Marz
Der Jugend eine Chance geben

- Für die Marzer Sportler gab es Gutscheine als Zeichen der Anerkennung
- Foto: Gemeinde Marz
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Der Neujahrsempfang in Marz stand im Zeichen der Jungbürger, Vereine und Sportler.
MARZ. Im Mittelpunkt des heurigen Neujahrsempfangs standen in Marz die Jungbürger des Jahrgangs 2001, die zu diesem Anlass ihren Jungbürgerbrief und einen Glasaward als Erinnerung überreicht bekamen. Ebenso bedankt sich die Gemeinde Marz bei ihren fleißigen Sportlern.
Appell an die Jugend
Bürgermeister Gerald Hüller appelliert an die Jungbürger: "Ich lade euch ein die Zukunft unseres Landes, unserer Region und unseres unmittelbaren Lebensumfeldes mitzugestalten. Nehmt die Herausforderungen und vor allem die Möglichkeiten und Chancen an, die Euch geboten werden und bringt euch aktiv in das gesellschaftliche Leben ein."
Vereine als Antrieb der Dorfgemeinschaft
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden auch die Vereine der Gemeinde Marz mit einigen Dankesworten bedacht. "Ihr, werte Vereinsvertreter, seid jene Idealisten, die für den Erhalt einer funktionierenden Gesellschaft einen wertvollen Beitrag leisten. Unser vielfältiges Vereinsleben in unserer Dorfgemeinschaft wäre ohne euch nicht denkbar", so Bürgermeister Hüller und führt weiter aus "Ich bitte euch euer Engagement, eure Energie und eure Arbeit auch weiterhin in unsere Gemeinschaft zu investieren."
Weitere Ehrungen
Zum Abschluss überreichte Bürgermeister Gerald Hüller als kleine Anerkennung der Leistungen noch Gutscheine an die erfolgreichen Sportler – Christian Scheiber, Felix und Anna Schmidl und Alexander Steiner – der Gemeinde Marz. Auch Johanna Seebauer, die im vergangenen Jahr mit dem Literaturpreis 2019 des Landes Burgenlandes für ihre Arbeit zum Roman "Nincshof" ausgezeichnet wurde durfte sich über einen Gutschein als Zeichen der Anerkennung der Gemeinde freuen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.