Stolz und überglücklich

Die Musiker und Musikerinnen freuten sich mit ihrem Kapellenmeister.
11Bilder
  • Die Musiker und Musikerinnen freuten sich mit ihrem Kapellenmeister.
  • hochgeladen von Walter Klampfer

MARZ. Die Überraschung beim Kapellenmeister des Musikvereins Frohsinn Marz war groß als er informiert wurde, dass er im Bezirk Mattersburg die Wahl zum beliebtesten Kapellmeister gewonnen hat. "Ich selbst habe von diesem Gewinnspiel erst erfahren, als das Voting bereits lief. Meine Musiker haben mir darüber berichtet und erklärten mir siegessicher, dass sie den Bezirkssieger bereits vor sich hätten. Meine erste Reaktion darauf war: 'Schaun wir mal!'. Ohne weitere Wettbewerbsgedanken wurde ich jedoch bei laufenden Proben über die Zwischenstände informiert und meine Musiker fühlten sich bestätigt noch mehr Unterstützer zum Voten zu motivieren" so Robert Steiner, der sich über den Ausgang der Wahl sehr gefreut hat und es kaum glauben konnte, jedoch einräumt: "Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Leute hinter dir stehen und deine Arbeit für den Musikverein so schätzen!"

18 Jahre als Kapellenmeister

Robert Steiner, der in einem musikalischen Haus aufwuchs, ist seit mittlerweile mehr 18 Jahren in seinem Heimatort als Kapellmeister tätig. "Blasmusik prägte mein Gehör besonders. Daher entschied ich mich nach erstem Blockflötenunterricht zur Trompete. Nach einigen Jahren als Musikschüler wurde ich als Musiker in den Musikverein Frohsinn Marz unter Kapellmeister Prof. Mag Franz Schmidl aufgenommen. 1998 gekam ich die Chance den Musikverein musikalisch zu leiten", erzählt der sechsfache Familienvater, der ab Herbst 1998 den 4-semestrigen Kapellmeisterkurs am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt besuchte und nach erfolgreichem Abschluss seine Frau Nicole heiratete.

Motiviert wie am ersten Tag

"Am Beginn meiner Tätigkeit als Kapellmeister hatten wir 25 aktive Musiker. Mittlerweile wirken 41 aktive Musiker mit und der Zusammenhalt im Verein ist, wie das Ergebnis der Wahl zeigt, überzeugend", zeigt sich der längst dienende Kapellmeister des 1962 gegründeten Vereins motiviert und voller Freude an der musikalischen Leitung wie am ersten Tag und betont: "Wir sind ein sehr aktiver Verein mit zahlreichen Auftritten bei diversen Wertungsspielen und Blasmusiktreffen, der als wichtiger Kulturträger in unserer Gemeinde sehr geschätzt wird."

Dank an "seine" Musiker

"Besonderen Dank möchte ich Obmann Andreas Plank aussprechen, der an der Spitze des Vereins langjährige, ausgezeichnete Arbeit leistet. Ich denke, wir ergänzen uns sehr gut. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen meinen Musikern für die Unterstützung bedanken und hoffe, dass ich noch lange mit ihnen Zusammenarbeiten darf", so Robert Steiner, der seit 2001 als Militärmusiker bei der Militärmusik Burgenland in Eisenstadt als Registerführer am Flügelhorn tätig ist und somit sein Hobby zum Beruf machen konnte.

Tolle Preise

Für jeden Bezirkssieger gibt es folgende Preise:
- Trophäe
- Erholungsurlaub für 2 Personen und 2 Nächte im neu renovierten ****Hotel Raffel in Jennersdorf inkl. regionalem Frühstück, Sauna & Dampfbad
- 150 Flaschen Golser Bier 0,33lt. für den Musikverein/die Musikkapelle

Jubel in Donnerskirchen

Über den Titel des beliebtestens Kapellenmeister im Land durfte sich Thomas Schrammel, von der 1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen, freuen.
Unter allen Mitvotern wurde 10x ein 5-Liter Einweg-Fass mit integriertem Zapfhahn von GOLSER Bier verlost.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Corrado Pirzio-Birolivon der EU-Kommission mit Karl Stix und Alfred Wukovits (v.l.n.r.) in Draßburg | Foto: Draßburg
3

30 Jahre EU-Beitritt
Die Europagemeinde Draßburg erinnert sich zurück

Am 12. Juni 1994 fand eine Volksabstimmung in Österreich über den Beitritt des Landes zur Europäischen Gemeinschaft (EG) statt. 66,6 Prozent der Abstimmenden befürworteten den geplanten EG-Beitritt. Die Wahlbeteiligung betrug 82,3 Prozent. Der Beschluss des Beitrittsvertrages durch den Nationalrat fand am 11. November 1994 statt, die Zustimmung des Bundesrates am 17. November. Der EG-Beitritt Österreichs erfolgte dann per 1. Jänner 1995. DRASSBURG. Als in Österreich die Volksabstimmung über den...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.