Infos auf einem Klick
Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg

- Die Jugendlichen traten in dreimal Bronze und einmal Silber beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen an.
- Foto: FF Neustift/Rosalia
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirk Mattersburg. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.
Jugendlager und Landesbewerb in Güssing
NEUSTIFT/ROSALIA. Die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Neustift an der Rosalia war gemeinsam mit der Feuerwehr Forchtenau beim 50. burgenländischen Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und beim 25. Landesfeuerwehrjugendlager in Güssing mit dabei. 25 Jugendliche mit acht Betreuerinnen und Betreuern waren aus Forchtenstein mit dabei. In den ersten Tag wurde mit dem Zeltaufbau und dem Bezug des Lagers gestartet. Am Abend folgte die feierliche Eröffnung inklusive stimmungsvollem Fackelzug durch Güssing.

- Die Jugendlichen traten in dreimal Bronze und einmal Silber beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen an.
- Foto: FF Neustift/Rosalia
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Die Jugendlichen traten am ersten Wettkampftag in dreimal Bronze und einmal Silber beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen an. Trotz Regen zeigten sie vollen Einsatz und Teamgeist und wurden mit durchwegs positiven Ergebnissen belohnt. Am Samstag folgte dann die Siegerehrung.
Bronze mit Wertung:
- Platz 47 - Gruppe Forchtenau/Neustift 2
- Platz 50 - Gruppe Forchtenau/Neustift 1
Bronze ohne Wertung:
- Platz 50 - Gruppe Forchtenau/Neustift 3
Silber:
- Platz 32 - Gruppe Forchtenau/Neustift 1

- Trotz Regen zeigte die Jugend vollen Einsatz und wurde mit durchwegs positiven Ergebnissen belohnt.
- Foto: FF Neustift/Rosalia
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Schultaschen-Sammelaktion der VS Neudörfl
NEUDÖRFL. Wie bereits im Vorjahr sammelte die Volksschule Neudörfl Schultaschen für das gemeinnütziger Beschäftigungsprojekt "Mein Laden" in Mattersburg. Und auch heuer war diese Aktion ein großer Erfolg. Die Schultaschen werden nun zu einem fairen und sozialen Preis im Laden in Mattersburg weitergegeben. "Wir bedanken uns bei der Volksschule Neudörfl, speziell bei Direktor Martin Pöttschacher, sowie beim Elternverein Neudörfl für die großartige Unterstützung", so Mein Laden Projektleiterin Nina Steiner und Vereinsvorsitzender Martin Giefing.

- Die Volksschule Neudörfl sammelte fleißig Schultaschen für Mein Laden.
- Foto: Mein Laden / Giefing
- hochgeladen von Jennifer Flechl
JVP Neudörfl veranstaletete ersten Wandertag
NEUDÖRFL. Am Sonntag lud die kürzlich gegründete JVP Neudörfl unter Obmann Mario Redl zum ersten Wandertag ein. Treffpunkt für alle Wanderfreudigen war der Kirchenplatz in Neudörfl. Von dort führte die Route über das Wetterkreuz bis zur Labestation im Weingarten "Hohen Gieser". "Ich freue mich sehr, dass unsere erste Veranstaltung auf so positive Resonanz gestoßen ist. Mein Team und ich haben viel Engagement in die Vorbereitung investiert. Umso schöner waren die tolle Stimmung und das positive Feedback. Wir sind motiviert und freuen und schon auf unsere nächsten Aktivitäten in Neudörfl", so Ortsobmann Redl.

- Die JVP Neudörfl lud erstmals zum gemeinsamen Wandertag ein.
- Foto: JVP Neudörfl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Unter den Teilnehmenden mischte sich auch der JVP-Landesobmann Daniel Heintz. "Der ehrenamtlliche Einsatz der vielen jungen JVPlerinnen und JVPler in Neudörfl ist wirklich vorbildlich. Die erste Wanderung der Ortsgruppe war hervorragend organisiert. Mein Dank gilt dem engagierten Team rund um Obmann Mario Redl", zeigt sich JVP-Landesobmann Heintz beeindruckt.
Gemeinsamer Ausflug der SPÖ Neudörfl
NEUDÖRFL. Am Samstag machte sich eine Gruppe der SPÖ Neudörfl mit rund 50 Personen wieder am Weg auf ihren traditionellen Ausflug. Erste Station war dieses Mal das Freilichtmuseum Geresdorf im Südburgenland, wo die Gruppe auch von Bürgermeister Roman Jandrisevits in Empfang genommen wurde. Das Mittagessen wurde im Landgasthaus Supper in Rohr genossen. Den Teilnehmenden schmeckte es sichtlich. Anschließend ging es in die Zickentaler-Brauerei nach Heugraben. Auch dort wurde die Gruppe von Bürgermeister Walter Zloklikovits begrüßt. Zum Abschluss fand man den noch bei der Heimreise beim Mostheurigen Woltron in Würflach ein. Reiseleiter Gemeindevorstand Martin Giefing befand: "Es ist jedes Jahr wieder schön, dass ein voll besetzter Bus aus Neudörfl sich gemeinsam zu einem Ausflug am Weg macht. Die Stimmung war sehr gut."

- Rund 50 Personen waren beim Ausflug der SPÖ Neudörfl dabei.
- Foto: SPÖ Neudörfl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Erfolgreiches Turnierwochenende für Kronaus
SIEGGRABEN. Beim CDN-A* am Wochenende in St. Ulrich am Pillersee zeigte Kerstin Kronaus vom Reitsportzentrum Pannonia Sieggraben einmal mehr ihr Können und bewies mit drei Pferden in verschiedenen Klassen ihre Vielseitigkeit und Konstanz auf hohem Niveau. Mit der talentierten sechsjährigen Stute Nassera MB konnte sie sich zunächst mit zwei dritten Plätzen in der Dressurpferdeprüfung der Klasse M hervorragend platzieren. Im Finale trumpfte das Paar nochmals auf und sicherte sich mit einer beeindruckenden Wertung von 8,240 Punkten den Sieg - ein vielversprechender Erfolg für die noch junge Stute. In der Klasse S stellte Kerstin Kronaus Fürst Natiello vor und erreichte mit einer harmonischen Vorstellung und einer Bewertung von 66,110 Prozent den vierten Platz - ein weiterer starker Auftritt in einem anspruchsvollen Starterfeld.
Mit Champagne's Casanova war Kerstin Kronaus gleich mehrfach am Start. In der Intermediaire A der Klasse S belegte sie den zweiten Rand mit 64,860 Prozent, in der Intermediaire II gelang zunächst ein solider vierter Platz, bevor sie im darauffolgenden Bewerb mit 66,710 Prozent erneut auf Platz zwei vorreiten konnte.

- Kerstin Kronaus auf Nassera MB
- Foto: Dieter Popp
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Betriebsbesuch bei Johann Leitgeb in Pöttsching
PÖTTSCHING. Seit vielen Jahren hat Johann Leitgeb bereits eine Werbeagentur und ein Tonstudio, im Jahr 2019 machte er schließlich sein Hobby zum Beruf und betreibt die Fahrradwerkstatt "hans.rad & tat" in Pöttsching. Neben Reparatur und Service von Fahrrädern und E-Bikes bietet Johann Leitgeb auch den Umbau von bestehenden Fahrrädern zum E-Bike um. Außerdem erweckt er alte Fahrräder zu neuem Leben und baut diese auf Wunsch seiner Kundinnen und Kunden zu beispielsweise Lastenrädern um.
Bei einem Betriebsbesuch konnten sich EPU-Bezirkssprecherin Daniela Jagschitz und Klaudia Kopp von der WK-Regionalstelle Mattersburg ein Bild von der Arbeit des Fahrradtechnikers machen.

- EPU-Bezirkssprecherin Daniela Jagschitz, Unternehmer Johann Leitgeb und Klaudia Kopp von der WK-Regionalstelle Mattersburg.
- Foto: WKB
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Künstlerin zu Besuch in der ASO Mattersburg
MATTERSBURG. In der letzten Schulwoche besuchte die Künstlerin Kerstin Hötschl die Nachmittagsbetreuung in der Allgemeinen Sonderschule Mattersburg. Mit der Kunstbox von Kerstin stellten die Schülerinnen und Schüler tolle Bilder her und hatten dabei einen riesengroßen Spaß. Die Kinder und Betreuerinnen bedankten sich herzlich für den schönen Nachmittag.

- Künstlerin Kerstin Hötschl bei ihrem Besuch in der ASO Mattersburg.
- Foto: Silvia Kirkovits
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Auszeichnungen für ehemalige Mesnerinnen
BAUMGARTEN. Mit Cäcilia Gold und Apollonia Mangold wurden, beim Patrozinium der Pfarre, zwei wichtige Stützen im kirchlichen Leben der Pfarre Baumgarten bedankt und von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics mit der Verdienstmedaille in Gold der Diözese Eisenstadt geehrt. Beide Damen übten über 20 Jahre lang den Mesnerdienst aus. Zudem stellten sie sich als Vorbeterin bei Marien- und Kreuzwegandachten sowie bei Begräbnissen zur Verfügung. Liebevoll kümmerten sie sich um Blumenschmuck und die Kirchenreinigung in der Pfarr- und Klosterkirche und besorgten die Kirchenwäsche. Zusätzlich betreut Cäcilia Gold zu Fronleichnam mit Liebe und Hingabe einen Altar vor ihrem Haus. "Diesen beiden Damen sei ein herzliches Vergelt’s Gott für ihren Einsatz so viele Jahre hindurch gesagt und damit gleichzeitig die Bitte an sie gerichtet, dass sie ihre Fähigkeiten und Kräfte, aber auch ihre Gebete der Pfarre weiterhin zukommen lassen mögen", heißt es von Seiten der Diözese.

- Mesnerinnen in Baumgarten: Cäcilia Gold und Apollonia Mangold wurden mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet.
- Foto: Diözese Eisenstadt
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.