Bürgerbeteiligung
Das wollen Meidlinger im neuen Christine-Busta-Park

Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger für den Park gehen jetzt an die zuständigen Stellen wie dem Bezirk und verschiedenen Magistratsabteilungen.  | Foto: GB*/Dutkowski
3Bilder
  • Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger für den Park gehen jetzt an die zuständigen Stellen wie dem Bezirk und verschiedenen Magistratsabteilungen.
  • Foto: GB*/Dutkowski
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Für die Sanierung des Christine-Busta-Parks wurden durch die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) Ideen gesammelt. Diese werden jetzt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Im Herbst sollen die ersten Pläne fertig sein.

WIEN/MEIDLING. Der Paula-von-Mirtow-Park bekam Anfang des Jahres neues Stadtmobiliar und wurde barrierefrei. Der Vierthalerpark wurde erst kürzlich auf Vordermann gebracht. Als nächstes ist der Christine-Busta-Park in Meidling an der Reihe.

So wie auch bei den anderen Grünflächen ist ein großer Beteiligungsprozess mit der Sanierung einhergegangen. Seit dem Frühjahr wurden Anrainerinnen und Anrainer sowie Nutzerinnen und Nutzer des Parks aufgefordert, der zuständigen Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zu sagen, was der Park wirklich benötigt. Die Ideen wurden jetzt fertig gesammelt und sollen nun auf ihre Machbarkeit überprüft werden.

Was wollen die Meidlingerinnen und Meidlinger?

Etwa 300 Personen haben Ideen an die GB* weitergeleitet. Besonders wichtig sind den Nutzerinnen und Nutzern des Parks die bereits vorhandenen Grünflächen, der bestehende Spielplatz, die Ballspielflächen und die befestigten Wege. Diese sollen künftig im Bestfall so bleiben, wie sie sind.

Im Herbst sollen die ersten Pläne für den Park präsentiert werden. | Foto: Google Maps
  • Im Herbst sollen die ersten Pläne für den Park präsentiert werden.
  • Foto: Google Maps
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Sport und Bewegung sind ein großes Anliegen für jene, die den Park nutzen. Mehr Spielgeräte für alle Altersgruppen, ein Tischtennistisch, ein eigener Basketballplatz und eine Calisthenics-Anlage zum Trainieren sind unter den Ideen. Jüngere Nutzerinnen und Nutzer des Parks würden sich auch mehr Kletterelemente im Park wünschen.

Von Schülern verwendet

Da der Christine-Busta-Park in der direkten Umgebung von mehreren Schulen liegt, wird er häufig von Schülerinnen und Schülern verwendet. Diese wünschen sich unter anderem einen Treffpunkt nach Schulschluss. Mehr Sitzgelegenheiten wie Bank-Tisch-Kombinationen, Hängematten oder überdachte Sitzelemente sollen ihren Weg in den Park finden. Ein Wasserspiel für heiße Tage und eine WC-Anlage, die ganzjährig geöffnet hat, sind ebenfalls unter den Wünschen.

Die Ideen gehen über den aktuellen Sommer an die zuständigen Stellen, wie den Bezirk und diversen Magistratsstellen. Die ersten Pläne des neuen Parks sollen im Herbst direkt vor Ort im Park von der GB* präsentiert werden. Im Frühjahr 2026 folgen dann die finalen Pläne mit einem geplanten Baustart im Herbst 2026.

Das könnte dich auch interessieren:

Im neuen Vierthalerpark steht "mehr von Allem" im Fokus
Verbindungsbahn-Baustopp hat Auswirkungen auf Meidling
Wenn die Gartenhütte sich zum Musikerparadies verwandelt

Die Ideen der Bürgerinnen und Bürger für den Park gehen jetzt an die zuständigen Stellen wie dem Bezirk und verschiedenen Magistratsabteilungen.  | Foto: GB*/Dutkowski
Der Vierthalerpark hat kürzlich neuartige Pergolen erhalten. Ob der Christine-Busta-Park ähnliche Elemente bekommt, wird sich zeigen.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Im Herbst sollen die ersten Pläne für den Park präsentiert werden. | Foto: Google Maps
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.