Meidling
Die Längenfeldgasse soll für Radfahrer sicherer werden

BR Heinz Flickschuh im Gespräch mit interessierten Bürger:innen die zur Unterstützung mitgeradelt sind | Foto: Grüne 12
4Bilder
  • BR Heinz Flickschuh im Gespräch mit interessierten Bürger:innen die zur Unterstützung mitgeradelt sind
  • Foto: Grüne 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Grünen Meidling haben eine Verbesserung der Radschnellverbindung gefordert. Der Bezirk hat sofort reagiert: Noch diesen Oktober gibt es eine "Befahrung", um Problemstellen zu verbessern.

WIEN/MEIDLING. Im Grunde ist die Längenfeldgasse eine Schnellverbindung für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Das heißt, dass man sicher durch den Bezirk fahren können sollte, ohne die vorgefertigte Strecke verlassen zu müssen. Trotzdem gab es in der Vergangenheit immer wieder Kritik am Ausbau. So sei die Spur nicht durchgängig von der Fahrbahn abgetrennt, sagt Bezirksrat Heinz Flickschuh von den Grünen Meidling. Auch wechselt die Radspur etwa von der Hauptroute auf eine Nebenfahrbahn.

Bezirksrat Heinz Flickschuh und Gemeinderat Kilian Stark (r). | Foto: Grüne 12
  • Bezirksrat Heinz Flickschuh und Gemeinderat Kilian Stark (r).
  • Foto: Grüne 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

Um sich ein Bild von der Situation zu machen, startete Flickschuh eine Radtour mit interessierten Meidlingerinnen und Meidlingern, um sich die neuralgischen Punkte direkt vor Ort anzusehen.

Problem Längenfeldgasse

Dabei gab es einige Kritikpunkte: "Wir haben bemerkt, dass sich etwa Schulen an der Längenfeldgasse befinden, die keinen direkten Anschluss an den Radweg haben", so Flickschuh. Auch wurde er von Meidlingerinnen und Meidlingern auf ein paar gefährlichere Stellen hingewiesen. So wünschten sich die Radfahrenden bei einigen Abschnitten eine Verbesserung der Sicherheit. Denn in einem Bereich wäre es beim Bergabfahren gefährlich, da es zu wenig Sicht gäbe. Auch bei der Murlingengasse ortete das Team eine Stelle, die man besser gestalten sollte, so Flickschuh: "In dem Bereich ist es für die Autofahrer nicht ersichtlich, dass hier Radfahrer queren könnten."

Bezirksrat Heinz Flickschuh, Gemeinderat Kilian Stark gemeinsam mit Radfarherinnen. | Foto: Grüne 12
  • Bezirksrat Heinz Flickschuh, Gemeinderat Kilian Stark gemeinsam mit Radfarherinnen.
  • Foto: Grüne 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

Insgesamt konnte Flickschuh zehn Vorschläge zu mehr Sicherheit sammeln, mit der er in die Verkehrskommission pilgerte. Dort wurde über das Ergebnis diskutiert, so der Vorsitzende Wolfgang Zorko (SPÖ). Einstimmig wurde beschlossen, dass man sich die neuralgischen Stellen vor Ort gemeinsam ansehen werde.

Experten vor Ort

Bei der Besichtigung werden aber nicht nur die Bezirksrätinnen und Bezirksräte mit dabei sein, sondern auch Experinnen und Experten. So werden etwa unter anderem der Radwegbeauftragte Martin Blum, die Polizei und weitere Magistratsstellen teilnehmen.

BR Heinz Flickschuh + BRin Christina Buczko mit Gemeinderat und Grünem Verkehrssprecher Kilian Stark
  • BR Heinz Flickschuh + BRin Christina Buczko mit Gemeinderat und Grünem Verkehrssprecher Kilian Stark
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Wir werden uns die Problemstellungen gemeinsam vor Ort ansehen", so Zorko. "So können wir feststellen, wo es Verbesserungspotential gibt und welche auch umgesetzt werden können". Die Besichtigung wird bereits im Oktober stattfinden.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Möglichkeiten zum Abbiegen für die Meidlinger Radler
Zwist über einen Radweg bei der Schönbrunner Straße
BR Heinz Flickschuh im Gespräch mit interessierten Bürger:innen die zur Unterstützung mitgeradelt sind | Foto: Grüne 12
Bezirksrat Heinz Flickschuh und Gemeinderat Kilian Stark (r). | Foto: Grüne 12
Bezirksrat Heinz Flickschuh, Gemeinderat Kilian Stark gemeinsam mit Radfarherinnen. | Foto: Grüne 12
BR Heinz Flickschuh + BRin Christina Buczko mit Gemeinderat und Grünem Verkehrssprecher Kilian Stark
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.