Hobbybergzeitfahren: 113 „Rad-Gemsen“ erklettern die Rosalia

Oliver Nussbaumer, Obmann Michi Knopf, Josef Vyvadil, Claudia Meidl vom URC Rosalia
18Bilder
  • Oliver Nussbaumer, Obmann Michi Knopf, Josef Vyvadil, Claudia Meidl vom URC Rosalia
  • hochgeladen von Andreas Rosenitsch

Die Wienerin Brigitte Stocker und Stefan Broschek aus Neunkirchen waren beim 2. Forchtensteiner „Hobbybergzeitfahren“ des URC Rosalia die Schnellsten.

FORCHTENSTEIN (RO). So wie bereits beim Relaunch im Vorjahr, mit einer Rennstrecke von 7,4 km, erfolgte der Start des legendären Klassikers (ehemalig Forchtensteiner Schlossbergrennen) im Ortszentrum bei der Kirche, dort wo auch Seinerzeit (1952-1994), allerdings mit Massenstart über 7,5 Kilometer, Österreichs beste Radrennfahrer weggestrampelt waren und von wo es in Richtung Rosalia ging.

Organisator des Events war Jürgen Steiner vom URC Rosalia, wo der „Radprofi mit Wettkampfpause“ Michael Knopf der Obmann ist. Martin Donhauser der ehemalig sogenannte „Zielstrichorkan“ des Straßenrennsports aus Neudörfl gab das Startzeichen für die Fahrer im 30-Sekunden-Takt.

Tagesbestzeit von Vorjahrssieger Broschek
Nachdem viel Schweiß in den Kehren der Rosalia vergossen worden war standen bei herrlichen Wetterbedingungen die Sieger fest. Als Tageschnellster passierte der Neunkirchen Stefan Broschek mit 17:15,85 (25,7 km/h) die Ziellinie, um rund 40 Sekunden langsamer als im Vorjahr bei seinem Streckenrekord. Nur elf Sekunden später folgte Daniel Wabnegg von Nora Pure Sports Racing Team.

Die Vorjahrssiegerin Claudia Meidl (Radwelt Michi Knopf Mattersburg) musste sich trotz verbesserter Rennzeit von 22:55,44 der Wienerin Brigitte Stocker (19:27,15 Minuten) geschlagen geben.

Bei den Jugendlichen siegte Lukas Eller 22:37,68 (HSV Wr. Neustadt) vor Florian Ebner 27:00,72 (URC Rosalia). Aber gut bei Tritt waren alle Pedalritter, sogar der Letztplatzierte Johann Wernhart (Jg. 1950) schaffte eine Zeit von 30:36,85 Minuten. Alfred Artner (Jg. 1950) aus Zemendorf-Stöttera der noch gar nicht lange Radsport betreibt finishte mit einer beachtlichen Zeit von 27:10,90 Minuten.

Podestplätze in den einzelnen Klassen
Damen: 1. Brigitte Stocker (Wien), 2. CLaudia Meidl (Radwelt Michi Knopf), 3. Eva Hipfinger (Wienstrom).

Herren AK5 (1951 und älter): 1. Fritz Handler (Bad Fischau), Herbert Reithofer (URC Langenlois), 3. Friedrich Topf (LMB Mittelburgenland).

Herren AK4 (1952-1961): 1. Peter Hofmann (2Radchaoten), 2. Günther Iby (RC Amstetten), 3. Ewald Ebner (RC Tulln).

Herren AK3 (1962-1971): 1.Christian Pietsch (RC Bad Fischau), 2. Mario Vollmann (ASVÖ Radleck Cycling), 3. Schuckerschlag.

Herren AK 2 (1972-1981): 1. Danie Wabnegg (Nora Pure Sports), 2. Jens Timme (URC Rosalia), 3. Roland Plank (MTB Cklub Oberwart).

Herren AK1 (1982-1991): 1. Joachim Steffek (Team Bernhard Kohl), 2. Georg Mayer (TSC Hart-berg), 3. Roland Pieber.

Jugend (1992 und jünger: 1. Lukas Eller (HSV Wr. Neustadt), 2. Florian Ebner (URC Rosalia).

Alle Ergebnisse unter: www.sporteventtiming.at

Schnellster Burgenländischer Fahrer überhaupt
Den Streckenrekord mit 16:34,92 (Schnitt 26,7 km/h) im Einzelzeitfahren hält Stefan Broschek vom ARBÖ Sparkasse Neunkirchen, der Tagessieger des Hobbybergzeitfahren im Vorjahr. Die Bestzeit eines Burgenländers im Einzelstart ist bisher Michi Knopf der Obmann des URC Rosalia, der Jungunternehmer von der „Radwelt Knopf“ in Mattersburg, mit 16:41 Minuten im Jahr 2005 gefahren.

Beste Burgenländische Siegerzeit
Die Bestzeit eines Burgenländischen Sieg-Fahrers auf die Rosalia hat der Mattersburger Oliver Nussbaumer (für U-Eisenstadt) mit 16:42 (Schnitt 26,95 km/h) Minuten im Juniorenrennen 1988 aufgestellt, wo Nussbaumer sogar schneller war als der Knittelfelder Gerhard Streit (16:43), der Sieger des Hauptlaufes.

Streckenrekord überhaupt
Den Streckenrekord von 16:16 Minuten (Schnitt 27,30 km/h), allerdings über 7,5 km bei Massenstart, halten Österreich-Radrundfahrt-Sieger Wolfgang Steinmayer aus Tirol (1975) und einer der erfolgreichsten Radsportler Österreichs, der in Neunkirchen in Niederösterreich geborene Roland Königshofer (29 Staatsmeistertitel, 1989-1991 Steher-Weltmeister).

Wo: Hauptstraße, 7212, Forchtenstei Forchtenstein auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Helmut Rabenseifner und Wilhelm Witowetz hätten den Dorfladen eigentlich übernommen. | Foto: Jennifer Flechl
1 2

Ortsreportage Hirm
Suche nach einem neuen Nahversorger geht weiter

Der Dorfladen in Hirm hätte eigentlich im März/April wieder eröffnen sollen, daraus wurde jedoch nichts. Die Gemeinde ist auf der Suche nach einer Lösung und hofft, dass der Nahversorger in den Sommermonaten wieder eröffnen kann. HIRM. Eigentlich wollten Wilhelm Witowetz und Helmut Rabenseifner aus Neudörfl den Dorfladen neu aufleben lassen und hatten schon so einige Pläne mit dem kleinen Nahversorger. Daraus wurde aber nichts. Laut Bürgermeister Christian Wöhl hat die Post AG mit 18. März die...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Anzeige
Damit Schule Kindern und Jugendlichen wieder Spaß macht, ist Nachhilfe in einigen Ausgangslagen äußerst ratsam.  | Foto: Pixabay
2

Sonderthema Nachhilfe
Wann ist eine Nachhilfe eigentlich sinnvoll?

Nachhilfe ist weitverbreitet und in einigen Fällen manchmal notwendig. Zudem gibt es heutzutage diverse Apps, die das Lernen erleichtern können. BURGENLAND. Bei kleinen schulischen Problemen können Eltern ihre Kinder meist noch unterstützen. In einigen Fällen werden die Schwierigkeiten und Defizite aber immer größer. Hier benötigt es dann gezielte Hilfe, die über einen längeren Zeitraum andauert. Nachhilfe empfehlenswertKrankheit: Wenn Kinder länger krank waren und der Unterrichtsstoff nicht im...

Anzeige
Die Arena Mattersburg bekommt schon bald Zuwachs | Foto: EHL Gewerbeimmobilien GmbH
2

Shoppingerlebnis Arena Mattersburg
247 Gym eröffnet in Mattersburg

Am 1. Juli eröffnet das neue Fitnesscenter in der Arena. Auf Sportbegeisterte wartet das ein oder andere Highlight. MATTERSBURG. Das 247 Gym wird im Geschäftslokal im 1. Obergeschoss über der Fussl Modestraße (im ehemaligen Cosmos) in der Arena Mattersburg einziehen. Auf 2.000m2 entsteht das größte 247 Gym, das es je gab. Die Eröffnung ist für den 1. Juli geplant. Das Fitnessstudio wird künftig rund um die Uhr geöffnet sein. Für intensive TrainingsSportbegeisterte dürfen sich auf Hammerstrength...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.