Nahost-Konflikt

Beiträge zum Thema Nahost-Konflikt

Vor dem Hauptgebäude der Uni Wien fand eine Spontandemonstration zum Gaza-Konflikt statt, die sich auf der Ring-Fahrbahn fortsetzte. Sie wurde aufgelöst, es gab mehrere Festnahmen. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Straße blockiert
27 Festnahmen bei Gaza-Demo vor Universität Wien

Die Spontan-Demo von Gaza-Aktivisten, die am Mittwoch zunächst vor der Hauptuni Wien begann und sich später auf der Fahrbahn der Ringstraße fortsetzte, endete mit ihrer Auflösung und knapp 30 Festnahmen. Der hiesige Verkehr war durch die Blockade temporär zum Erliegen gekommen. WIEN/INNERE STADT. Vor dem Hauptgebäude der Universität Wien hat am Mittwochvormittag eine Spontandemonstration zum Gaza-Konflikt stattgefunden. Dutzende Personen hatten sich vor den Zugängen der Uni gestellt. Doch nicht...

Das Innenministerium bestätigt Ermittlungen gegen die Terrorgruppe Hamas auch in Österreich. (Symbolbild) | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Untersuchungen
Beweismittel zu Hamas-Ermittlungen in Wien sichergestellt

Wie das Innenministerium bestätigt, gibt es in Österreich derzeit laufende Ermittlungen gegen die Terrororganisation Hamas. MeinBezirk liegen wiederum Informationen vor, dass man in Wien Beweismittel sichergestellt werden konnte. Bereits zuvor wurden in Deutschland drei Verdächtige festgenommen. WIEN/ÖSTERREICH. Wie die "APA" berichtet, laufen auch in Österreich derzeit Ermittlungen gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas. Diese Informationen werden vom Innenministerium auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel und rund um jüdische Feiertage haben die Behörden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Sicherheitsmaßnahmen
Schutz für jüdische Einrichtungen in Wien erhöht

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Terrorangriffs auf Israel und rund um jüdische Feiertage haben die Behörden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. So stehen in Wien Bundesheer-Soldaten vor jüdischen Einrichtungen im Einsatz. WIEN/ÖSTERREICH. Am 7. Oktober jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass sowie im Hinblick auf mehrere jüdische Feiertage im Oktober werden die Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen in Wien und Rest des Landes erneut...

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam warnt vor der zunehmenden Verschränkung zwischen regionalen Konflikten im Nahen Osten und lokalen Auswirkungen in Österreich. Im Bild (von links nach rechts): Stv. Direktor Ferdinand Haberl, Direktorin Lisa Fellhofer, islamischer Theologe Mouhanad Khorchide. | Foto: Dokumentationsstelle Politischer Islam
2

Propaganda
Dokumentationsstelle warnt vor Lifestyle-Islamisten im Internet

Was in Syrien oder Gaza passiert, wirkt binnen Minuten auch in österreichischen Online-Communities nach. Der neue Jahresbericht 2024 der Dokumentationsstelle Politischer Islam zeichnet ein alarmierendes Bild: Religiös motivierter Extremismus ist längst transnational geworden und nutzt geschickt digitale Kanäle zur Radikalisierung junger Menschen. ÖSTERREICH. "Wenn etwas in Syrien passiert, wie beispielsweise die Übernahme der HTS als neue Macht in Syrien, dann wird das hierzulande sofort...

  • Adrian Langer
Beate Meinl-Reisinger hält an der bisherigen Regierungslinie zu dem Gaza-Konflikt fest. | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Offener Brief zum Gaza-Krieg
Meinl-Reisinger hält an Regierungslinie fest

Nachdem 26 österreichische Diplomatinnen und Diplomaten die Bundesregierung in einem offenen Brief aufgefordert hatten, konkrete Maßnahmen gegenüber Israel zu ergreifen, reagierte jetzt Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS). Man würde an Österreichs bisheriger Regierungslinie zum Gaza-Krieg festhalten und eine Aussetzung des EU-Assoziationsabkommens mit Israel weiterhin ablehnen, heißt es in einer Stellungnahme. ÖSTERREICH. 26 österreichische Spitzen-Diplomaten – darunter ehemalige...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
26 österreichische Top-Diplomatinnen und -Diplomaten fordern in einem offenen Brief konkrete Maßnahmen der Bundesregierung im Gaza-Krieg, darunter Sanktionen, ein Waffenembargo und die Aussetzung des EU-Israel-Abkommens.  (Symbolbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Von Regierung
Diplomaten fordern Sanktionen gegen Israel im Gaza-Krieg

26 österreichische Top-Diplomatinnen und -Diplomaten fordern in einem offenen Brief konkrete Maßnahmen der Bundesregierung im Gaza-Krieg, darunter Sanktionen, ein Waffenembargo und die Aussetzung des EU-Israel-Abkommens. Österreich müsse seiner Verantwortung als UNO-Sitzstaat gerecht werden und das Völkerrecht glaubwürdig verteidigen. ÖSTERREICH. In einem offenen Brief haben sich 26 österreichische Spitzen-Diplomaten – darunter ehemalige Außenministerinnen und -minister, Botschafter und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die FPÖ fordert ein Verbot des Konzert, der umstrittenen Rap-Gruppe Kneecap.  | Foto:  Jeff Moore / PA / picturedesk.com
3

Auftritt in Wien
FPÖ fordert Absage von Konzert der Rap-Band Kneecap

Am 1. September soll die umstrittene Rap-Gruppe Kneecap im Gasometer in Wien spielen. Die FPÖ fordert nun eine Absage des Konzerts.  WIEN. Kürzlich kündigte die umstrittene Rap-Band Kneecap aus Belfast ein Konzert in Wien an. Als umstritten gilt die Gruppe aufgrund von pro-palästinensischer Botschaften. Sie wurden bereits von mehreren Festivals ausgeladen. Nun spricht sich die Wiener FPÖ gegen den Auftritt aus und kündigt eine Anzeige wegen Gutheißung terroristischer Straftaten gegen die Band...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Bald können Passagiere aus Wien den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv wieder erreichen. | Foto: JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
3

Austrian Airlines
Ab 1. August wieder Israel-Flüge von und nach Wien

Seit einigen Wochen sind die Israel-Flüge von und nach Wien eingestellt. Das könnte sich jedoch bald ändern, wie Lufthansa samt Austrian Airlines verkündet haben. SCHWECHAT/WIEN. Aufgrund des Nahost-Konflikts hat die Lufthansa gemeinsam mit ihren Tochterfirmen Austrian Airlines, Swiss, Brussels Airlines und Eurowings mehrmals die Flüge von und nach Tel Aviv eingestellt. Zuletzt im Mai wurden aufgrund eines Raketenangriff nahe des Flughafens in Tel Aviv die Flüge zuerst bis 18. Mai, dann 22....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Beate Meinl-Reisinger äußerte sich in der ZIB 2 zu der Erklärung für ein Ende des Gaza-Kriegs, die von 28 Außenministern und Außenministerinnen unterschrieben wurde.  | Foto: Screenshot ORF ON/ZIB 2
3

Statement
Beate Meinl-Reisinger verteidigt Erklärung zu Gaza

In der ZIB 2 verteidigte Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) die Erklärung von 28 Außenministerinnen und -minister, in der ein Ende des Gaza-Kriegs gefordert wurde. Zwar kritisiert Österreich Israel damit erstmals, die Außenministerin hält aber daran fest, dass dies „kein Paradigmenwechsel“ der österreichischen Nahost-Politik sei.  ÖSTERREICH. Der Brief der Außenministerinnen und -minister von 28 Ländern, in dem ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen gefordert wurde, sorgte am...

  • Sophie Wagner
Eine Gaza-Großdemo am Samstag führt zu weitreichenden verkehrstechnischen Maßnahmen. (Archiv) | Foto: Michal Kamaryt / CTK / picturedesk.com
3

Laut ÖAMTC Ringsperre
Gaza-Demo in Wien sorgt für Öffi-Einschränkungen

Eine Gaza-Großdemo am Samstag führt zu weitreichenden verkehrstechnischen Maßnahmen. Der ÖAMTC rechnet mit einer Ringsperre sowie Staus, es kommt auch zu einer Reihe Öffi-Einschränkungen. WIEN. Am Samstag, 28. Juni, wird zu einer Gaza-Großdemo in Wien gerufen. Auf Initiative der Palästinensischen Gemeinde Österreich sollen laut eigenen Angaben über 40 zivilgesellschaftliche Gruppen an dem Protest teilnehmen. "Gefordert wird ein sofortiges Ende des Völkermords", heißt es in einer Aussendung....

„Die humanitäre Situation im Gaza-Streifen ist katastrophal“, so Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ). | Foto: MAHMUD HAMS / AFP / picturedesk.com
3

Hilfe
Österreich stellt drei Millionen Euro für Gaza zur Verfügung

Österreich unterstützt die Not leidende palästinensische Zivilbevölkerung mit drei Millionen Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds des Außenministeriums. Das Geld soll dem Roten Kreuz zugutekommen, das die Zivilbevölkerung mit Trinkwasser, Lebensmittel und Notunterkünften unterstützen soll. ÖSTERREICH. "Die Bilder, die uns aus Gaza erreichen, lassen niemanden kalt.", so der Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP). Deshalb greift das Außenministerium nun ein und hilft der leidgeprüften...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer wieder werden in Wien Einkaufswagen entwendet. Seit Kurzem kommt hier ein weiteres Phänomen dazu: Leute schneiden das Gitter raus. (Symbolfoto) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
7

News aus Wien
Zerstörte Einkaufswägen, Kleingärten und Nahost-Konflikt

Was hast du am Dienstag, 24. Juni 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Immer mehr Einkaufswägen werden in Wien zerstört Kaufpreis von Kleingärten in Wien um 80 Prozent gestiegen Doha-Flüge von und nach Wien abgesagt Kein Ersatzangebot für die 71er-Bim in Simmering geplant Sturmschäden in Wien hielten sich in Grenzen Gütesiegel für Familienfreundlichkeit in Floridsdorf Prater-Picknick mit den Wiener Symphonikern

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Angesichts der jüngsten Spannungen im Nahen Osten will die Regierung im Fall eines neuerlichen Energiepreisschocks eingreifen | Foto: pixabay
3

Krisenmechanismus
Regierung soll Gesetz gegen hohe Energiepreise planen

Die angespannte Lage im Nahen Osten schürt erneut Befürchtungen vor steigenden Energiepreisen in Österreich. Die Regierungskoalition bereitet deshalb ein Gesetz vor, um gegen überhöhte Energiekosten vorzugehen. Vizekanzler und SPÖ-Chef Andreas Babler kündigte am Dienstag entsprechende Maßnahmen an. ÖSTERREICH. „Wir brauchen einen Krisenmechanismus, der Österreich vor den hohen Energiepreisen schützt", erklärte Babler. Die konkreten Details des geplanten Gesetzes werden derzeit zwischen den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem Iran einen US-Militärstützpunkt bei Doha bombardiert hat, hat der Staat Katar den Luftraum im Land geschlossen. Dies hat Auswirkungen auf Qatar Airways-Flüge von und nach Wien. | Foto: LOUAI BESHARA / AFP / picturedesk.com
3

Nahost-Konflikt trifft Katar
Doha-Flüge von und nach Wien abgesagt

Nachdem Iran einen US-Militärstützpunkt bei Doha bombardiert hat, hat der Staat Katar den Luftraum im Land geschlossen. Dies hat Auswirkungen auf Qatar Airways-Flüge von und nach Wien. WIEN/SCHWECHAT. In den vergangenen Stunden passierte erneut einiges im Nahost-Konflikt. Nachdem die US-amerikanische Armee in der Nacht auf Sonntag drei iranische Atomanlagen mit Bomben angegriffen hat, kam als Vergeltung eine Antwort aus dem Iran. Bombardiert wurde am Montag nämlich der größte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Israelische Rettungskräfte und Soldaten bei Aufräumarbeiten nach einem Bombenangriff in der Hafenstadt Haifa am 22. Juni, wenige Stunden nach der USA-Bombardierung des Irans. | Foto:  JALAA MAREY / AFP / picturedesk.com
4

USA-Angriff auf Iran
Österreichische Politik besorgt über Nahost-Situation

Die heimische Politik ruft zur Deeskalation auf in der noch mehr eskalierenden Nahost-Situation. In der Nacht bombardierten die USA drei iranische Atomanlagen. Außenministerin Meinl-Reisinger bezeichnete die Bombardierung als „dramatischen Schritt“, Landwirtschaftsminister Totschnig beobachte die Situation mit „großer Sorge“. Aktualisiert am 22. Juni um 17.07 Uhr ÖSTERREICH. Die US-amerikanische Armee hat in der Nacht auf Sonntag drei iranische Atomanlagen mit Bomben angegriffen. Dabei wurden...

  • Antonio Šećerović
Bilder von zerstörter Infrastruktur gehen um die Welt, an immer mehr Schauplätzen kommt es zur militärischen Eskalation.  | Foto:  JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
1 4

Friedensforscher erklärt
Warum bewaffnete Konflikte aktuell zunehmen

Die Welt erlebt eine Ära der Neuordnung; immer öfter durch bewaffnete Konflikte. Was wie ein Ausnahmezustand wirkt, ist aus historischer Sicht Teil eines größeren Umbruchs. MeinBezirk hat mit dem Friedensforscher Maximilian Lakitsch von der Universität Graz über Ursachen, Entwicklungen und mögliche Auswege gesprochen. GRAZ/STEIERMARK. Die direkten Angriffe zwischen Israel und dem Iran stellen einen neuen Schritt der Eskalation im Nahen Osten dar, sind auf die Welt betrachtet, aber keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das für den kommenden Sonntag geplante traditionelle Straßenfest der IKG Wien wurde "in Solidarität mit den Menschen in Israel" verschoben.  (Archivbild) | Foto: IKG/Schmidl
3

Aus Solidarität
Geplantes jüdisches Straßenfest in Wien verschoben

Das für den kommenden Sonntag geplante traditionelle Straßenfest der IKG Wien wurde "in Solidarität mit den Menschen in Israel" verschoben. Die Sicherheitslage sei kein Grund für die Verschiebung. WIEN/INNERE STADT. Am Wiener Judenplatz war für den kommenden Sonntag, 22. Juni, eigentlich das traditionelle Straßenfest der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien geplant. Doch dazu wird es nicht kommen. Der Grund sei jedoch nicht die aktuelle Sicherheitslage rund um den aktuellen Nahostkonflikt...

Im Hinblick auf die bevorstehenden Großveranstaltungen in Österreich sei die Sicherheitslage aktuell als „abstrakt hoch, jedoch nicht als akut bedrohlich“ einzustufen, so der DSN. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8

Wien-News
Nahostkonflikt eskaliert, Mistplatz-Debatte und Verbindungsbahn

Was hast du am Freitag, 13. Juni 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Israel-Botschaft in Wien schließt aus Sicherheitsgründen Stadt plant einen "Grätzlmistplatz" in der Innstraße Kritik an Verbindungsbahn-Zeitplan und Baumpflanzungen Sperker über Generationen und Grätzl in Hietzing Wiedner Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden Bewusstloser Bub aus Wiener Donaukanal gerettet Michael Ludwig erneut als Wiener Landeshauptmann angelobt Parkverbot soll das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch am Tag der ersten Attacke wurde der Luftraum auch über Israel gesperrt, ebenso der Flughafen Ben Gurion Airport in der Nähe von Tel Aviv. | Foto: JACK GUEZ / AFP / picturedesk.com
1 5

Angriff Israel-Iran
Außenministerium rät dringend von Nahost-Reisen ab

Nach einem Angriff Israels auf den Iran am Freitag wurden die Lufträume über beiden Ländern gesperrt. Das Außenministerium zeigt sich besorgt über die Eskalation und steht in engem Kontakt mit den Botschaften. Im Moment wisse man von 10.000 Österreicherinnen und Österreicher in Israel und ungefähr 200 im Iran. Weiters rät das Außenministerium dringend von Reisen in die betroffenen Gebiete ab. ÖSTERREICH. Nach dem Angriff Israels am Freitag wurde in beiden Ländern der Luftraum gesperrt. Dies hat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Austrian Airlines (AUA) streicht bis Ende Juli ihre Verbindungen nach Tel Aviv und Teheran. Bis 20. Juni ebenso gestrichen: Verbindungen nach Amman und Erbil. (Symbolfoto) | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
3

Eskalation in Nahost
AUA streicht etliche Wien-Verbindungen im Sommer

Am Freitag geriet der Nahost-Konflikt auf eine neue Eskalationsstufe. Ein Krieg droht auszubrechen. Umgehend wurden Flüge der AUA von Wien aus gecancelt. Mittlerweile gibt man bekannt, dass man ab sofort noch weitere Verbindungen aus dem Flugplan nimmt. WIEN/TEL AVIV/TEHERAN. Die Gewalt im Nahen Osten droht völlig zu eskalieren. Israel startete am Freitag, 13. Juni, einen großangelegten Luftangriff auf den Iran. Dieser wiederum wertet den Angriff als Kriegserklärung und hat nicht nur harte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Freitag und die Tage darauf sind einige Flüge von Wien in den Nahen Osten angesetzt. Es ist wohl sehr unwahrscheinlich, dass diese stattfinden können. | Foto: Flughafen Wien AG
5

Flughafen Wien
Mehrere Flüge fallen nach Israels Angriff auf Iran aus

Freitagfrüh kam es zu einem größeren israelischen Luftangriff auf den Iran. Der Iran spricht bereits von Vergeltung. Die Lufträume beider Länder wurden mittlerweile gesperrt. Gleich mehrere Maschinen in die bzw. aus den beiden Ländern hätte es am Freitag und die Tage darauf gegeben. Artikel aktualisiert am 13. Juni, 8 Uhr WIEM/TEL AVIV/TEHERAN. Die Lage im Nahen Osten ist neuerlich eskaliert. Freitagfrüh ist es laut übereinstimmenden Berichten zu einem „Großangriff“ Israels auf den Iran...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor der israelischen Botschaft kam es am Dienstagmorgen zu Protest, von Pro-Palästina-Aktivistinnen und Aktivisten. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Vor israelischer Botschaft
Acht Festnahmen nach Protest in Wien

Am Dienstagvormittag kam es zu einem spontanen Pro-Palästina-Protest vor der israelischen Botschaft in Wien. Wie die Polizei auf MeinBezirk-Anfrage bestätigte, kam es dabei zu acht Festnahmen.  WIEN. Unter dem Motto "Emergency Protest Wien" und "Release the Hostages" protestierten am Dienstagmorgen gegen zehn Uhr pro Palästina Aktivistinnen und Aktivisten unangemeldet  vor der israelischen Botschaft in Wien. Laut Polizeipressesprecher Markus Dittrich waren circa 15 Demonstranten vor Ort. Gegen...

Nachdem die Verbindung zunächst bis 6. Mai, dann bis 11. Mai gestrichen wurde, bleiben die Maschinen noch mindestens bis einschließlich 18. Mai am Boden. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Nahost
AUA-Flüge von Wien nach Tel Aviv bleiben bis 18. Mai ausgesetzt

Aufgrund der anhaltend angespannten Sicherheitslage im Nahen Osten verlängert Austrian Airlines die Aussetzung ihrer Flüge nach Tel Aviv erneut. Nachdem die Verbindung zunächst bis 6. Mai, dann bis 11. Mai gestrichen wurde, bleiben die Maschinen noch mindestens bis einschließlich 18. Mai am Boden. WIEN/ISRAEL. Die Flüge der Austrian Airlines (AUA) nach Tel Aviv, Israel bleiben weiterhin ausgesetzt. Nachdem eine Rakete am 4. Mai nahe des Ben-Gurion-Flughafen eingeschlagen hatte – den Angriff...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vizepräsident Andreas Babler (links) beteuert eine unumstößliche gemeinsame Position der Bundesregierung. | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

Nach Forderung
Stellungnahme der Regierung zum Israel-Gaza-Konflikt

Nachdem Heinz Fischer eine Stellungnahme der Regierung zum Nahostkonflikt zwischen Gaza und Israel forderte, erfolgte diese nun im Zuge einer Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Das Interview von Altbundespräsident Heinz Fischer ging österreichweit durch die Medien. In diesem kritisierte er die Vorgehensweise der israelischen Regierung und forderte die schwarz-rot-pinke Regierung zu einer Stellungnahme auf - MeinBezirk.at berichtete. Diese erfolgte nun im Zuge einer Pressekonferenz, die ursprünglich...

  • Sophie Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.