Meidling
Initiative startet eine Tempobremse für die Niederhofstraße

Gabor Janzer und Valentin Ruhry wollen mit ihrem Team die Autos in der Niederhofstraße und dem Markt einbremsen. | Foto: Pufler
5Bilder
  • Gabor Janzer und Valentin Ruhry wollen mit ihrem Team die Autos in der Niederhofstraße und dem Markt einbremsen.
  • Foto: Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Gabor Janzer und Valentin Ruhry starteten gemeinsam mit ihrem Team eine Petition, um eine Tempobremse zwischen dem Kreisverkehr und dem Meidlinger Markt zu erwirken. 

WIEN/FAVORITEN. "In der Niederhofstraße haben wir wahrscheinlich eine Situation, die in ganz Wien einzigartig ist: Hier wird eine Wohnstraße, nämlich die Mandlgasse, geteilt", wundern sich Valentin Ruhry und Gabor Janzer.

"Das ist eine Situation, die mir nicht gefällt und die ich wirklich gefährlich finde." Gemeinsam mit ihrem Team rund um "Mei Meidling" wollen die beiden Meidlinger die Situation entschärfen. Dabei haben sie eine Petition gestartet. Gewünscht wird eine 30er-Zone, um die Raser in der Straße endgültig einzubremsen.

Erste Unterstützung

Konkret handelt es sich um den Bereich vom Kreisverkehr bis hin zum Meidlinger Markt. "Hier ist immer viel Verkehr, der hier durch rauscht", so die beiden unisono. "Ich traue mich gar nicht, meine Kinder hier alleine auf die andere Straßenseite gehen zu lassen", so Ruhry. Dabei findet er das Grätzl besonders besuchenswert. Schließlich wäre der Bereich von der Kirche bis hin zum Markt besonders gut, um hier zu strandeln und die Geschäftslokale zu besuchen, sind sich die beiden einig.

Die Grünen Meidling setzen auf eine 30er-Zone in der Niederhofstraße. | Foto: Grüne 12
  • Die Grünen Meidling setzen auf eine 30er-Zone in der Niederhofstraße.
  • Foto: Grüne 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Es fährt zwar ein Bus durch diese Straße, aber für den könnte man ja eine eigene 30er-Zone verordnen, wie das auch schon in der Gumpendorfer Straße getan wurde", so Ruhry. "Das wäre auch für die Geschäftsleute ganz gut, die dann auch mehr Besucherinnen und Besucher hätten." Um die "Raser-Strecke" Niederhofstraße zu entschärfen können sich die beiden auch Gehsteig-Vorziehungen oder Straßen-Inseln vorstellen.

Grüne ziehen mit

Unterstützung gibt es für die beiden jedenfalls von den Grünen Meidling: "Wir unterstützen die Petition für die Einführung von Tempo 30 in der Niederhofstraße ganz klar", so Tanja Grossauer-Ristl. Sie habe auch schon mehrere Anträge dafür in der Bezirksvertretungssitzung gestellt. "Sie wurden aber leider nie umgesetzt", so die Frontfrau der Meidlinger Grünen.

Die Situation sei gefährlich, so die beiden Meidlinger: Die Niederhofstraße teilt die Spielstraße Mandlgasse. | Foto: Pufler
  • Die Situation sei gefährlich, so die beiden Meidlinger: Die Niederhofstraße teilt die Spielstraße Mandlgasse.
  • Foto: Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) findet die Anliegen der beiden Meidlinger verständlich. Allerdings verweist er darauf, dass hier zwei Buslinien fahren würden und die Ampelschaltung ein Problem ergeben könnte. Ruhry und Janzer lassen sich aber nicht davon abhalten, ihre Petition weiterzubetreiben. Zu Redaktionsschluss haben sie bereits 120 Unterschriften gesammelt. Für eine Behandlung beim Petitionsausschuss sind 500 Unterschriften nötig. 

Das könnte dich auch interessieren:

Tempo-Bremse wird gefordert
Tempo-Bremse wird gefordert
Gabor Janzer und Valentin Ruhry wollen mit ihrem Team die Autos in der Niederhofstraße und dem Markt einbremsen. | Foto: Pufler
Die Grünen Meidling setzen auf eine 30er-Zone in der Niederhofstraße. | Foto: Grüne 12
Das Neos-Team hofft auf gute Ideen für die Niederhofstraße. | Foto: Neos 12
Tempo 30 fordern Gabor Janzer (l) und Valentin Ruhry. | Foto: Pufler
Die Situation sei gefährlich, so die beiden Meidlinger: Die Niederhofstraße teilt die Spielstraße Mandlgasse. | Foto: Pufler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.