Palästina

Beiträge zum Thema Palästina

Bei der Aktion trugen die Frauen blutige Jogginghosen, ein schwarzes Oberteil und einen Klebestreifen über dem Mund, in Erinnerung an die vergewaltigten Frauen und Geiseln.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 10

Wien
Aktivisten fordern bei Demo sofortige Freilassung von Hamas-Geiseln

Rund 70 Aktivistinnen und Aktivisten versammelten sich am Dienstagvormittag am Stephansplatz und protestierten für die unverzügliche Freilassung aller Geiseln der Hamas. WIEN/INNERE STADT. Mehrere junge Aktivistinnen stehen auf dem Stephansplatz. Sie tragen graue Jogginghosen, im Schritt ist blutrote Farbe zu sehen. Ihr Mund ist mit Klebestreifen bedeckt. Die Rede ist von 14 Aktivistinnen und Aktivisten unter anderem der Gruppe "Zusammen Vienna", die auf diese Art und Weise für die "sofortige...

Am Montag erklärte das österreichische Außenministerium, vorläufig alle weiteren Zahlungen an UNRWA zu suspendieren, bis alle "Vorwürfe vollständig aufgeklärt sind und Klarheit über die daraus gezogenen Konsequenzen herrscht".  | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
3

UNRWA
Österreich setzt Zahlungen an UNO-Palästinenserhilfswerk aus

Nachdem am Wochenende bekannt wurde, dass zwölf Mitarbeiter des Hilfswerks der Vereinten Nationen für die Palästinenser im Gazastreifen (UNRWA) mutmaßlich am islamistischen Terrorangriff der Hamas auf Israel beteiligt gewesen sein sollen, stellten zahlreiche Staaten die Finanzierung des UNO-Hilfswerks aus. Am Montag erklärte auch das österreichische Außenministerium, vorläufig alle weiteren Zahlungen an UNRWA zu suspendieren, "bis all diese Vorwürfe vollständig aufgeklärt sind und Klarheit über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem Österreich nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel die Zahlungen für Palästinenserinnen und Palästinenser auf Eis gelegt hat, kündigte das Außenministerium am Donnerstag an, diese nun wieder freizugeben.  | Foto: IBRAHEEM ABU MUSTAFA / REUTERS / picturedesk.com
2

Gazastreifen
Österreich gibt Hilfsgelder für Palästinenser wieder frei

Kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat Österreich die Zahlungen für Palästinenserinnen und Palästinenser auf Eis gelegt, um die unterstützten Projekte genauestens zu überprüfen. Wie das Außenministerium am Donnerstag bekannt gab, sei dieser Prozess nun abgeschlossen. Die Unterstützungsgelder in Höhe von 17,5 Millionen Euro werden nun wieder freigegeben, wobei die Zusammenarbeit mit einem der Projekte mit sofortiger Wirkung gestoppt worden sei.  ÖSTERREICH. "Ziel dieser Überprüfung...

  • Maximilian Karner
Während der Krieg im Nahen Osten weiter tobt, gab das Außenministerium am bekannt, dass Österreich der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgelder direkt der palästinensischen Zivilbevölkerung zu Gute kommen und nicht von der Hamas oder anderen terroristischen Organisationen abgezweigt werden.  | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
3

Hilfsgelder
Zwei Millionen Euro für palästinensische Zivilbevölkerung

Während der Krieg im Nahen Osten weiter tobt, gab das Außenministerium bekannt, dass Österreich der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen wird. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgelder direkt der palästinensischen Zivilbevölkerung zu Gute kommen. Außenminister Alexander Schallenberg und Kanzleramtsministerin Susanne Raab (beide ÖVP) betonten unterdessen abermals, dass Österreich an der Seite Israels...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Saya Ahmad ist Bezirksvorsteherin des Alsergrunds und die erste Frau mit Migrationshintergrund in dieser Funktion.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Streit um Neos-Inserat im Neunten
Saya Ahmad (SPÖ) soll sich distanzieren

In einem Inserat in der BezirksZeitung Alsergrund fordern die Neos Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) auf, die Hamas zu verurteilen und sich mit Israel solidarisch zu zeigen. Ahmad, die muslimischer und kurdisch-irakischer Herkunft ist, ist scheinbar die einzige Bezirkschefin in Wien, an die der offene Brief gerichtet wurde.  WIEN/ALSERGRUND.  Heute, am 8. November, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen NEOS und SPÖ Alsergrund. Der Grund ist ein offener Brief, den die pinke...

Wie soll man mit dem Thema umgehen und vor allem: Wie soll man die Jugend aufklären? Die ARGE bietet Schulen ein entsprechendes Programm an. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

ARGE warnt
Antisemitismus hat die steirischen Schulen erreicht

Wer einen starken Magen hat und seit Beginn des Terrorangriff der Hamas gegen Israel Social Media-Kanäle durchforstet, der bekommt die ungefilterte Wahrheit auch in Bildformat zu sehen. Ob Twitter, TikTok oder YouTube: Diese Mittel werden auch dazu genutzt, um Propaganda zu verbreiten und aktuell auch großteils antisemitisches Gedankengut zu verstreuen. Die ARGE warnt davor. STEIERMARK. "Das unverfrorene Sympathisantentum mit dem Hamas-Terror hat die steirischen Gemeinden und Schulen erreicht....

"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt.  | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 4

Am 2. November
Lichtermeer für Geiseln aus Israel am Wiener Heldenplatz

"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt. Ebenso Verwandte der Geiseln kommen nach Wien. WIEN. Unter dem Motto "Yes We Care" (z. Dt. "Ja, wir kümmern uns") veranstaltete der Wiener Bildungskoordinator und Aktivist Daniel Landau mehrmals in der Vergangenheit ein Lichtermeer. Entweder als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, als Unterstützung für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die FPÖ Mariahilf will die Türkis Rosa Lila Villa abreißen und stattdessen einen Gemeindebau errichten lassen. | Foto: BV 6
3

Nach Palästina-Fahne
FPÖ Mariahilf fordert Abriss der Türkis Rosa Lila Villa

Nach den Schlagzeilen rund um eine Palästina-Fahne, die aus einem Fenster der Türkis Rosa Lila Villa hing, fordert die Bezirks-FPÖ jetzt den Abriss des Hauses. Stattdessen soll ein neuer Gemeindebau errichtet werden. WIEN/MARIAHILF. "Die sind einfach völlig lost", schreibt Leo Kohlbauer, Bezirksparteiobmann der FPÖ Mariahilf, am Donnerstag auf X (vormals Twitter). Gemeint ist damit der Verein "Türkis Rosa Lila Tipp", der die gleichnamige Villa als queeres Community-Zentrum auf der Linken...

Wer "offen mit einer Terrororganisation wie der Hamas sympathisiert", der dürfte keine öffentlichen Fördergelder der Stadt erhalten, so Berger. (Archiv) | Foto:  michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wegen Palästina-Flagge
Wiener FPÖ fordert Förderstopp für Rosa Lila Villa

Eine Palästina-Flagge sorgte am Wochenende an der Türkis Rosa Lila Villa im 6. Bezirk für viel Aufregung. Jetzt fordern die Wiener Freiheitlichen den sofortigen Förderstopp seitens der Stadt Wien. WIEN/MARIAHILF. Am vergangenen Wochenende sorgte eine Palästina-Flagge an der Türkis Rosa Lila Villa, einem bekannten Community-Zentrum und queerem Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 202, für viel Aufregung.  Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien nahm dazu auf X (ehem. Twitter) Stellung und...

Nachdem Krisenkabinett der Bundesregierung gaben Bundekanzler Karl Nehammer und Innenminister Gerhard Karner (beide ÖVP) bekannt, dass sich die Sicherheitslage zwar verschärft hat, es aber noch keine konkreten Anschlagspläne für Österreich gebe.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Krisenkabinett
Derzeit keine "konkreten Anschlagspläne" für Österreich

Freitagfrüh tagte das Krisenkabinett der Bundesregierung zu den aktuellen Entwicklungen des Kriegs im Nahen Osten und die Konsequenzen für die Sicherheitslage in Österreich. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) betonten abermals, dass sie den Terroranschlag der Hamas verurteilen und Österreich auf der Seite Israels stehe. Nichtsdestotrotz wolle man die Hilfsleistungen für die Palästinenser im Gazastreifen fortführen, "aber nur dort, wo gesichert ist, dass...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Stadt Jerusalem gilt den drei abrahamitischen Weltreligionen als heilig. | Foto: Sandra Schütz
12

Krieg in Israel
Tausende Tote, noch mehr Verletzte und große Angst

Seit dem 7. Oktober eskaliert die Gewalt: es herrscht Krieg in Israel. Eine Beruhigung oder Entspannung der Lage ist nicht in Sicht – ganz im Gegenteil. NÖ. So hat die im Gazastreifen herrschende Hamas Anfang Oktober einen Großangriff auf Israel gestartet. Tausende Raketen prasselten auf israelisches Gebiet nieder, nicht alle konnten vom Raketen-Abwehrschirm, dem "Iron Dom", abgefangen werden. Dazu kommen hunderte Kämpfer, die in Israel eindrangen und dort, etwa auf dem Gelände eine...

Nachdem sich die Stimmung nach dem Angriff der Hamas auf Israel auch hierzulande immer weiter aufheizt, erwägt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Terrorwarnstufe auf die höchste Stufe zu erhöhen.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Nach Hamas-Angriff auf Israel
Karner überlegt höhere Terrorwarnstufe

Nachdem die Terrororganisation Hamas für Freitag zur globalen Gewaltwelle gegen Jüdinnen und Juden aufgerufen hatte, erhöhten die österreichischen Behörden ihre Alarmbereitschaft und die Bewachung von jüdischen und israelischen Einrichtungen. Wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Donnerstag zudem ankündigte, steht die Überlegung im Raum, die Terrorwarnstufe in Österreich auf die höchste Stufe zu erhöhen. Dies war zuletzt nach dem islamistischen Terroranschlag am 2. November 2020 in der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die jüngsten Ereignisse beschäftigen auch Familien in Oberösterreich. | Foto: Goodluz/panthermedia

Gaza-Konflikt
Wie man mit Kindern über Krieg und Terror spricht

Wie soll man mit Kindern und Jugendlichen über schlimme Geschehnisse wie Kriegshandlungen oder Terroranschläge sprechen? Was sollen Kinder darüber erfahren? Die Expertinnen und Experten von Rat auf Draht haben Tipps. OÖ. Der Krieg in der Ukraine schwelt seit vielen Monaten, jetzt kommt der Gaza-Konflikt hinzu: Krieg und Terror dominieren die Nachrichtenlandschaft, bewegen viele Menschen. Bilder und Berichte über das Geschehene lösen auch bei unserem Nachwuchs starke Gefühle aus und können für...

21

Stadtplatz Steyr
Solidaritäts-Kundgebung für Israel

Zu später Stunde fanden sich am Mittwochabend, 11. Oktober auf dem Stadtplatz eine kleine Runde Steyrer Bürger zusammen, denen es wie den Menschen in Wien ein Anliegen war, ihr Entsetzen über den Terror in Israel zum Ausdruck zu bringen. STEYR. Es sollte ein Zeichen der Solidarität sein und ein Gedenken an die israelischen Opfer, derer mit eine Schweigeminute mit Kerzen in der Hand gedacht wurden. Gut bewacht von zahlreichen Polizisten, die wohl wie die Veranstalter mit etwas mehr Teilnehmern...

Das Außenministerium gab am Mittwoch bekannt, dass einer der vermissten österreichischen Staatsbürger bei dem Angriff der Hamas getötet wurde.  | Foto:  JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
1 4

Weiterhin zwei Entführte
Vermisster Österreicher von Hamas getötet

Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel sorgte am Dienstag die Nachricht, dass sich auch drei Österreicher in der Gewalt der Terrororganisation befinden, für Entsetzen. Hierbei konnte aufgrund der unübersichtlichen Lage allerdings nicht festgestellt werden, ob diese bei den Attacken getötet oder in den Gazastreifen entführt worden waren. Bezüglich des Schicksals eines Mannes herrscht nun aber traurige Gewissheit: Wie das Außenministerium am Mittwoch bekannt gab, wurde einer der Vermissten von...

  • Maximilian Karner
Am Dienstagmorgen gab das Außenministerium bekannt, dass sich unter den internationalen Geiseln, die von der Hamas in den Gazastreifen entführt wurden, auch drei Österreicher befinden könnten. | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
5

Angriff auf Israel
Eventuell auch Österreicher unter Geiseln der Hamas

Am vergangenen Wochenende hat die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel angegriffen. Neben tausenden abgeschossenen Raketen drangen bewaffnete Angreifer auch in israelisches Gebiet ein und massakrierten dort Zivilisten. Zudem wurden auch Geiseln nach Gaza verschleppt, um diese mutmaßlich als menschliche Schutzschilde oder als Faustpfand in potenziellen Verhandlungen verwenden zu können. Am Dienstagmorgen gab das Außenministerium bekannt, dass sich unter...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.