Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Die Situation im Fritz-Imoff-Park empfindet sie als beängstigend. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Die Zustände im Mariahilfer Fritz-Imhoff-Park sind alamierend

Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk zeigte sich der Fritz-Imhoff-Park von seiner unschönene Seite: Direkt neben spielenden Kindern wurden offen Drogen konsumiert. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter schilderte ihre Gedanken zu dem Besuch. WIEN/MARIAHILF. Als mich eine Anrainerin auf die Zustände im Fritz-Imhoff-Park aufmerksam machte, wusste ich: Ich muss mir selbst ein Bild machen. Angekommen im Park traute ich meinen Augen kaum. MeinBezirk berichtete: Offener Drogenkonsum neben Kindern im...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie findet, dass es Kunstinstallation wie das "Duck Hotel" öfter geben sollte. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Das erste "Duck Hotel" in Wien verzauberte Mariahilf

Die Mariahilfer Künstlerin Ana Vollwesen schaffte es, mit ihrer Kunstinstallation eines "Duck Hotels" die Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks zum Schmunzeln zu bringen.  WIEN/MARIAHILF. Manchmal reicht schon ein knallgelbes Plastikentchen, um den Blick auf die Welt zu verändern. Seit Monaten kommen mir auf meinen Wegen durch den 6. Bezirk kleine Enten auf Stromkästen, Ampeln oder Parkbänken unter. Woher kommen sie? Wer versteckt sie? Und warum? MeinBezirk berichtete: Erstes "Duck Hotel"...

MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur startet ein Experiment. | Foto: Valentina Marinelić
3

Kommentar
Bäume in Sichtweite in Mariahilf können die Gesundheit verbessern

Die Begrünung der Linken Wienzeile bringt einige Vorteile mit sich. MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur widmet sich in ihrem Kommentar der Thematik. WIEN/MARIAHILF. Wagen wir ein kurzes Experiment: Nimm dir Zeit und schau aus dem Fenster. Wie viele Bäume kannst du von hier aus sehen? Wenn du mindestens drei Bäume erblicken kannst, hat das positive Auswirkungen auf dein Wohlbefinden und ist auch gut für die körperliche Gesundheit. Das zeigt eine Studie der University of British Columbia...

Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. Sie erzählt in ihrem Kommentar über einen gescheiterten Versuch eines Taco Pop-ups. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Tacos, Hitze und eine Lektion fürs Leben in Mariahilf

Die Herstellung sowie der Verkauf von Tacos sei geübt. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter stellte sich der Herausforderung und verfasste dazu einen Kommentar. WIEN/MARIAHILF. Es war ein brütend heißer Augusttag im Sommer vergangenen Jahres – gefühlt 40 Grad im Schatten. Meine Freunde und ich hatten wochenlang auf diesen Tag hingearbeitet: Unser großes Taco-Pop-up im Club "U" stand an. Wir haben nächtelang an unserem Rezept gefeilt, jede Chili abgewogen, jede Sauce abgeschmeckt. Das Ergebnis war...

Sport ist Mord? Dass dieses Sprichwort weit weg von der Wahrheit ist, demonstriert nicht nur der neue Core Sports Club in Mariahilf. | Foto: RMA/Pirouz
3

Sportclub in Mariahilf
Die positiven Effekte von Sport auf die Psyche

Sport ist Mord? Dass dieses Sprichwort weit weg von der Wahrheit ist, demonstriert nicht nur der neue Core Sports Club in Mariahilf. Auch die Wissenschaft zeigt immer wieder auf, wie gut regelmäßige körperliche Bewegung für die mentale Gesundheit ist.  WIEN/MARIAHILF. In der vergangenen Woche hatte ich einen miserablen Tag. Ich war übermüdet, gestresst und fast alles schien schiefzulaufen. Ich vergaß meine Wäsche im Waschraum meines Gemeindebaus, nachdem meine gebuchte Zeit bereits abgelaufen...

Ein Dominostein nach dem anderen fällt und am Ende muss sich ein Anrainer um seine Zufahrt zu seiner Garage sorgen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 3

Mariahilf-Kommentar
In der Lufbadgasse fällt der letzte Dominostein

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht in der Umgestaltung der Luftbadgasse und den sich daraus entwickelten Diskussionen im Festsaal der Bezirksvertretung Mariahilf einen Dominoeffekt. Dieser bringt für ihn nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile mit sich.  WIEN/MARIAHILF. Eigentlich hatte ich vor, diese Woche lediglich über die Präsentation der Pläne für die Umgestaltung der Luftbadgasse zu berichten: "Raus aus Gas" sorgt in der Luftbadgasse für Sorgenfalten Nachdem ich aber im Festsaal...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, wie es mit dem Kaufhaus Lamarr weitergeht. War der Kauf überstürzt?  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Mariahilfer Straße
Warum erst im Sommer der Plan fürs Kaufhaus kommt

Im Oktober wurde bekannt, dass die Stumpf-Gruppe das Kaufhaus in der Mariahilfer Straße 10–18 gekauft hat. Doch bei der Frage, was hier nun geschehen soll, muss man sich ein wenig gedulden.  WIEN/NEUBAU. Vor kurzem ging erst der Black Friday vorbei. Jedes Unternehmen hatte seine Produkte auf ein Maximum reduziert. Man war verleitet, bei den ganzen Prozenten zuzuschlagen, bevor man überhaupt wusste, ob man es wirklich braucht. Vielleicht ging es der Stumpf Development bei der Baustellenleiche...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann hat einen Tipp, wie man bedürftigen Menschen rund ums Jahr helfen kann.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Mariahilf
Statt eines Kochkurs lieber die Kochgruppe der Gruft besuchen

Etwas Neues lernen und dabei etwas Gutes für hilfsbedürftige Personen tun: in der Gruft in der Barnabitengasse 12a wird das angeboten. In der Tageseinrichtung in der Nähe der Mariahilfer Straße werden obdach- und wohnungslose Personen rund ums Jahr betreut.  WIEN/MARIAHILF. Die perfekten Spaghetti mit selbstgemachtem Nudelteig, handgemachtes Sushi selbst rollen oder nach dem Knödelseminar die Freunde mit den Kochkünsten beeindrucken. Kochkurse genießen nicht nur in Wien große Beliebtheit. Für...

Der Tag der heiligen Barbara, die Schutzpatronin der Tunnelbauer, bringt der Wientalkanal-Baustelle etwas, das jedes Bauvorhaben ergänzen sollte. | Foto: RMW
3

Mariahilf-Kommentar
Jede Baustelle sollte einen Infocenter in Wien haben

Am Gauzendorfer Gürtel wurde am Mittwoch das neue Infocenter "Über Unten" feierlich vorgestellt. Der Tag der heiligen Barbara, die Schutzpatronin der Tunnelbauer, bringt der Wientalkanal-Baustelle etwas, das jedes Bauvorhaben ergänzen sollte. WIEN/MARIAHILF. Seit dem (vorläufigen) Karriereende der "Letzten Generation" oder der "Klimakleber" sind Bauarbeiten wieder auf Platz eins der Störungen im Straßenverkehr in Wien. Am Gauzendorfer Gürtel können die von der Baustelle betroffenen...

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. | Foto: Alexander Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Wiener Mutter-Tochter-Duo zeigt, wie das Schreiben verbindet

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Schon als Kind habe ich es geliebt, Geschichten zu erfinden und diese niederzuschreiben oder in Zeichnungen festzuhalten. Am meisten Spaß hat mir das aber gemacht, wenn ich mit anderen gemeinsam daran tüfteln konnte – sei es mit meinem Bruder, meiner besten Freundin oder inzwischen sogar mit meiner Frau. Wie mir ging es...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die geschlossene öffentliche Toilette auf der Mariahilfer Straße. | Foto: Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Das war's mit der Toilettenpause auf der Mariahilfer Straße

Die öffentliche Toilette in der Mariahilfer Straße ist derzeit geschlossen. Was bleibt, sind viele gestresste Blasen. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini spielt die Geschichte aus. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ich schlendere durch die Mariahilfer Straße, in der einen Hand ein halbleeres Getränk, in der anderen ein Einkaufssackerl. Nach einem gelungenen Shopping-Tag freue ich mich auf mein Zuhause. Schnell aufs Klo, dann in die U-Bahn. Plötzlich aber der Schock: Die öffentliche Toilette an der...

Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

Bauarbeiten am Tabor: Voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern die Bauarbeiten für die neuen gesicherten Radwege. | Foto: Wallner
1 2

Leserbriefe
Bau neuer Radwege am Tabor sorgt für Aufregung

Am Tabor werden Wiens erste "Protected Bike Lanes" errichtet. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Umfangreiche Bauarbeiten finden aktuell am Tabor statt. Errichtet werden Wiens erste „Protected Bike Lanes“. Die geschützten Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße sollen für mehr Sicherheit sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Unglücklich über die Vorgehensweise sind die Anrainer. "Wir wurden nicht vorab über...

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke soll die Linie 12 den 2. und 20. Bezirk verbinden. | Foto: Poldi Lembcke
1 2

Leserbriefe zur Straßenbahnlinie 12
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim

Nach dem Artikel über die neue Straßenbahn 12 (direkt hier nachzulesen) sind die Leopoldstädter und Brigittenauer geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und der 20. Bezirk wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für eine bessere Infrastruktur soll künftig die Straßenbahnlinie 12 sorgen. Die neue Linie soll bei der U1-Station Vorgartenstraße abfahren und über die Vorgartenstraße ins Nordbahnviertel gelangen. Danach geht es auf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Leopoldstadt hat viel zu bieten. Aber was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks? | Foto: Alois Fischer
2

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Leopoldstädter

Wir haben gefragt, was die Leopoldstädter vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz. Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. LEOPOLDSTADT. Eines steht fest: Die Leopoldstädter sind sehr interessiert an der Zukunft ihres Bezirks. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu wichtigen Themen im Zweiten erreichten die bz-Redaktion. Vom Klima bis zum Verkehr...

Was sagen die Leopoldstädter zur steigenden Hitze? Wie kann der 2. Bezirk nach der Wien-Wahl dem Klimawandel entgegentreten? | Foto: Unsplash/Frenchie
2

Wien-Wahl 2020
Was kann die Leopoldstadt fürs Klima tun?

Unternimmt die Leopoldstadt genug, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? Wo braucht es mehr Grünflächen? Wie kann der 2. Bezirk der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten...

Was sagen die Brigittenau zur steigenden Hitze? Wie kann der 20. Bezirk nach der Wien-Wahl dem Klimawandel entgegentreten? | Foto: Pixabay/Antranias
1 2

Wien-Wahl 2020
Was kann die Brigittenau fürs Klima tun?

Unternimmt die Brigittenau genug, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? Wo braucht es mehr Grünflächen? Wie kann der 20 . Bezirk der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: Pernegger
8 1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 20. Bezirk? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den 20. Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten Sie die...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Lebensqualität im Bezirk sagen. | Foto: Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme:...

Im 2. Bezirk entsteht viel neuer Wohnraum, etwa im Viertel Zwei. Aber gibt es auch genug Freizeit- und Erholungsgebiete? | Foto: Alois Fischer
2 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie...

Im Amtshaus Liesing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks. Wir alle können bestimmen, wie diese aussehen soll. | Foto: Berger
1

Ihre Meinung zählt
Gestalten Sie jetzt Liesing mit

Wie soll die Zukunft des 23. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. LIESING. Liesing ist einer der schönsten und lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Besonders in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es einige Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. Sei es der fehlende Lärmschutz bei der U6 rund um Alterlaa oder die Verkehrssituation auf der Endresstraße, für die eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.