Wegen Palästina-Flagge
Wiener FPÖ fordert Förderstopp für Rosa Lila Villa

- Wer "offen mit einer Terrororganisation wie der Hamas sympathisiert", der dürfte keine öffentlichen Fördergelder der Stadt erhalten, so Berger. (Archiv)
- Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Eine Palästina-Flagge sorgte am Wochenende an der Türkis Rosa Lila Villa im 6. Bezirk für viel Aufregung. Jetzt fordern die Wiener Freiheitlichen den sofortigen Förderstopp seitens der Stadt Wien.
WIEN/MARIAHILF. Am vergangenen Wochenende sorgte eine Palästina-Flagge an der Türkis Rosa Lila Villa, einem bekannten Community-Zentrum und queerem Wohnprojekt an der Linken Wienzeile 202, für viel Aufregung.
Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien nahm dazu auf X (ehem. Twitter) Stellung und distanzierte sich indirekt in einem Statement von der Aktion. "Die Villa ist eine eigenständige Organisation, die keinerlei Einfluss der HOSI Wien unterliegt. Wir als HOSI Wien haben hingegen zum Gedenken an die Opfer des Hamas-Terrors am 11. Oktober am Ballhausplatz aufgerufen", heißt es. MeinBezirk.at berichtete:
FPÖ Wien spricht von "Tiefpunkt"
Jetzt fordert die Wiener FPÖ den sofortigen Förderstopp für die Rosa Lila Villa. "Dieses Zentrum sorgte schon in der Vergangenheit regelmäßig für Skandale. Das Hissen der Palästinenser Fahne nach dem barbarischen Akt der Hamas ist jedoch ein Tiefpunkt und muss zu sofortigen Konsequenzen führen", wird FP-Landtagsabgeordnete Stefan Berger in einer Aussendung zitiert.

- Diese Palästina-Flagge sorgte am Wochende für Aufregung.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Kevin Chi
Wer "offen mit einer Terrororganisation wie der Hamas sympathisiert", der dürfte keine öffentlichen Fördergelder der Stadt erhalten, so Berger.
Bei der Türkis Rosa Lila Villa handelt es sich um ein soziales Zentrum, das vom Verein "Türkis Rosa Lila Tipp" koordiniert wird. Vor mehr als 40 Jahren wurde das Haus von lesbischen und schwulen Aktivistinnen und Aktivisten besetzt und ist als Ort der Selbstermächtigung gewählt worden. Im Gebäude befinden sich Büros verschiedener Vereine, die LGBTIQA+-Menschen helfen, etwa "QueerBase" und "Wohnverein Türkis Rosa Lila Villa". Hier ist auch das queere Community-Cafe "Villa Vida" zu finden.
Mehr zum Thema:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.