Schatten

Beiträge zum Thema Schatten

Die Bauarbeiten für den neuen Naschpark gehen in die nächste Runde: Die ersten Bäume werden gepflanzt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 28

Aus Parkplatz wird Grün
Erste Bäume werden im neuen Naschpark gepflanzt

Die Baustelle am Naschpark sieht grün: Die ersten Bäume wurden am einstigen Parkplatz zwischen den Wienzeilen gepflanzt. Im Herbst sollen die Baustellen abgeschlossen sein und das Grätzl seinen neuen Park haben. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die Temperaturen in den letzten Tagen sind trotz Hochsommers vorerst gefallen, Wolken ziehen über Wien. Über dieses Wetter hat sich wohl keiner so sehr gefreut, wie die neuen Bäume im Naschpark. Die Bauarbeiten für den neuen Park am Naschmarkt schreiten voran,...

Das neue Bäumchen wurde bereits gepflanzt. | Foto: Grüne Mariahilf
1

Esterházypark
Spielplatz bekommt neue Beschattung

Gute Nachrichten für alle Familien im sechsten Bezirk: Am Spielplatz beim Haus der Meeres wurde ein neuer Baum gepflanzt. MARIAHILF. Im vergangenen September stellten die Grünen Mariahilf einen Antrag auf Beschattung am Kinderspielplatz im Esterházypark. Dieser wurde damals einstimmig im Bezirksparlament angenommen. Mittlerweile wurde die Baumpflanzung nun auch umgesetzt. "Künftig werden Kinder in den Hitzesommern mehr Schatten beim Klettern und Spielen haben", ist auch...

Diese Kleidung nimmt wohl niemand freiwillig mit. | Foto: Brandl
2

Grünflächen der Oberen Donaustraße
Verwahrlost und kaum Grün

Müllberge und Grünflächen ganz ohne Gras: das ist die Situation jenseits der Augartenbrücke. LEOPOLDSTADT. Vor den Wohnhäusern entlang der Oberen Donaustraße 41 bis 45b ist die Straße seit Jahren verwahrlost. Neben den Müllcontainern befinden sich fast täglich Lumpen und sonstiger Unrat. Das setzt sich fort mit ungepflegten, verkümmerten Grünstreifen, die kaum mehr als Rasen zu bezeichnen sind. Hier findet man von alten Socken bis Hundekot alles, nur kein Grün mehr. "Ich bin früher sehr viel...

Den Hochstrahlbrunnen (3., Schwarzenbergplatz) hat uns bz-Leser Peter Schaffer für den Sommer ans Herz gelegt.
7 7

23 Bezirke - 23 kühle Platzerl in Wien

Flucht vor der Sommerhitze: Die Tipps der bz-Leser von der City bis Liesing. Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstrasse, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf, Donaustadt, Liesing 1. Bezirk – Innere Stadt  Ob Sesserl oder Wiese: Im Burggarten lässt sich entspannt eine Pause einlegen. (Tipp: Ulrike Ralis) 2. Bezirk – Leopoldstadt Gleich um...

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner

Gerd Ludwig: Der lange Schatten von Tschernobyl, Naturhistorisches Museum:

Gerd Ludwigs spannende Fotodokumentation der „verbotenen“ Zone von Tschernobyl über eine Zeitspanne von etwa zwei Jahrzehnten zeigt, wie Mensch und Natur sich in einem durch eine Katastrophe gezeichneten Gebiet langsam wiederfinden. 1., Burgring 7, Öffnungszeiten: Do.-Mo. 9-18.30 Uhr, Mi. 9-21 Uhr, Infos: www.nhm-wien.ac.at Wann: 27.05.2014 09:00:00 Wo: naturhistorisches Museum, Burgring 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.