fpö wien

Beiträge zum Thema fpö wien

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen. Wo die Parteien besonders gut abgeschnitten haben und wo sie weit abgeschlagen sind. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die SPÖ bleibt weiterhin an der Spitze. Aber wie haben die Parteien abgeschnitten? Wir haben die Top- und Flop-Ergebnisse. WIEN. Mit 39,5 Prozent holte die SPÖ erneut Platz eins bei der Wien-Wahl. Bürgermeister Michael Ludwig bleibt somit im Amt. Große Freude gab es am Wahlsonntag bei den Freiheitlichen. Die FPÖ konnte sich fast verdreifachen und kommt auf 20,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Herbe Verluste mussten Karl Mahrer und seine ÖVP hinnehmen. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025. | Foto: Pölzl/Diewald/MeinBezirk
10

Stimmen ausgezählt
Vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1 Prozentpunkten gegenüber 2020. Bürgermeister Michael Ludwig wird auch in der kommenden Legislaturperiode im Amt bleiben. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rennen ums Rathaus: SPÖ liegt bei Wien-Wahl auf Platz eins, FPÖ dahinter.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 25

SPÖ liegt vorne, FPÖ auf Platz 2
Erste Hochrechnung zur Wien-Wahl 2025

Laut einer ersten Hochrechnung um kurz vor 19 Uhr erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl 39,3 Prozent der Stimmen und liegt damit auf Platz eins. Die FPÖ kämpft sich mit 20,5 Prozent auf Platz 2 zurück. Die ÖVP verliert massiv. Aktualisiert am 27. April um 19.18 Uhr WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale. Die Wien-Wahl ist damit entschieden, jetzt geht nichts mehr. Die erste Hochrechnung kurz vor 19 Uhr zeigt, dass die SPÖ deutlich Platz eins belegt. Allerdings liegt die Partei unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Strahlende Gesichter beim Wahlsieger SPÖ - diese belegt bei der Wien-Wahl 2025 erneut Platz eins. | Foto:  Credit HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 134

Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 01:46 - Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne beenden wir den Liveticker zur Wien-Wahl 2025. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünschen eine gute Nacht! 01:14 - So verteilen sich die Mandate 100...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Staatsanwaltschaft Wien brachte die FPÖ-Wien eine Anzeige gegen den Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) ein.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Verdacht der Untreue
FPÖ Wien zeigt SPÖ-Bezirksvorsteher Steinhart an

Der Wahlkampf in Simmering hat seit Freitag, 25. April, ein Kapitel mehr. Die FPÖ-Landespartei hat nun offiziell eine Anzeige gegen den SPÖ-Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) wegen des Verdachts der Untreue eingebracht.  Die Informationsbroschüre vom April 2025 sei zu einer Jubelbroschüre verkommen, wie die FPÖ anprangert.  WIEN/SIMMERING. Bekanntlich schmücken in Wien die Bezirksvorsteher die Informationsbroschüren des Bezirks. So auch jene in Simmering vom April 2025. Bezirksvorsteher...

Am Stephansplatz trat die Wiener FPÖ final auf und warb um Stimmen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 6

"Fairness nur mit FPÖ"
Wiener Freiheitliche feiern Wahlkampffinale

Am Donnerstag, 24. April fand das Wahlkampffinale der Wiener FPÖ am Stephansplatz statt. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. WIEN/INNERE STADT. Die Freiheitliche Partei feierte am Donnerstagnachmittag, 24. April das große Wahlkampffinale vor der anstehenden Wienwahl am Wochenende. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat der FPÖ Wien, Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. In blauer Sportjacke und Jeans stellte sich Nepp ans...

Wir haben uns angesehen welche Parteien, in welchen Bezirken besonders stark oder schwach waren.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Rückblick
Hier konnten die Parteien bei der Wien-Wahl 2020 punkten

Am 27. April wählt Wien. MeinBezirk hat sich daher angesehen, in welchen Bezirken die einzelnen Parteien bei der letzten Wahl im Oktober 2020 besonders stark waren und wo ihre Schwächen lagen.  WIEN. Das Ziel aller Parteien wird es auch bei der heurigen Wien-Wahl sein, Stimmen dazuzugewinnen. Ein Plan, der laut aktuellen Umfragen auch bei vielen aufgehen könnte.  2020 sah die Situation bei der letzten Wahl noch anders aus. Damals konnten alle Parteien, bis auf die Freiheitlichen, zulegen....

Die SPÖ lädt am Freitag, 25. April, zum Abschlussevent des Wahlkampfs zum Viktor-Adler-Markt im 10. Bezirk ein. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
16

Wien-Wahl 2025
Wann welche Partei ihr Wahlkampffinale organisiert

Während die SPÖ, Neos und die Grünen am Freitag ihr Wahlkampffinale im 10. sowie 7. Bezirk feiern werden, gibt es den Abschluss des langen Wahlkampfs der FPÖ bereits einen Tag vorher. WIEN. Der Wahlkampf zum kommenden Urnengang in der Hauptstadt befindet sich auf der Zielgerade. Viele Parteien versuchen noch irgendwie mit ihren letzten Körnern, die eine oder andere Stimme für sich zu bekommen. Einige der großen Parteien haben bereits ihren Wahlkampfabschluss angekündigt. Die SPÖ lädt am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
So alt, gebildet und vernetzt sind die Partei-Kandidaten

Die Plattform "Meine Abgeordneten" analysierte 116 Kandidatinnen und Kandidaten bei der kommenden Wien-Wahl. Das Durchschnittsalter liegt demnach bei 48 Jahren, die meisten Frauen gibt es bei Neos. Weitere Ergebnisse findest du in diesem Artikel. WIEN. Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Eine große Hilfe könnte die jüngste Recherche der Online-Plattform „Meine Abgeordneten“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit Strache feierte die FPÖ in Wien ihre bisher größten Wahlerfolge. Er jubelte etwa im Jahr 2010. (Archiv) | Foto: DIETER NAGL / AFP / picturedesk.com
1 10

Historische Wahlergebnisse
Die FPÖ will in Wien zu alter Stärke zurück

Der Aufstieg der FPÖ ist eng mit der Etablierung des dritten, rechtsnationalen Lagers in Österreich verknüpft. Mit dem Höhenflug unter Jörg Haider Ende der 80er-Jahre schlug auch die Stunde der Freiheitlichen auf Wien-Ebene. Seitdem sind die Blauen aus der Landespolitik nicht mehr wegzudenken. Das zeigt auch ein historischer Blick auf die Wahlergebnisse. WIEN. Die heutige Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) gilt neben der ÖVP sowie der SPÖ als drittes politisches Lager im Lande. Seit jeher...

Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
7

News-Überblick
Skandal vor Wien-Wahl, Dating-Betrug & Italo-Star kommt

Was hast du am Dienstag, 15. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel Polizei sucht Burschen nach Fake-Rendezvous in Wien Eros Ramazzotti kommt 2026 in die Wiener Stadthalle Nächste Luxus-Immobilie von Signa wird verkauft 70-jähriger Mijo A. aus Wien wird vermisst Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee" Marktamt findet NS-Ware am Naschmarkt-Flohmarkt in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetägigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel der FPÖ. | Foto:  Alex Halada / picturedesk.com
1 4

NS-Verbotsgesetz
Verurteilter FPÖ-Kandidat in Donaustadt auf Stimmzettel

Einen waschechten Wahl-Skandal gibt es in der Donaustadt. Laut einem Zeitungsbericht befindet sich ein wegen NS-Wiederbetätigung zu 17 Monaten bedingter Haft verurteilter Kandidat auf dem Stimmzettel für die FPÖ. Die Partei wurde erst vergangene Woche informiert, der Mann ist nicht mehr Mitglied bei den Freiheitlichen. Die Wahlbehörde verlangte vorher keinen Strafregisterauszug. WIEN/DONAUSTADT. Laut der Wiener Gemeindewahlordnung dürfen Personen, die zu einer mindestens einjährig bedingten...

In der Nacht auf Montag wurden nach einem FPÖ-Wahlkampffest 40 Heurigenbänke und 20 Tische von Unbekannten in einem Lokal gestohlen. | Foto: FPÖ Margareten
8

"Vandalismus" in Margareten
Bänke und Tische nach FPÖ-Fest gestohlen

In der Nacht auf Montag wurden nach einem FPÖ-Wahlkampffest 40 Heurigenbänke und 20 Tische von Unbekannten in einem Lokal gestohlen. Die Polizei ermittelt, die Freiheitlichen sprechen von einer kriminellen Attacke und politisch motivierten Aktion. von Antonio Šećerović & Nathanael Peterlini WIEN/MARGARETEN. Schnitzelsemmel um drei Euro, Frühschoppen und Live-Musik gab es beim letzten „Großen Familienfest“ der FPÖ in Margareten. Zu Gast waren beim Wahlkampftermin u. a. Nationalratspräsident...

Laut zwei Medienberichten soll die "Spesenaffäre" innerhalb der FPÖ einen Gesamtschaden von 1,065 Millionen Euro verursacht haben. Strache spricht von einer "Schmutzkübelkampagne". (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Berichte
Millionenschaden bei FPÖ-"Spesenaffäre", Strache dementiert

Laut zwei Medienberichten soll die "Spesenaffäre" innerhalb der FPÖ einen Gesamtschaden von 1,065 Millionen Euro verursacht haben. Demnach gab es Rechnungen zu Zigaretten, Süßigkeiten, Urlauben und Überwachung. Das Ganze wird mitten im Wien-Wahlkampf publik. Strache spricht von einer "Schmutzkübelkampagne", die Wiener FPÖ will die Berichte nicht kommentieren. WIEN. Seit mittlerweile sechs Jahren ist der Öffentlichkeit die sogenannte "Spesenaffäre" bekannt. Der ehemalige Vizekanzler...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut MeinBezirk-Informationen werden nur von der FPÖ wöchentlich 500 bis 600 Plakate beschädigt oder beschmiert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 26

Anzeigenflut
Hunderte Wahlplakate pro Woche vor Wien-Wahl beschädigt

Laut MeinBezirk-Informationen werden wöchentlich alleine 500 bis 600 FPÖ-Wahlplakate beschädigt oder beschmiert. Auch die ÖVP berichtet von Hunderten Fällen. Was jedoch für viele ein ideologisches Kavaliersdelikt ist, kann eine Sachbeschädigung nach dem Strafgesetzbuch sein. Aktualisiert am 9. April um 13.43 Uhr WIEN. Tausende Wahlplakate diverser Parteien sieht man zurzeit im Wiener Stadtgebiet, nur wenige Tage vor der Wahl am 27. April. Sei es der SPÖ-Slogan „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In den vergangenen Tagen sollen Unbekannte die Fenster des Bürgerbüros der FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt haben.  | Foto: FPÖ Meidling
2 1 Video 7

Ermittlungen
Bürgerbüro von FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt

In den vergangenen Tagen sollen Unbekannte die Fenster des Bürgerbüros der FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt haben. Die Partei spricht von einem "schwerwiegenden Angriff", die Polizei ermittelt. WIEN/MEIDLING. Bislang konnte man von einem friedlichen Wahlkampf in der Hauptstadt sprechen. Abgesehen von einigen Parolen. Doch ein Vorfall in Meidling erschütterte Anfang der Woche die Bezirks-FPÖ. Wie die Partei in einer Aussendung am Dienstag mitteilte, wurde das Bürgerbüro der Partei in der...

Der Wiener Landtag hat mit den Stimmen von SPÖ und Neos das erste Klimagesetz auf den Weg gebracht. | Foto: Stadt Wien
5

Beschluss in Wien
Grünes Licht für erstes Klimagesetz in Österreich

Am Donnerstag beschloss der Landtag im Rathaus das Wiener Klimagesetz. Darin verankert sind unter anderem bereits laufende aber freiwillige Bestrebungen in Sachen Klimaschutz. Mit dem Gesetz werden sie jetzt zur Pflicht. Es ist das erste Klimaschutzgesetz dieser Art in Österreich. Während die Regierungsparteien SPÖ und Neos von einem "Meilenstein" sprechen, gab es Ablehnung von ÖVP, Grüne und FPÖ. WIEN. Die Stadt Wien tut bereits jetzt in Sachen Klimaschutz einiges. So gibt es verschiedenste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp will verpflichtende Deutschkurse, einen Österreicher-Bonus und Umweltschutz statt Betonwüsten. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4 16

FPÖ-Nepp über Wien-Wahl
"Es geht nicht um Inländer oder Ausländer"

MeinBezirk startet mit der Interviewserie zur Wien-Wahl. Den Anfang macht FPÖ-Spitzenkandidat und Landesparteiobmann Dominik Nepp.  WIEN. Der 43-jährige Nepp führt die Freiheitlichen erneut als Listenerster in die Wien-Wahl. Nach dem Wahldebakel 2020, bei dem die FPÖ kurz nach Bekanntwerden des Ibiza-Skandals auf 7,1 Prozent abstürzte, rechnet der Landesparteichef diesmal mit einem überragenden Ergebnis. Warum Dominik Nepp Waffenverbotszonen für sinnlos und Nebelduschen für Geldverschwendung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
So sehen die Inserate etwa auf Facebook aus. | Foto: Screenshot Avusturya Gündemi/Facebook
4

Wahlkampf
Wiener ÖVP kritisiert FPÖ-Werbung in türkischen Medien

Laut einem Medienbericht organisierte die FPÖ zuletzt einen Medientermin nur für türkische Journalistinnen und Journalisten aus Wien. Auch sei die Rede von Inseraten in türkischsprachigen Medien. Dies kritisiert die Wiener Volkspartei scharf und spricht vom Verkauf der eigenen Wählerinnen und Wähler. Die Freiheitlichen dementieren Verbindungen zu den Inseraten. WIEN. Mitten im Wien-Wahlkampf gibt es einen Streit zwischen der Volkspartei und den Freiheitlichen. Grund sind angebliche Inserate der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zahl der Pleiten gestiegen: Die FPÖ Wien sieht den Wirtschaftsstandort in einer Schieflage. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

FPÖ Wien
Städtische Gesellschaft gegen Firmenpleiten gefordert

Die FPÖ Wien sieht den Wirtschaftsstandort in einer Schieflage. Tatsächlich ist die Zahl der Insolvenzen in der Bundeshauptstadt zuletzt deutlich gestiegen. Die Freiheitlichen fordern eine städtische Gesellschaft, die Firmen in Nöten finanziell unter die Arme greift. Dafür aufkommen soll die Wirtschaftskammer. WIEN. Am Wiener Handelsgericht herrscht Hochbetrieb – zumindest lassen dies die aktuellen Zahlen des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) vermuten. Kurz vor Ende des ersten Quartals...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Prominentester Gast beim Akademikerball war im Vorjahr der Identitäre Martin Sellner. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
20

Wiener Akademikerball
Das waren die größten Aufreger der WKR-Bälle

Der Akademikerball steht vor der Tür. Dieser hatte in den Anfangsjahren zunächst noch wenig mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In den vergangenen Jahren rückte der Ball durch einige, teilweise unrühmliche Ereignisse, aber immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.  WIEN. Selten sind Bälle in der Wiener Ballsaison so hochumstritten und stehen dermaßen unter Beobachtung wie der Akademikerball (vormals "Wiener Kooperations-Ball" bis 2012). Das dürfte nicht nur daran liegen, dass dieser von...

Erneut werden hunderte Polizisten im Einsatz sein. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
11

Wiener Akademikerball
Protest in der City geplant, Rosenkranz kommt

Im Rahmen des Wiener Akademikerballs am kommenden Freitag findet zumindest eine größere Demo gegen das FPÖ-Event statt. Auch ein Platzverbot ist erneut vor der Hofburg geplant. WIEN. Am kommenden Freitag findet der wohl kontroverseste Ball der Stadt statt: der Wiener Akademikerball. Organisiert vom Wiener FPÖ-Landtagsabgeordneten Udo Guggenbichler, versammeln sich in der Hofburg viele blaue Funktionäre. Im Rahmen des Events finden auch traditionell zahlreiche Gegendemonstrationen statt. Wie in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es naturgemäß Lob von der ÖVP und SPÖ gibt, hagelt es an Kritik von der Opposition sowie "LobauBleibt". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
13

Regierung fix
Kritik aus Wiener Opposition, Widerstand gegen Lobautunnel

Auch die Wien-Politik reagiert auf das jüngst vorgestellte Regierungsprogramm der zukünftigen Bundesregierung, bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos. Während es naturgemäß Lob von der ÖVP und SPÖ gibt, hagelt es an Kritik von der Opposition sowie "LobauBleibt". WIEN/ÖSTERREICH. Es waren 151 anstrengende politische Tage in Wien. Aber nach so vielen Tagen nach der Nationalratswahl am 29. September bekommt Österreich auf den letzten Metern endlich eine neue Regierung. ÖVP, SPÖ und Neos haben es im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die FPÖ präsentierte als erste Partei ihre Plakate für die Wien-Wahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
10

"Fünf gute Jahre"
FPÖ präsentiert Plakatkampagne für Wien-Wahl 2025

Die Wiener Freiheitlichen präsentierten als erste große Partei am Donnerstag die ersten Plakate für die vorgezogene Wien-Wahl. Mit den Slogans "5 gute Jahre für Wien" und "Unsere Stadt. Unsere Regeln." kämpft Dominik Nepp um die Stimmen der Bevölkerung. WIEN. Bereits seit einigen Wochen läuft der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl auf Hochtouren. Nach vielen Pressekonferenzen und Aussendungen sowie Diskussionen im Gemeinderat hat am Donnerstag die erste Großpartei ihre Plakatkampagne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.