte, wurden die Schutzmaßnahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schüler der 4A Klasse vom BG/BRG Oberschützen nehmen am digitalen Friedensprojekt mit Schülern aus Israel und Palästina teil. | Foto: GYM Oberschützen
9

GYM Oberschützen
Tec4Schools Projekt für Frieden in Israel und Palästina

In freudiger Erwartung blicken die Schülerinnen und Schüler der 4A auf die erste Geschichtestunde nach den Semesterferien. OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kerstin Ziegler haben sie bereits viele Unterrichtsstunden in Vorbereitung auf das digitale Meeting mit den Jugendlichen aus israelischen und palästinensischen Partnerschulen verbracht. Nun ist es so weit: Im virtuellen Bildungsraum, der die Teilnahme mittels Avatare ermöglicht, wird es zu einem Austausch des bisher Erarbeiteten...

Landeshauptmann Günther Platter: "Diese Begegnung mit Abraham Gafni war eine der eindrücklichsten in meinem Leben." und Abraham Gafni (Erich Weinreb). | Foto: Land Tirol
1 2

Zeitgeschichte
"Shalom! Ich bin Abraham Gafni aus Israel."

INNSBRUCK. Am 11. Februar 2022 ist Abraham Gafni, geb. 1928 in Innsbruck als Erich Weinreb,  in Kirjat Tiw’on, Israel 93-jährig gestorben. Seine Lebensgeschichte ist eng mit Innsbruck verbunden. Seine Erzählungen über seine Erfahrungen als jüdisches Kind in Innsbruck vor und nach dem Anschluss sind wichtige Zeitdokumente der Geschichte.  GedenkenLandeshauptmann Günther Platter zum Ableben von Abraham Gafni: "Das Ableben von Abraham Gafni macht mich sehr betroffen. Bei einer Israel-Reise einer...

Emmerich Netuschil (geb. 15.3.1931, verst. am 12.1.2020). | Foto: Melitta Szakacs

Ein Glückspilz aus Weiden am See
Der Mann, der ein Attentat überlebte!

So viel Glück muss man erst einmal haben. Emmerich Netuschil war zur richtigen Zeit am richtigen Örtchen. Autoren: Andrea Glatzer und Ingrid Schramm WEIDEN AM SEE. Der Schutzengel von Emmerich Netuschil aus Weiden am See hatte am 27. Dezember 1985 alle Hände voll zu tun. Vielleicht war er auch ein bisschen hellsichtig? Der Zollwache-Gruppeninspektor versah an diesem Tag seinen ersten Dienst nach Weihnachten an der Passkontrolle am Flughafen Wien-Schwechat. Einige Passagiere hatten die...

Jakob Grüner, Initiator der Olivenöl-Spendenaktionreut sich mit Lds.-Kdt. Thomas Saurer über die gelungene Schützen-Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK

Spendenaktion
Schützen im Einsatz für guten Zweck

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit mit zwei sozialen Aktionen ab. Unterstützung erfuhr die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“. Von den Tiroler Schützen und Marketenderinnen wurden 612 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 6.120,00 für den guten Zweck gesammelt. Damit werden soziale Projekte der „Grabesritter“ in Israel/Palästina gefördert (€ 5.202,00). Zudem wurde das...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ordensschwester Hildegard Enzenhofer aus Vorderweißenbach | Foto: Salvatorianerinnen
7

Kein Corona-Impfstoff
Ordensfrau aus Vorderweißenbach sorgt sich um Pflegeheim in Palästina

QUBEIBEH/VORDERWEISSENBACH. In Qubeibeh in Palästina betreuen Salvatorianerinnen seit 1973 das Pflegeheim Beit Emmaus für junge behinderte und alte Frauen. Es sind sehr arme Menschen, die hier liebevoll aufgenommen werden, Christinnen wie Musliminnen. Die Angehörigen können finanziell kaum etwas beitragen. In der ländlichen Gegend ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung trist, viele Familien leben nahe oder unterhalb der Armutsgrenze. Leiterin aus Vorderweißenbach Geleitet wird das Haus...

Foto: Salvatorianerinnen
7

Kein Impfstoff in Palästina
Vorderweißenbacher Ordensfrau sorgt sich um Pflegeheim

In Qubeibeh in Palästina betreuen Salvatorianerinnen seit 1973 das Pflegeheim Beit Emmaus für junge behinderte und alte Frauen. Es sind sehr arme Menschen, die hier liebevoll aufgenommen werden, Christinnen wie Musliminnen. VORDERWEISSENBACH/QUBEIBEH. Die Angehörigen können finanziell kaum etwas beitragen. In der ländlichen Gegend ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung trist, viele Familien leben nahe oder unterhalb der Armutsgrenze. Geleitet wird das Haus seit 2002 von der in...

Engelbert Pfurtscheller bietet wieder das Olivenöl aus Palästina an. | Foto: privat

Aktion
Olivenöl aus Palästina – Öl für den Frieden

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Christen im Heiligen Land durch den Verkauf von Olivenöl aus Taybeh – Palästina zu unterstützen. Engelbert Pfurtscheller aus Völs vertreibt das Olivenöl: "Damit kann weiterhin den armen, schwachen und verletzlichen Christen auf würdige Art geholfen und außerdem qualitätsvolle Bildung an wirtschaftlich herausfordernden Orten sichergestellt werden. Die Emigration von Christen steigt stark an. Das Heiligen Land...

Engelbert Pfurtscheller bietet wieder das Olivenöl aus Palästina an. | Foto: privat

Aktion
Olivenöl aus Palästina – Öl für den Frieden

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Christen im Heiligen Land durch den Verkauf von Olivenöl aus Taybeh – Palästina zu unterstützen. Engelbert Pfurtscheller aus Völs vertreibt das Olivenöl: "Damit kann weiterhin den armen, schwachen und verletzlichen Christen auf würdige Art geholfen und außerdem qualitätsvolle Bildung an wirtschaftlich herausfordernden Orten sichergestellt werden. Die Emigration von Christen steigt stark an. Das Heiligen Land...

1 1 5

Tagesausflug
Bratislava, jüdische Spuren

In der heutigen slowakischen Hauptstadt gibt es ein Holokaust-Denkmal, zur Erinnerung an die 105 tausend ermordeten slowakischen Juden während des Zweiten Weltkrieges. Dahinter die Brücke, die von der Autobahn in die innere Stadt führt - eine architektonische Sünde - und für diesen Brückenbau hat man 1969 eine der 2 Synagogen abgetragen. Heute erinnert ein Schattenbild an einer schwarzen Marmorplatte daran. - Beim Spazieren sahen wir einige Gedenktafeln, jüdische Bürger lebten und wirkten hier,...

Blick über Jerusalem und den Felsendom | Foto: Michaela Gugglberger
52

Erler Passionsspieler auf Inspirationsreise in Israel und Palästina

Reisegruppe aus der Unteren Schranne wandelte auf den Spuren Jesu – auch zur Einstimmung auf das kommende Passionsspieljahr. ERL (nos). Vom 25. August bis zum 1. September waren 45 Erler Passionsspieler und einige Mitreisende aus den Nachbargemeinden gemeinsam mit Pfarrer Thomas Schwarzenberger unterwegs im "Heiligen Land". Biblische Schauplätze In einem typischen Kibbutz, El Mul Golan, südlich des See Genezareth begann der erste Teil der Tour. Dort gingen die Erler auf Entdeckungsreise am Berg...

Als Fritzi Rosenstock ist sie in Wien geboren. Als Mira Kurz baute sie ein Leben in Israel auf. | Foto: filmdelights
3

"Unser Kampf": Die Apfelstrudelgeneration

Der Mistelbacher Filmemacher Simon Wieland auf den Spuren einer österreichischen Familie. MISTELBACH (ks). Simon Wieland bezeichnet sie als "Apfelstrudel-Generation": jene Juden, denen der Holocaust das Leben in ihrer Heimat und den unbefangenen Umgang mit ihren Erinnerungen, geprägt von österreichischer Kultur, unmöglich gemacht hat. Israel wird ihnen Zufluchtsort, aber nicht Heimat. "Unser Kampf" begleitet eine Familie in drei Generationen. Ihr Leben wird geprägt von insgesamt neun Kriegen....

Power-Point-Vortrag "Jordanien"

Das heutige jordanien ist ein relativ junges Gebilde, dessen historische Bezeichnung „Palästina“ eher bekannt ist. Unsere Reise führt uns nach Jarash, der weltweit besterhaltenen römischen Siedlung, zu den Schlössern in der Wüste, den Kreuzfahrerburgen Karak und Montreal, zum Berg Nebo, von wo Moses das verheißene Land sah und natürlich nach Petra, der rosarote Felsen – Stadt der Nabatäer. Zum Abschluss verbringen wir noch eine Nacht im Wadi Rum, der rotfarbenen Wüste mit ihren zerklüfteten und...

von links: Herbert Först, Volksbankdirektor i.R. Gerald Wenzel und Karl Helmreich
14

Weltladen: Jubiläum zum Nachdenken

Eine gerechte Welt: Für dieses Ziel setzt sich der Weltladen in Baden nun schon seit 30 Jahren ein. BADEN. Nicht wegzudenken aus der heimischen Geschäftswelt ist der Weltladen Baden. Heuer feiert diese "Institution", die sich fairen Handel, aber auch politische Information über die Ungleichheit in der Welt, auf die Fahnen geschrieben hat, sein 30. Bestandsjubiläum. Zum Auftakt gab es einen brisanten "Palästina"-Schwerpunkt. Weltladen-Gründungsmitglied Herbert Först erklärt, warum man gerade...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Vortrag Palästina - 50 Jahre leben unter Besatzung

Erfahrungen aus drei Monaten Begleitdienst im besetzten Gebiet und Kommentar des Palästinensischen Botschafters zum Jetzt und zur Zukunft. Lichtbildvortrag und Erfahrungen aus dem ökumenischen Begleitdienst im besetzten Gebiet von Christine Hödl und Ana Camba Referat des Palästinensischen Botschafters in Österreich, Herrn Salah Abdel-Shafi zur Situation in Paläsina jetzt, Ausblick auf die Zukunft. Eintritt frei Wann: 29.11.2017 19:00:00 Wo: Stift Melk/Dietmayrsaal, Abt-Berthold-Dietmayr-Straße...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing
2

Gföhlerin Verena hilft ein Jahr lang Frauen in Palästina

Verena Haselmann aus der Pfarre Gföhl brach dieser Tage für ein Jahr ins Heilige Land auf, um dort Gutes zu tun. Sie arbeitet in einem Pflegeheim für palästinensische Frauen mit, ihr Einsatzort ist Emmaus (Qubeibeh). Die Gföhlerin engagiert sich dort im Rahmen eines Freiwilligenprogramms des Salvatorianer-Ordens. Viele kennen sie vom Jugendhaus Stift Göttweig. Der Orden der Salvatorianerinnen leitet das „Beit Emmaus“ („Haus Emmaus“). Es ist ein Pflegeheim für palästinensische Frauen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.