Bezirk Mattersburg
Bienenfresser-Workshop im Naturpark Rosalia-Kogelberg
- Erst im Herbst 2024 wurden die Bienenfresserwände in Rohrbach renaturiert.
- Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Kürzlich fand im Naturpark Rosalia-Kogelberg, genauer gesagt in Rohrbach, ein Bienenfresser-Workshop statt. Dabei wurden die Zugvögel beobachtet und die Teilnehmenden erhielten einen spannenden Einblick in das Leben der Tiere. Erst 2024 wurden die Bienenfresserwände renaturiert.
BEZIRK MATTERSBURG. Im Juli lud der Naturpark Rosalia-Kogelberg zu einem besonderen Workshop bei den Bienenfresserwänden in Rohrbach ein. Die Expertin Ilse Szloderits begeisterte die Teilnehmenden mit spannenden Einblicken in das Leben der Bienenfresser - farbenprächtige, elegante Zugvögel, die vor allem durch ihr schillerndes Gefieder und ihre akrobatischen Flugkünste auffallen. Sie ernähren sich fast ausschließlich von Insekten wie Bienen, Wespen und Libellen, die sie im Flug fangen.
- Im Juli lud der Naturpark Rosalia-Kogelberg zu einem besonderen Workshop bei den Bienenfresserwänden in Rohrbach ein.
- Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Die Tiere graben ihre Brutröhren in steilen, offenen Sand- oder Lösswänden, Lebensräume, die zunehmend verschwinden. Deshalb wurde im Herbst 2024 im Rahmen des Biodiversitätsfonds ein aufwendiges Renaturierungsprojekt umgesetzt: Die bestehenden Steilwände wurden überarbeitet und neue Brutflächen geschaffen.
Rückkehr der Artenvielfalt in Rohrbach
Nach einem drastischen Rückgang der Population in den letzten Jahren ist es nun besonders erfreulich, dass zahlreiche Bienenfresserpaare die renaturierten Wände bereits zur Brut nutzen. Der Naturpark erwartet in den kommenden Jahren einen weiteren Anstieg der Brutpaare.
- Beim Workshop wurden die Zugvögel beobachtet und die Teilnehmenden erfuhren spannende Fakten.
- Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
"Die Rückkehr der Artenvielfalt beginnt vor unserer Haustür. Ich bin stolz, dass wir in Rohrbach gemeinsam mit dem Naturpark und dem Biodiversitätsfonds einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Bienenfresser leisten", freut sich Rohrbachs Bürgermeister Günter Schmidt.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.