Bürgerinitiative
Suchthilfe Jedmayer soll an den Wiener Standrand

Die Suchthilfe Jedmayer ist derzeit am Gumpendorfer Gürtel. | Foto: Naz
3Bilder
  • Die Suchthilfe Jedmayer ist derzeit am Gumpendorfer Gürtel.
  • Foto: Naz
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

Ein "Mariahilf ohne Jedmayer" fordert eine neue Bürgerinitiative. Das soll die Lösung für das derzeitige Drogenproblem in Gumpendorf sein. 

MARIAHILF. Drogenhandel, Einbrüche, Unfälle – mit diesen Begriffen steht das Viertel rund um die U-Bahn-Station Gumpendorfer Straße in letzter Zeit vermehrt in den Schlagzeilen.

"Bei mir wird zwei- bis dreimal im Monat eingebrochen" erzählt Mexhit Qemaledini, Wirt vom Gumpendorfer Restaurant "Zum Hagenthaler". Er ist nicht der einzige mit diesem Problem.

Anrainer wollen Umsiedlung der Suchthilfe

Einigen Anrainern reicht es. Die Bürgerinitiative "Mariahilf ohne Jedmayer" fordert die Umquartierung der Suchthilfe an den Stadtrand. "Zahlreiche Einwohner von Gumpendorf, ja ganz Mariahilf und sogar anliegenden Bezirken, haben ihre Empörung über Missstände geäußert. Diesen wird durch die Gründung der Gumpendorfer Bürgerinitiative eine Stimme gegeben", betont Leiter und Jurist Adrian Hollaender.

Laut der Initiative ist die Suchthilfe Jedmayer der Grund allen Übels. Eine Umsiedlung an den Stadtrand wäre die Lösung gegen die derzeit auffällige Kriminalität in Gumpendorf.

Beratungsstelle soll gut erreichbar sein

Der Koordinator für Sucht-und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Locher, hält die Forderung für sachlich nicht sinnvoll. "Wir haben eine flächendeckende Versorgung in Wien. Außerdem sollte eine Beratungsstelle gut erreichbar sein, was am Stadtrand nicht der Fall wäre."

Bei der Bezirksvorstehung Mariahilf hat sich die Initiative noch nicht gemeldet. Bezirkschef Markus Rumelhart hält zudem fest: "Die Forderung der Schließung des Jedmayers ist unrealistisch, polemisch und auch nicht die Ursache für die Probleme. Das Problem ist der illegale Drogenhandel beim Westbahnhof, gegen den die Polizei vorgeht."

Die Suchthilfe Jedmayer ist derzeit am Gumpendorfer Gürtel. | Foto: Naz
Leiter Adrian Hollaender und Hund "Frank" wollen ein "Mariahilf ohne Jedmayer" | Foto: Naz
Adrian Hollaender (r.) und Wirt Mexhit Qemaledini (l.) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Bürgerinitiative | Foto: Naz
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.