Tanja Grossauer-Ristl

Beiträge zum Thema Tanja Grossauer-Ristl

Tanja Grossauer-Ristl ist bei der Bezirksvertretungswahl in Meidling die Spitzenkandidatin der Grünen.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 5

Grünen-Interview
Mehr Platz für Menschen, Radler und Bäume in Meidling

Die Grünen schicken in Meidling Tanja Grossauer-Ristl als Listenerste in die Bezirkswahl. Mit Wünschen für mehr Grün im Bezirk möchte man bei den Meidlingerinnen und Meidlingern punkten. WIEN/MEIDLING. Tanja Grossauer-Ristl ist die Spitzenkandidatin der Grünen in Meidling. Die 53-Jährige ist eine Tochter von Auslandsösterreichern, die in Deutschland, Baden-Württemberg, gelebt haben. Seit einem Vierteljahrhundert lebt sie in Zwölften und liebt ihr Grätzl beim Meidlinger Markt. Besonders schätzt...

Almud Amer (l.) und Tanja Grossauer-Ristl laden ein, kostenlos Filme zu schauen. | Foto: Grüne Meidling
3

Filme am Freitag
Meidlinger Grüne organisieren "Pop-up Kino" für alle

Die Grünen Meidling öffnen ihr Parteilokal, um Filme zu zeigen und darüber zu diskutieren. Jeden Freitag soll ein neuer Streifen in der Ehrenfelsgasse 2 gezeigt werden. WIEN/MEIDLING. "Meidling hat viel zu bieten", so Almud Auner von den Grünen Meidling. Allerdings fehlt etwas Essentielles: Es gibt im Bezirk kein Kino. "Dabei gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit anderen Menschen einen Film zu schauen", so Auner.  Aus diesem Grund wurde sie aktiv und startete die Initiative...

VP-Wien-Chef Karl Mahrer (l) und Lorenz Mayer beim Bahnhof-Vorplatz. Die beiden fordern eine Video-Überwachung dieses Bereichs. | Foto: VP
1 4

Meidling
Bezirk streitet um Video-Überwachung beim Meidlinger Bahnhof

Der Vorplatz des Meidlinger Bahnhofs hat keinen guten Ruf. So gab es vor einiger Zeit eine Messerstecherei in diesem Bereich. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung kam es zu einem Disput um eine mögliche Videoüberwachung. WIEN/MEIDLING. "Der Vorplatz des Meidlinger Bahnhofs ist unsicher. Es gab vor einiger Zeit eine Messerstecherei in diesem Bereich", so Bezirksrat Lorenz Mayer (ÖVP). Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, hat er mit seiner Fraktion in der jüngsten...

Die Meidlinger Grünen laden zum gemeinsamen Radlen für mehr Sicherheit. | Foto: Grüne Meidling
1 3

Bicycle Bulks
Gemeinsam für mehr Sicherheit durch den 12. Bezirk Radeln

In Meidling starten Bicycle Bulks. Das heißt, mehrere Radelnde fahren gemeinsam Strecken durch den Bezirk, um Gefahrenstellen ausmachen zu können. WIEN/MEIDLING. Bereits im vergangenen Herbst haben die Grünen einen Bicycle Bulk abgehalten und sind die Längenfeldgasse entlanggefahren. Ziel der Aktion war es, auf Gefahrenstellen aufmerksam zu machen. Diese sollten in Zukunft verbessert und sicherer gemacht werden.  "Diese erste Veranstaltung war ein großer Erfolg", so Tanja Grossauer-Ristl von...

Gabor Janzer und Valentin Ruhry wollen mit ihrem Team die Autos in der Niederhofstraße und dem Markt einbremsen. | Foto: Pufler
5

Meidling
Initiative startet eine Tempobremse für die Niederhofstraße

Gabor Janzer und Valentin Ruhry starteten gemeinsam mit ihrem Team eine Petition, um eine Tempobremse zwischen dem Kreisverkehr und dem Meidlinger Markt zu erwirken.  WIEN/FAVORITEN. "In der Niederhofstraße haben wir wahrscheinlich eine Situation, die in ganz Wien einzigartig ist: Hier wird eine Wohnstraße, nämlich die Mandlgasse, geteilt", wundern sich Valentin Ruhry und Gabor Janzer. "Das ist eine Situation, die mir nicht gefällt und die ich wirklich gefährlich finde." Gemeinsam mit ihrem...

BR Heinz Flickschuh im Gespräch mit interessierten Bürger:innen die zur Unterstützung mitgeradelt sind | Foto: Grüne 12
1 4

Meidling
Die Längenfeldgasse soll für Radfahrer sicherer werden

Die Grünen Meidling haben eine Verbesserung der Radschnellverbindung gefordert. Der Bezirk hat sofort reagiert: Noch diesen Oktober gibt es eine "Befahrung", um Problemstellen zu verbessern. WIEN/MEIDLING. Im Grunde ist die Längenfeldgasse eine Schnellverbindung für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Das heißt, dass man sicher durch den Bezirk fahren können sollte, ohne die vorgefertigte Strecke verlassen zu müssen. Trotzdem gab es in der Vergangenheit immer wieder Kritik am Ausbau. So sei die...

"Wo sind die versprochenen Bäume", fragt sich die Grüne Obfrau in Meidling, Tanja Grossauer-Ristl. | Foto: Grüne 12
1 3

Meidling
Aufregung in der Tivoligasse um Baumscheiben ohne Bäume

Große Aufregung gibt es in der Tivoligasse: Zwei Baumscheiben wurden bepflanzt, aber es fehlen die Bäume.  WIEN/MEIDLING. Schon im Vorjahr gab es den Ruf der Anrainerinnern und Anrainer der Tivoligasse nach mehr Grün. Auch die Gehsteige sollten breiter werden. Grund für diese Verbesserungsvorschläge war, dass die Meidlingerinnen und Meidlinger unter anderem auch besser zur Marillenalm kommen und sich dort im Wald in der Stadt besser erholen können. Inzwischen wurden bereits die Gehsteige...

Christian Volkmann und Karim Rihan am Meidlinger Markt. | Foto: Neos 12
3

Meidling
Ideen für die Neugestaltung der Niederhofstraße gesucht

Niederhofstraße: Gesucht werden Lösungen für eine lebenswertere Spaziermeile bis zum Markt. Gefragt sind dabei die Meidlingerinnen und Meidlinger. Die Neos Meidling verbinden die Verbesserung mit einem Gewinnspiel. WIEN/MEIDLING. Die Niederhofstraße ist seit längerer Zeit ein Zankapfel. So haben etwa die Grünen bereits mehrfach beantragt, dass in deren Verlauf eine 30er-Zone verordnet werden solle. Damit sollte die Straße beruhigt und auch ermöglicht werden, dass etwa Radfahrerinnen und...

In der Flurschützstraße befindet sich das denkmalgeschützte Gebäude, das nun eine neue Nutzung bekommt. | Foto: Grüne 12
Aktion 3

Meidling
Der "Remise" Längenfeldgasse wird neues Leben eingehaucht

Das denkmalgeschützte Gebäude im Bereich Längenfeldgasse Flurschützgasse wird belebt. Noch ist unklar, was hier kommt.  Die Grünen Meidling fordern ein Kreativzentrum ein. WIEN/MEIDLING. In der Flurschützstraße bei der Längenfeldgasse befindet sich ein besonderes Kompetenzzentrum: Eine von den Meidlingerinnen und Meidlingern liebevoll "Remise" genannte Abteilung der Wiener Linien für Sonderfahrzeuge. Dieses um 1925 errichtete Gebäude fällt besonders durch seine Elemente der Kunstrichtung des...

Das Haus ist bereits seit November ohne Schutz. | Foto: Grüne Meidling
3

Schönbrunner Straße
Angst vor möglichen Abriss eines Biedermeierhauses

Schönbrunner Straße 276: Denkmalgeschützter Bau ist der Witterung schutzlos ausgeliefert. WIEN/MEIDLING. "Seit November ist das Biedermeierhaus in der Pufferzone des Unesco Welterbe ohne Dach", ärgert sich Bezirksrätin Tanja Grossauer-Ristl (Grüne). "Durch das Winterwetter ist eine Beschädigung der Bausubstanz zu befürchten, wodurch in der Folge mitunter eine wirtschaftliche Abbruchreife erwirkt werden kann." Sie vermutet, dass auf diese Art und Weise das alte Gebäude schon bald Geschichte sein...

Unbedachte Lagerung von Salz gefährdet Bäume. | Foto: Mayr-Harting
1 Aktion 4

Meidling
Initiative Stadtbaum startet eine Petition gegen Salzstreuung

Salz ist ein Wundermittel gegen glatte Straßen im Winter. Doch zu viel des Guten schadet den Bäumen. WIEN/FAVORITEN. Es kommt nicht mehr so oft vor, dass es in Wien schneit. Doch wenn dies der Fall ist, spielen sich seltsame Szenen ab: Manch verblüffter Blick in den Himmel, Schneebesen werden hektisch im Kofferraum gesucht und bei so einigen hat es sich noch immer nicht herumgesprochen, dass knöchelhohe modische Sneaker ohne Profil nicht den besten Halt bei so einem Wetter geben. Damit...

Die neu gestaltete Tivoligasse. Hier soll noch ein Baum gepflanzt werden. | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 4

Meidling
Aufregung wegen betonierter Baumscheiben in der Tivoligasse

Die Tivoligasse sollte mehr Grünflächen bekommen. Nun regen sich die Anrainerinnen und Anrainer auf, weil Betonfelder angelegt wurden anstatt Bäume zu pflanzen. WIEN/MEIDLING. In der Tivoligasse fehlen grüne Flächen und Bäume. Deshalb forderten die Grünen Meidling eine Allee von der Meidlinger Hauptstraße bis hin zur Marillenalm. "Viele Meidlingerinnen und Meidlinger spazieren gerne in das Meidlinger Wäldchen", weiß etwa Bezirksrätin Tanja Grossauer-Ristl (Grüne). Deshalb wäre ein Spazierweg...

Auf der Schönbrunner Straße bei der Ruckergasse soll radeln auch gegen die Einbahn möglich sein, so die Grüne Tanja Grossauer-Ristl.  | Foto: Grüne 12
4

Vio Plaza Meidling
Zwist über einen Radweg bei der Schönbrunner Straße

Schönbrunner Straße: Streit um die Anbindung an den Wientalradweg bei der Baustelle des Vio Plaza. Wegen der Bauarbeiten kann der Radweg nicht durchgehend befahren werden. WIEN/MEIDLING. Der Bereich der Schönbrunner Straße zwischen der Ruckergasse und der Grünbergstraße wird von den Meidlingerinnen und Meidlingern ausgiebig zum Spazieren und vor allem auch zum Radeln genutzt. Kein Wunder, denn viele fahren hier bis zum Schönbrunner Schlosspark, um dort das Grün zu genießen. Denn auch wenn man...

In der Tichtelgasse fehlt es an Grün, so die Grüne Tanja Grossauer-Ristl. | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 3

Meidling
Baumscheiben für die Tichtelgasse werden jetzt gefordert

Tanja Grossauer Ristl (Grüne) fordert, dass Ersatzpflanzungen im Bezirk bleiben. In der Tichtelgasse bei der Oppelgasse wäre dafür Platz, so die Bezirkspolitikerin. WIEN/MEIDLING. Seit Sommer wird in Meidling über Ersatzpflanzungen gesprochen. Zwar wurden heuer mehr als 160 Bäume im Bezirk gepflanzt, aber bei Umbauten wie etwa dem Frauenheimpark, mussten auch einige weichen. Im konkreten Fall müssen etwa 89 Ersatzpflanzungen gemacht werden. "Diese sollten unbedingt auch im Bezirk bleiben", so...

"Die Idee einer Allee in der Tivoligasse wurde leider abgelehnt", so Tanja Grossauer-Ristl (Grüne). | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

Tivoligasse in Meidling
Absage für Allee bis zur Marillenalm

In der Tivoligasse gibt es kaum grüne Flächen, die das Grätzl abkühlen. Allerdings könnte im nächsten Jahr zumindest eine kleine Verbesserung kommen. WIEN/MEIDLING. "Eine Alle von der Meidlinger Hauptstraße bis zur Marillenalm wäre eine tolle Verbesserung für die Menschen, die hier wohnen", so Tanja Grossauer-Ristl (Grüne). Denn in diesem Bereich gibt es kaum Bäume oder andere Pflanzen, die bei sommerliche Hitze für ein wenig Kühlung sorgen könnten. Zusätzlich sind die Gehsteige teilweise sehr...

Ein Loch mitten im Gründerzeithaus in der Hohenbergstraße 18. Wieder ein Baujuwel weniger in Wien. | Foto: Initiative Denkmalschutz
Aktion 3

Hohenbergstraße
Meidlinger Gründerzeithaus steht vor dem Abriss

In Meidling wird ein Gründerzeithaus abgerissen. Grund dafür ist die wirtschaftliche Abbruchreife. Die Initiative Denkmalschutz und die Grünen sprechen von einem Abbruchskandal. WIEN/MEIDLING. In Meidling stehen viele erhaltenswerte Häuser, zum Teil noch aus der Gründerzeit. Doch inzwischen ist eines der Gründerzeithäuser schon beinahe Geschichte: Das Haus in der Hohenbergstraße 18 steht kurz vor dem Abbruch. Als Grund angeführt wird die wirtschaftliche Abbruchreife – wie schon vor wenigen...

Alexandra Steiner ist mit Tanja Grossauer-Ristl, Cathy Schneider und Anneliese Kästner-Hejda (v.r.) mit dem Radl da. | Foto: Haroun Moalla
15 1 Aktion 3

Grüne aus sechs Wiener Bezirken dafür
Am Wienfluss bis ins Zentrum radeln?

Die Grünen wollen den Wientalradweg am Wienfluss bis ins Zentrum verlängern. Was spricht im 5., 6., 12., 13., 14., und 15. Bezirk dafür – und was dagegen? WIEN. Radschnellwege liegen international im Trend: In den Niederlanden gibt es bereits rund 300 Kilometer dieser hochwertigen Radwege, die etwa Wohngebiete mit Einkaufs-, Arbeits- oder Ausbildungsstätten verbinden und dabei hohe Fahrgeschwindigkeiten gewährleisten. Ein Radschnellweg ist auch der Wientalradweg im Wienflussbecken – er führt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Judith Engel, Vorständin ÖBB Infrastrukutur AG, Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (l, SPÖ). | Foto: bge
2

Spatenstich für Pottendorfer Linie
Die Zugverbindung wird zweigleisig

Der Ausbau der Pottendorfer Linie bei Meidling wurde nun offiziell begonnen. WIEN/MEIDLING. Beim offiziellen Spatenstich zum zweigleisigen Ausbau der Pottendorfer Linie war alles ein bisschen anders. So fehlten etwa die Spaten, denn die Arbeiten für die Verschnellerung der Zugverbindung von Meidling bis Wiener Neustadt läuft schon auf vollen Touren. Für den vollständigen Ausbau fehlt nur noch der Abschnitt zwischen Münchendorf und Wampersdorf sowie der Teil bei Meidling. Hier wurde vor kurzem...

Sarah Kristof und Johannes Scharner fordern mehr Abstellplätze für Räder und Lastenräder in Meidling und vor allem bei der Marillenalm. | Foto: tgr
Aktion 2

Biker fordern mehr Radbügel im Zwölften
"Stoppt Vandalismus gegen Räder"

Tivoli: Meidlinger Radler wünschen sich mehr Verständnis von Autofahrern und mehr Abstellmöglichkeiten. WIEN/MEIDLING. Sarah Kristof ist viel mit dem Fahrrad unterwegs. Sie hilft mit im Kostnix-Laden und bei Robin Foods. "Um gerettete Lebensmittel oder Second-Hand-Ware zu transportieren, bin ich viel mit dem Lastenfahrrad unterwegs", so die Meidlingerin. "So bin ich klimaneutral unterwegs." Dabei stößt sie immer wieder auf das gleiche Problem: "Es gibt zu wenige Abstellflächen für Fahrräder",...

Die Hetzendorfer Hundewiese in der Hervicusgasse bleibt unbebaut erhalten. | Foto: Karl Pufler
1 2

Hervicusgasse
Die Hundewiese bleibt grün

Es ist weiterhin keine Verbauung auf der Hundewiese in der Hervicusgasse vorgesehen. WIEN/MEIDLING. Vor kurzem erregte ein Gemeinderatsbeschluss einen Aufschrei bei den Grünen. Grund war ein Beschluss im Planungsausschuss. Dieser sah vor, dass Gebäude der alten Gärtnerein abgerissen werden sollen. "Wir haben Angst, dass dies der Startschuss für eine Bebauung ist", so Tanja Grossauer-Ristl von den Grünen Meidling. Die Hundewiese in der Hervicusgasse ist seit beinahe zehn Jahren immer wieder...

Wilhelmsdorfer Park
Saisonstart für „Yoga im Park“

Auch heuer startet wieder die Meidlinger Aktion "Yoga im Park". WIEN/MEIDLING. Mit dem Frühling startet auch wieder die alljährliche Aktion "Yoga im Park". So können die Meidlingerinnen und Meidlinger mit genug Abstand unter Anleitung ihre Übungen durchführen. "Die Aktion ist auch heuer wieder kostenlos", so Tanja Grossauer-Ristl, Klubobfrau der Grünen Meidling. Vom 20. Mai bis zum 22. Juli stehen die Yoga-Trainerinnen Rina Bohland und Karin Gertner zur Verfügung, um ihre Schützlinge...

"Danke für das Engagement", sagte Tanja Grossauer-Ristl (Grüne, r) zu Susanne Zechner von der VinziRast. | Foto: Grüne Meidling
5

Meidlinger Frauen-Preis
Fünf Frauen vor den Vorhang

Der Frauen-Preis der Meidlinger Grünen 2020 wurde wegen Corona im Nachhinein vergeben.  MEIDLING. "Eigentlich wäre 2020 die Verleihung des Frauenpreises der Grünen Meidling geplant gewesen", so Tanja Grossauer Ristl (Grüne). "Bereits seit 2009 ehren wir so Frauen, die sich in besonderer Weise im und für den Bezirk engagieren." Die Corona-Krise hat aber dazu geführt, dass die ursprünglichen Pläne geändert werden mussten. Der Grund dafür: "In dieser Ausnahmesituation sollte kein zusätzlicher...

Meidling wählt am 11. Oktober
Ein Duell um das Amtshaus

Ein Rückblick auf die Wahl 2015 und eine kurze Vorschau darauf, wer heuer welche Chancen hat. MEIDLING. Am Sonntag, 11. Oktober, wählt Wien. Zeit, um auf die vergangene Bezirksvertretungswahl zu blicken. Vor fünf Jahren stand wieder die SPÖ vor der FPÖ am "Siegespodest" – wie schon bei den Wahlen zuvor. Allerdings gab es große Unterschiede zu früher: Die Sozialdemokraten konnten mit 38,83 Prozent zwar einen Vorsprung von neun Prozent für sich verbuchen, allerdings haben sie auch fünfeinhalb...

Die Öffi-Anbindung am Rosenhügel und vor allem auch zum Wildgarten muss verbessert werden, so die Anrainer. | Foto: Karl Pufler
1 8

Wienwahl 2020
Bus, Bim und Bahn für Wildgarten gewünscht

Im Wildgarten und am Rosenhügel wünschen sich die Anrainer mehr öffentliche Anbindung. MEIDLING. Mit dem Wildgarten entsteht in Meidling ein neuer Stadtteil. Die ersten Mieter sind in das autofreie Grätzel bereits eingezogen. Was den meisten aber fehlt, ist eine gute öffentliche Anbindung mit Bus, Bim und am besten auch mit der Bahn. Wie die Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl dieses Problem sehen und lösen wollen lesen Sie hier. Wilfried Zankl (SPÖ): „Ich bin für jede Verbesserung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.