Das ist der neue HEMA-Store auf der Mariahilfer Straße

Neben dem Kassenbereich findet sich eine Photobooth: Social Media ist für HEMA wesentliche Marketingstrategie.
14Bilder
  • Neben dem Kassenbereich findet sich eine Photobooth: Social Media ist für HEMA wesentliche Marketingstrategie.
  • hochgeladen von Andreas Edler

MARIAHILF. Ikea, Urban Outfitters oder H&M? Richtig greifbar ist die neue HEMA-Filiale in der Mariahilfer Straße 71 nicht. Am Donnerstag hat das niederländische Unternehmen in Wien zum zweiten Mal eröffnet. Bereits vor zwei Wochen hat der erste österreichische HEMA-Shop am Westbahnhof aufgesperrt, allerdings in wesentlich kleinerem Umfang – 150m2 sind es am Westbahnhof, 760 m2 auf der Mariahilfer Straße. 

Damit setzt HEMA, das für Hollandse Eenheidsprijzen Maatschappij Amsterdam (Holländische Einheitspreis-Gesellschaft Amsterdam) steht, erstmalig Fuß auf den österreichischen Markt. Weltweit werden bereits mehr als 200 Filialen in acht Ländern betrieben. In den Niederlanden ist HEMA mit 680 Shops vertreten. "In Wien wollen wir noch weitere Filialen eröffnen", sagt International Director Richard Flint vor Ort. Bereits unterschrieben sei ein Vertrag mit der Shopping City Süd. Auch an den Hauptbahnhof als Standort denke man. Mittelfristig will man allerdings auch in die Bundesländer blicken – zuvorderst sind Linz und Graz im Gespräch. 

10.000 Produkte bei HEMA

Die Produktpalette im neuen Mariahilfer HEMA-Store ist breit gefächert. Eingeteilt wird sie in neun Bereiche, die "Welten" genannt werden – von Babykleidung, über Kochutensilien bis Büroartikel. An die 10.000 Produkte bietet HEMA. "Schönes aus Amsterdam für jeden Tag" schreibt man sich auf die Fahnen. Blickt man genau hin, erkennt man eine Mischung aus H&M, Ikea und Urban Outfitters. Natürlich darf eine "Photobooth" nicht fehlen. "Die Produkte sind alle designed in Holland", betont Richard Flint. Hergestellt werden sie laut Flint zu 60 Prozent in Europa und zu 40 Prozent in Asien.

20 Mitarbeiter in Wien-Mariahilf

Am Mariahilfer Standort hat HEMA 20 Mitarbeiter eingestellt. Derzeit steht der Shop noch unter der Führung des "International Teams", das für die Expansion der Marke zuständig ist. Doch bald will man eine österreichische Geschäftsführung einsetzen. "Wir wollen uns auch in der Community vernetzen", sagt Flint, der auf der Marihilfer Straße mit rund 1.200 Kunden pro Tag rechnet. "Am Westbahnhof haben wir unsere Erwartungen übertroffen", so das Vorstandsmitglied. 

HEMA auf Facebook und Instragram

HEMA setzt sehr stark auf eine Marketingstrategie über Social Media. So hat die HEMA-Hauptseite auf Facebook mehr als 700.000 Fans! @hemanederland hat auf Instagram mehr als 245.000 Abonnenten. Dort präsentiert sich das Unternehmen frisch, frech und an die Zielgruppen angepasst.  Social Media und der Online-Markt seien auch wesentliche Elemente ihrer Expansionsstrategie, so Flint. Man würde nur in Märkte vorstoßen, die man vorab online getestet habe bzw. wo man vorab via Social Media die Kundenwünsche sondiere. Konsequent arbeitet das Unternehmen mit zahlreichen Bloggern, um die Marke HEMA im Netz zu pushen. 

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.